Knochensäge für Brennholz

Hallo,

Ich bekomme günstig eine Knochensäge (Bizerba), die ich v.a. für mein Brennholz brauchen kann.
Mit 8,50 Euro /Blatt sind die Sägebänder nicht ganz günstig und mich würde nun interessieren ob bei der Verwendung für Holz dies wohl sehr häufig auszuwechseln sein werden?

Der Vorteil der Säge: Platzsparend, Nirosta und billig in der Anschaffung…aber es ist nun mal keine Wippsäge.

Grüsse
M.

Hallo,
funktionieren wird es vermutlich schon, nur dürfte die Schnittleistung (also die Menge Holz pro Zeiteinheit) gering sein. Daß das Handling ungewohnt ist - insbesondere ja kein weiterer Schutz (Fleischer tragen nach UVV bestimmt Kettenhandschuhe, wenn sie damit arbeiten) vorhanden und auch die Auflage eher klein ist, dürfte auch klar sein.

Cu Rene

… zu Knochensöge

Der Vorteil der Säge: Platzsparend, Nirosta und billig in der
Anschaffung…aber es ist nun mal keine Wippsäge.

Hallo M.,
bin mir nicht sicher ob du eine Säge für Knochen / Metzger meinst…
Bei mir ist es so:
Holz, nicht Bretter, sonern von Bäumen, wird sehr hart. So hart, das die Äste nur noch schwierig zu durchtrennen sind.
Ich würde dir dafür eine Kettensäge (einfache, kurze, elektrisch) empfehlen.
Um die Kette schnell stumpf zu bekommen: Ins Erdreich schneiden / auslaufen lassen.
Wenn du das vermeidest, geht es schnell und lange.
VielErfolg,
Werner

Bandsäge
Hallo,

War vielleicht zu unklar formuliert. Es handelt sich um eine Bandsäge die für den Schlachthof, eben zum Knochensägen, konzipiert ist.

Motorsäge hab ich schon, gespalten sind die Meterstücke auch, aber nun müssen sie in Ofenlänge gebracht werden. Üblicherweise nimmt man eine Wippsäge - ich hab nun eben diese Knochensäge (Bizerba FK30)günstig bekommen.

Gruss
M.

Wenn das Holz schon gespalten ist und die Auflage groß genug ist (kann man ja evtl anpassen) ist eine Bandsäge auch sehr gut geeignet um Feuerholz zu sägen. Evtl. gibt es ja auch andere Bänder um Holz zu sägen (grob/Fein).

Howard

Hab gerade mal nach der Säge gegoogelt und Bilder angesehe, geht schon, nurkannst Du nur max Holzstücke bis max 27cm länge schneiden,
wenn Dir das reicht ist doch alles ok.

1 Like

Hallo mopedhexle,

Knochensägen werden noch recht häufig gesucht…Vergleich mal Dein
Angebot mit Käufermarkt ( Preis / Anfrage )

Evtl. springt für ein tüchtiges Modell ( auch technisch einwandfrei )

Folgendes für Dich im Verkauf heraus:

Guter Spalthammer, ordentliche Sägeböcke…

Mit verkauf Deiner alten KS…evtl noch eine gut gebrauchte " Stihl "…
( Oder wenn mit Deiner KS zufrieden, dann ein Sägeketten - Schärfgerät )

Vergleiche mal den Kauf der Knochensäge mit dem Weiterverkauf.

( Einen Fachmann hast Du natürlich bei der Begutachtung dabei…
…1 Zerleger / Metzger und 1 Mechaniker …:smile:)) )

Ansonsten ( ohne Risiko ) kenne ich es bei Brennkolz so:

Mit dem Fichtenmopped die Stämme schon passend ablängen und anschließend mit dem Spalthammer nach bearbeitungstechnischem Optimom
zerkleinern.

Spaltstücke danach noch entsprechend lange lagern…( Trocknung )

Mfg

nutzlos