Knoblauch als Anti-Zeckenmittel?

Die Zecken-Saison kommt ja langsam wieder ins Rollen…! :frowning:

Ich habe die letzen Jahre einiges ausprobiert. U.a. auch Knoblauch-Pulver. Ich habe 1 x tägl. 1/2 Teel. unters Futter gemischt.

Nun habe ich gelesen, daß Knoblauch zu Blutarmut u. Vergiftungen führen kann. Nur frischer oder auch getrockneter?

Nun meine Frage: War die Dosierung o.K.? (ich denke schon, sonst hätten wir ja Nebenwirkungen gemerkt?), bzw. ab wieviel ist Überdosiert? Gilt hier die homöopathische Wirkung?

P.S. Wir haben dann auch gute Erfolge mit einer kleinen Dosis Heilerde im Futter bewirkt.

Bitte keine Frontline, Anti-Zeck, Ledum u.s.w. Vorschläge!

Danke!

MoMi

Hallo,

wir standen letztens auch vor der Frage, wie den kleinen am Besten vor Flöhen und Zecken schützen?

Sind zu Fressnapf gegangen und haben uns mal ein bisschen beraten lassen. Zum Thema Knoblauch haben wir uns ebenfalls vorher gedacht, dass er schädlich für Hunde ist.

Die Verkäuferin meinte jedoch das Gegenteil und zeigte uns ein Haufen Präperate, die auf Knoblauch-Basis basieren. Und da würde es nicht so viele Produkte geben, die extra für Hunde sind, wenn sie wirklich SCHÄDLICH wären.

Haben jetzt seit 2 Wochen ein Knoblauch Pulver (kostet etwa 5 Euro) und geben Wauwi auch tägl. eine Messerspitze. Unserer Meinung hilft das richtig gut, er hatte immer ziemlich mit Flöhen zu tun durch Hundetagesstätten und so.

Jetzt ist er flohfrei, allerdings werden die Fiecher immer resistenter gegen alles, also mal sehen, wie lange die Wirkung so anhält.

Viele Grüße + lass dich ruhig auch mal beraten in einem Fachgeschäft!

wie den kleinen am Besten vor Flöhen und Zecken schützen?

Naja, aber bei Flöhen würde ich jetzt drastischere Mittel anwenden, denn dies kann ja kaum ein Dauerzustand sein?!

Seit Ihr denn nicht auch schon in Mitleidenschaft gezogen worden?

Die Verkäuferin meinte jedoch das Gegenteil und zeigte uns ein
Haufen Präperate, die auf Knoblauch-Basis basieren. Und da
würde es nicht so viele Produkte geben, die extra für Hunde
sind, wenn sie wirklich SCHÄDLICH wären.

Danke!

Haben jetzt seit 2 Wochen ein Knoblauch Pulver (kostet etwa 5
Euro) und geben Wauwi auch tägl. eine Messerspitze. Unserer
Meinung hilft das richtig gut, er hatte immer ziemlich mit
Flöhen zu tun durch Hundetagesstätten und so.

Das ist aber nicht so toll, wenn in Eurer Hundestagestätte Flöhe grassiern.

Jetzt ist er flohfrei,

Schön, alleine durch das Knoblauchpulver? Das ist ja toll!

Also erstmals Danke für Deinen Tip!

Zum Glück hatten wir nur mal früher mit Flöhen zutun (bei unseren ehem. Katzen) dies war allerdings ein Horrortrip. Inkl. Tiefenreinigung des ganzen Hauses.

MoMi

Hi,

ich fasse mal ein paar mir bekannte Fakten zusammen:

A Knoblauch ist erwiesenermassen schädlich für Hunde, aber die getesteten Mengen sind recht unrealistisch, so etwa Hund frisst ganze Knoblauch-Zwiebel. Dann allerdings ab zum Tierarzt!

