Hallo!
Hm, zählt Knoblauch zu Gemüse? Egal.
Unser Knoblauch ist im Hochbeet schön gewachsen und kurz bevor wir die Knollen ausmachen wollten, ist uns aufgefallen, dass sich zwischen den grünen Schlotten (also die Blätter; meine Mutter - aus Ostpreußen - sagte auch bei den ausgekeimten Zwiebeln dazu „Schlotten“) im oberirdischen Teil auch kleine Knollen gebildet hatten.
Ist das normal und steckt man die jetzt für die neue Generation?
Gruß,
Eva
Servus,
ja - der Kulturknoblauch erinnert sich mit diesen „Kindeln“ daran, dass er früher mal geblüht und sich mit Samen fortgepflanzt hat: Das, was da austreibt, waren früher einmal Blütenstände.
Die sauschwänzlesartigen Spiralen mit den Gruppen von Kindeln sind zwar hübsch anzuschauen, aber es ist zweckmäßiger, sie gleich beim Treiben abzukneifen, in der Hoffnung auf etwas stärkere Knollen.
Zum Stecken (Mitte - Ende September, jetzt ist es noch zu früh dafür, zu große Pflanzen sind winterempfindlich) nimmt man einzelne Zehen von ordentlich entwickelten Knollen - die Kindel brauchen wenigstens ein Jahr, bis sie Knollen mit kräftigen Zehen machen.
Schöne Grüße
MM
Danke vielmals!
Dann stecke ich die Kleinchen zu gegebener Zeit etwas abseits, da können sie treiben, was sie wollen 
Der eigene Knoblauch ist wunderbar, frisch, aromatisch und gar nicht so „stinkig“.
Frohes Gärtnern!
Gruß,
Eva
1 „Gefällt mir“
Ja - wenn man irgendwo welche „außer der Reihe“ stehen hat, kann man die jungen, dann noch dünnen Triebe mit sanftem Aroma z.B. nach der Bärlauchzeit frisch verwenden.
Schöne Grüße
MM
1 „Gefällt mir“