Hallo,
ich frage einfach mal, weil es mich interessiert - denn ändern will ich es nicht. Ich habe gestern wieder Knoblauchbutter und Tzaziki gegessen und heute hat keiner was gemerkt…
Ich rieche nie nach Knoblauch, wenn ich welchen gegessen habe.
Ja, ich weiß - ich selbst rieche es nicht. Ist schon klar. Und auch andere, die mit mir gegessen haben, riechen es auch nicht. Soviel weiß ich.
Ich habe aber schon öfter Kollegen oder Freunde oder Verwandte gefragt, die keinen Knoblauch gegessen haben, die nicht mit mir zusammen gegessen haben und die mir auch unverblühmt sagen würden, wenn ich müffel. So auch die Freunde, die ich heute getroffen habe. Keiner riecht am nächsten Tag, dass ich Knoblauch gegessen habe.
Der Geruch entsteht ja, meines Wissens nach, durch die Verarbeitung im Körper und Ausscheidung der Geruchsstoffe durch die Haut.
„Allicin ist verantwortlich für die typischen Ausdünstungen des Knoblauchessers. Nach dem Verzehr geht Knoblauch in den Magen, so steigt beim Konsumenten von vorneherein ganz normal Knoblauchgeruch über die Speiseröhre auf. Im weiteren Verdauungsverlauf wandert der Knoblauch in den Darm und gelangt von dort aus in den Blutkreislauf, woraufhin er in die Lungenbläschen eingelagert wird. So entsteht die berüchtigte Knoblauchfahne. Verzehrter Knoblauch fördert entscheidend die Durchblutung des Körpers, dadurch entsteht allerdings eine dritte Komponente der Knoblauchfahne: Der Knoblauchesser sondert das charakteristische Aroma über die Haut ab.“ http://www.ifragen.com/gesundheit/2027-1-gesundheit…
Fehlt da was? Also, will das Allicin gar nicht mit mir spielen?
LG