B Ich habe mal so ein Produkt besorgt, aber noch ohne Öffnen der Packung auf den Balkon ausgelagert wegen unerträglichen Gestanks. Es mag ja sein, dass die Zecken tot umfallen, aber alle anderen die mit dem Hund zu tun haben auch.

Mangels besserer Alternativen entferne ich Zecken nach wie vor von Hand (Übungssache) oder mit einer drehbaren Zeckenpinzette.

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard. danke für Deine Antwort.

so etwa Hund frisst ganze Knoblauch-Zwiebel.

O.K., dann bin ich beruhigt.

Mangels besserer Alternativen entferne ich Zecken nach wie vor
von Hand (Übungssache) oder mit einer drehbaren
Zeckenpinzette.

Mach ich auch, aber in der Hochsaison bzw. bei entsprechender Witterung kommen da bei uns schon mal 30-50 Tierchen am Tag zusammen (ohne Witz).

Um die Zahl etwas sinken zu lassen probiert man dann gerne mal was aus. Werden dann mit Heilerde ultrafein u. Knoblauchpulver weitermachen. Vielleicht hat noch jemand einen brauchbaren Tip.

MOMi

Haben jetzt seit 2 Wochen ein Knoblauch Pulver (kostet etwa 5
Euro) und geben Wauwi auch tägl. eine Messerspitze. Unserer
Meinung hilft das richtig gut, er hatte immer ziemlich mit
Flöhen zu tun durch Hundetagesstätten und so.

Das ist aber nicht so toll, wenn in Eurer Hundestagestätte
Flöhe grassiern.

sicherlich, bleibt aber eben bei den vielen Hunden nicht aus, dass sie hin und wieder welche mitbringen… und wenn man einmal welche hat… die sind ja auch sehr fortpflanzungsfreudig und resistent gegen vieles…

Jetzt ist er flohfrei,

Schön, alleine durch das Knoblauchpulver? Das ist ja toll!

ja ausschließlich! Wir haben sonst aller 4 Wochen Exspot gegeben, da sind jedoch sämtliche Plagegeister mitlerweile immun dagegen.

Ihr habt 30-50 Zecken??? Oh mein Gott, wo wohnt ihr denn??

LG

1 Like

ich denke mal das zecken und flöhe nicht gegen das knoblauch resistent werden, da diese durch die körperporen ausgeschieden wird und bei richtiger dosierung das ungeziefer fern hält, aber für menschen nicht richbar ist. aber abgesehen davon ist deine angst davor das bei falscher dosierung gift für das tier ist, im grunde ist jeder stoff in der natur bei einer bestimmten dosierung gift dazu gibt es den beliebten spruch „die dosis macht das gift“ aber bei knoblauch brauchst du dir da keine sorgen machen wenn du dich an die dosieranleitung des präparates hält. hoffe es hilft dir etwas weiter.

1 Like

Ihr habt 30-50 Zecken??? Oh mein Gott, wo wohnt ihr denn??

Im nördlichen Schwarzwald in der Pampa.

30-50 ist natürlich nicht die Regel. Nur an den „Spitzentagen“.
Sonst aber auch 5-10. Es kam auch schon vor, daß wir tatsächlich nur auf dem Kiesweg unterwegs waren und diese dann bei uns Menschen zu Hauf am Bein hochkrochen.

Nach´m Gassigehen wird der Hund also erstmal „flachgelegt“ und die Tiere abgelesen und in einem Glas Spiritus ertränkt. Abends vorm Bettgehen dann die übersehenen mit der Zeckenzange entfernt.

Manchmal wundert es mich, daß wir nach 7 Jahren noch keine Borelliose-Infektion hatten.

P.S. Auch Spot-on halfen nicht. Doch dies möchten wir wegen der Leber nicht anwenden.

LG Motorradmieze

LG

Hallo,

hier zum Knoblauch:

http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_x.htm

Ich habe 1 x tägl. 1/2 Teel. unters Futter
gemischt.

ich weiß nicht, ob Du da nicht schon die zulässige Dauerdosis von 4g/Tier frischem Knoblauch (oder Äquivalent!) überschritten hast.

