Dass Knofi verschiedene, sehr gesundheitsfördernde, Wirkungen im Körper hat, darf man glauben. Man schreibt es dem Stoff ‚Allicin‘ zu, der aus dem knoblaucheigenen Alliin entsteht, aber auch schnell wieder zerfällt. Der typische Knoblauchgeruch wird ebenfalls dem Allicin zugesprochen.
Eingelegter Knofi riecht nicht mehr, jedenfalls kaum noch.
Bedeutet das, dass jene gesundheitsfördernden Eigenschaften damit auch verloren sind, wenn man Knoblauch geruchsmindernd eingelegt hat oder solchen kauft???
Danke für sachkundige Mitteilungen.
Danke Fabian…, :- )
bloß, die sind auch nicht weiter. Da heißt es einerseits:
„…Zur Konservierung von frischem Knoblauch empfehlen Experten, ihn in Pflanzenöl einzulegen und diese im Dunkeln aufzubewahren.“
dann aber auch:
„Frisch muss er sein!
In Essig und Öl oder Alkohol eingelegter Knoblauch bereichert zwar die Küchenkunst, verfügt jedoch kaum über eine gesundheitsfördernde Wirkung“
Mich mich scheint weiterhin klar: „Stinken ist gesund!“ ;- ))
HALLO,
kann man wohl so zusammenfassen. Solange er stinkt, hat der Knoblauch noch seine wichtigen Inhaltsstoffe wie das Alliin.
Gruß
Fabian
Ersatzstoffe zwischen Hemshof und Friesenheim
Servus,
wenns auch Anilin sein darf: Auf in den Lumpenhafen!
Schöne Grüße
MM
Moin, MM,
wenns auch Anilin sein darf: Auf in den Lumpenhafen!
jetzt weiß ich zwar nicht, was der Lumpenhafen ist, aber wie kommt Anilin in den Knofel?
Gruß Ralf
Ersatzstoffe zwischen Hemshof und Friesenheim ???
Das ist eine gute Frage, ich meine das Anilin ist ja giftig.
Der „Lumpenhaufen“ ist ja vielleicht eine Anspielung auf die färbende Eigenschaft die Anilin auf Leder hat. Hmm…
Wir wissen es nicht genau und bitten um Aufklärung.
Gruß
Fabian
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Servus,
war bloß n blöder Joke, weil „Alliin“ klingt wie „Anilin“ nach Genuß einiger Schoppen.
Der Lumpenhafen erstreckt sich von der Blauen Adria vor den Toren Altrips bis kurz vor Frankenthal, von wo aus seinerzeit der Lumpenhafen zur Unterbringung der ortsansässigen Lumpen gegründet wurde. Die dort ansässige chemische Großküche heißt am Ort „Die Anilin“, in der weiteren Umgebung ist sie als „BASF“ bekannt. Die vergleichsweise wenigen Lumpenhafener, die noch täglich in die Anilin gehen, heißen Aniliner - das ist so eine Art Aristokratie des lokalen Proletariats.
PKW-Fahrer aus dem Lumpenhafen mussten bis vor kurzer Zeit das Warnschild „LU“ vorne und hinten am Auto tragen.
Schöne Grüße
MM
;o)
Wieder was dazu gelern.
Schönes Wochenende
Fabian
Dass Knofi verschiedene, sehr gesundheitsfördernde, Wirkungen
im Körper hat, darf man glauben. Man schreibt es dem Stoff
hallo,
eben, glauben.
mehr nicht. um eine klinische wirkung zu erzielen, müssen täglich mehrere hundert zehen eingenommen werden.
strubbel
G:open_mouth:)