Nun habe ich gelesen, daß Knoblauch zu Blutarmut u.
Vergiftungen führen kann. Nur frischer oder auch getrockneter?

ich vermute mal beides.

Nun meine Frage: War die Dosierung o.K.? (ich denke schon,
sonst hätten wir ja Nebenwirkungen gemerkt?)

so was kann auch schleichend vorangehen. gerade bei nur geringfügiger Überschreitung kann sich das erst nach Monaten zeigen.

P.S. Wir haben dann auch gute Erfolge mit einer kleinen Dosis
Heilerde im Futter bewirkt.

das scheint mir schon weniger problematisch.

Bitte keine Frontline, Anti-Zeck, Ledum u.s.w. Vorschläge!

Warum nicht? Warum lieber mit fragwürdigen Naturmitteln hantieren? Ich würde unseren Katzen nie und nimmer permanent Knoblauch unter das Futter mischen, nur weil es möglicherweise gar nicht so schlimm ist und es Menschen in einem Forum für unbedenklich halten.

Gruß, Niels

Hallo Niels,

http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_x.htm

Danke für den Link.

ich weiß nicht, ob Du da nicht schon die zulässige Dauerdosis
von 4g/Tier frischem Knoblauch (oder Äquivalent!)
überschritten hast.

so was kann auch schleichend vorangehen. gerade bei nur
geringfügiger Überschreitung kann sich das erst nach Monaten
zeigen.

Darum meine Frage hier! Zum Glück haben wir das nicht schon „monatelang“ ausprobiert.

P.S. Wir haben dann auch gute Erfolge mit einer kleinen Dosis
Heilerde im Futter bewirkt.

das scheint mir schon weniger problematisch.

Bitte keine Frontline, Anti-Zeck, Ledum u.s.w. Vorschläge!

Warum nicht? Warum lieber mit fragwürdigen Naturmitteln
hantieren? Ich würde unseren Katzen nie und nimmer permanent
Knoblauch unter das Futter mischen, nur weil es
möglicherweise gar nicht so schlimm ist und
es Menschen in einem Forum für unbedenklich halten.

Darum nicht: Frontline bzw. alle Spot-On Präparate führen dauerhaft angewendet zu Leberschädigung. Düftchen wie Anti-Zeck helfen eh nicht, und der Hund haßt es. Ledum hat in zwei Fällen - die uns durch die Tierheilpraktikerin bekannt wurden - zu schweren Rheumatischen Beschwerden geführt.

Also auch Homöopathische Mittel können unangenehm werden.

Deshalb auch meine Frage hier wegen des Knoblauchs.

Ich danke Dir nochmals

Gruß Motorradmieze

Hallöschen,

Knoblauch ist nur dann wirksam,wenn man als Lebewesen soviel ist/frißt,das du Buchstäblich aus den oren stinkst.siehe Türken-nicht negativ gemeint!Das da jegliches Ungeziefer die Biege macht wie auch ein Mensch,ist wohl klar.
Der Hund wiederum darf diese Menge absolut nicht zu sich nehmen.
Das eine verkäuferin etc sagt/schreibt:in geringen Mengen keine Bedenken,müssen sie ja zu dir sagen/schreiben,sonst können sie nicht an dem Knobi verdienen.Keine Wirkung oder gering=kauf noch mehr…
Oder hast du in der Wildnis einen Hund Knobi fressen sehen?
Ich gebe meinen Hund innerlich Kokosflocken.Ist gesund,und diese Linolsäure,ich glaube so heißt es,blockt Insekten ab.Ich kann aber gerne nochmal gucken,wenn du das genauer wissen möchtest.
AfrikanerInen etc cremen sich nicht ohne Grund mit Kokoscreme ein und essen es.Äußerlich mache ich dann kaum etwas.Denn die Wirkung muß von Innen passieren.In sehr hartneckigen Fällen,benutze ich Teebaumöl,was ich verdünne,gieße es in eine Sprühflasche und besprühe es fein und in einer weiten Entfernung zwischen ihrem Fell.

Lg Irena

Oder hast du in der Wildnis einen Hund Knobi fressen sehen?

Genausowenig wie einen der sich die Krallen manikürt, Grins.

Ich gebe meinen Hund innerlich Kokosflocken.Ist gesund,und
diese Linolsäure,ich glaube so heißt es,blockt Insekten ab.Ich
kann aber gerne nochmal gucken,wenn du das genauer wissen
möchtest.

Dies wäre auf jeden Fall interessant. Wenn Du auch die Dosierung durchgeben könntest? Wenn es an der Linolsäure liegt, könnte man ja dann auch praktisch Distelöl dem Futter beimengen, oder? Ich glaube zu Wissen, daß dies besonders viel Linolsäure enthält?

Nimmst Du die Flocken aus der Backabteilung?

In sehr hartneckigen Fällen,benutze ich Teebaumöl,was ich verdünne,gieße es in eine Sprühflasche und besprühe es fein und in einer weiten Entfernung zwischen ihrem Fell.

Auch ein guter Tip. Danke Dir schonmal…!

LG Motorradmieze

Einnebeln?
Hi Du,

vielleicht ist es einen Versuch wert, den Hund mit Knofibrühe einzusprühen vorm Spaziergang in Wald und Wiese?

Ist jetzt einfach mal so ne Idee, macht mich jetzt bloß nicht gleich nieder frei nach dem Motto „wer will denn dann noch mit DEM Hund was zu tun haben“.

Lachende Grüße, Son-ja

scherz, ja?

vielleicht ist es einen Versuch wert, den Hund mit Knofibrühe
einzusprühen vorm Spaziergang in Wald und Wiese?

hui, das ist lustig und da freut sich die völlig unsensible hundenase.

macht mich jetzt bloß nicht
gleich nieder

nur, wenn du dir, bevor du das haus verläßt, eine ladung pfefferspray in die augen pfeifst.
damit vermeidest du, daß dir was ins auge kommt.

irgendwie sind globuli doch gut.

e.c.

4 Like

NNNNEEEEEIIIIINNNNN!
Finger weg von Knoblauch!

Erstens scheint es tatsächlich mittlerweise bewiesen zu sein, daß er tatsächlich nicht durchblutungsfördernd wirkt, sondern schadet, und zwar m.W. auch getrockneter, der ja gerne als Pferdefutterergänzung gehandelt wird (stand irgendwannmal in der „Cavallo“) und

Zweitens sind Zwiebelgewächse aller Art, zu denen auch Knoblauch gehört, für Hunde (geht es um Hunde?) giftig!

Wir haben für unseren Hund eine Anti-Zecken-Plakette, bioenergetisch, und obwohl ich nicht an so was glaube, hatte unser Hund letztes Jahr mit dieser Plakette erheblich weniger Zecken als mit diesem Spot-on- oder Ex-spot-Produkt

http://www.hundeshop.de/hund/74/Anibio_Anibio_TicCli…

Versuch nicht zu verstehen, wie das funktioniert, aber es klappt wirklich! Ein paar Zecken hatte unser Hund dennoch, aber wesentlich weniger als dem Zeug vom TA!

Grüßle
Regina

NNNNEEEEEIIIIINNNNN!

NNNNEEEEEIIIIINNNNN!

Liest sich voll dissoziativ gestört ;O)

http://www.abc-tierschutz.de/gift_hunde.htm

Ich weiß ja nicht, wie schwer der Hund des Fragestellers ist.
Meiner wiegt 75kg, der würde nach der erforderlichen Menge für eine Vergiftung eh nicht mehr in den Wald wollen :smiley:

Ich habe die Erfahrung gemacht, das es kein hundertprozentig wirksames Zeckenmittel gibt. Überhaupt keins.

An einer gründlichen Felluntersuchung nach dem Wald- und Wiesengassi, kommt man somit nicht vorbei, wenn man sich von den Auswirkungen eines Zeckenbisses verrückt machen lässt. Es kommt auch auf den Hund an. Der eine zieht sie magisch an, der andere scheint denen nicht zu schmecken.

Hoffnung macht der diesjährige Winter.
Die fast flächendeckenden -18°C haben die Zeckenpopulation arg dezimiert.
Die eine einzige, tödlich wirkende, kann aber natürlich trotzdem jedermans Hund erwischen.

Ich sehe da nicht gleichgültig drüber weg, aber die Menge Hunde die ich bis jetzt hatte, und die Menge Zecken die dabei auftrat, mit oder ohne Zeckenhalsbänder und Mittelchen, lässt mich das mittlerweile in einem andern Licht sehen.

Grüße,
CI

2 Like

Darum nicht: Frontline bzw. alle Spot-On Präparate führen
dauerhaft angewendet zu Leberschädigung.

hast Du da ein paar Links parat?

Gruß, Niels

Hallo,

ich werde nie verstehen, warum man glaubt, nur weil etwas pflanzlich sei, wäre es weniger schädlich als alles andere. Wo ist denn bitte die Logik dabei, etwas bekannt Giftiges lieber als sorgfältig getestete, bewährte Medikamente zu geben?

Knoblauch ist nachweislich giftig für Hunde, die toxische Dosis ist 5g/kg Körpergewicht ganzer Knoblauch oder 1.25 ml/kg Körpergewicht Knoblauchextrakt während 7 Tagen.

Die Wirkung gegen Parasiten ist zudem auch für den Eimer. Gib Deinem Hund während der Zeckensaison bitte in Spot-on und such ihn regelmäßig nach Zecken ab. Wenn Du eine Medikamenten-Phobie hast, lass das Spot-on weg und genau so die sinnlosen Mittelchen wie Knoblauch, Teebaumöl usw.

Gruß,

Myriam

Hallo,

ich werde nie verstehen, warum man glaubt, nur weil etwas
pflanzlich sei, wäre es weniger schädlich als alles andere.

Habe ich nie behauptet so etwas zu glauben!
Ich habe allerdings nach einer evtl. „homöopathischen Dosierung“ gefragt. Die gibt es nämlich Z.B. auch als Lachesis (wird aus dem frischen Gift der Buschmeisterschlange gewonnen). Das Gift selber wäre auch nicht sonderlich gesund.

Gib Deinem Hund während der Zeckensaison bitte in Spot-on

genau das möchte ich ja aus versch. Gründen nicht tun.

und such
ihn regelmäßig nach Zecken ab.

Das tu ich seit 7 Jahren.

Wenn Du eine
Medikamenten-Phobie hast

???

lass das Spot-on weg

wie gesagt, mach ich sowieso.

Und genauso die sinnlosen Mittelchen wie Knoblauch, Teebaumöl usw.

Ist bei Dir jegliche Art alternativer Mittel „sinnlos“?

Schade…:frowning:

Gruß Katrin

Ich habe allerdings nach einer evtl. „homöopathischen
Dosierung“ gefragt.

Knoblauch in klassisch homöopathischen Dosen ist natürlich kein Problem. Allerdings hat es dann genau so wenig Wirkung gegen Zecken wie in nicht-homöopathischen Dosen.

Ist bei Dir jegliche Art alternativer Mittel „sinnlos“?

Sinnlos sind für mich genau solche Mittel, die keine Wirkung haben ( = Knoblauch in homöopathischer Dosierung). Hirnlos sind solche, welche auch noch objektiv gefährlich sind ( = Knoblauch hochdosiert, Teebaumöl für Katzen).

Muss eine komische Eigenart von mir sein, ich gebe lieber ein erprobtes Mittel, welches auch eine Wirkung hat. Falls die Wirksamkeit von Homöopathie jenseits des Placebo/Nocebo-Effektes jemals nachgewiesen wird, werde ich meine Einstellung überdenken, vorher eher nicht.

Gruß,

Myriam