Knöpfe länger halten - wie?

Hallo!
Immer wenn es bei mir hektisch zu geht, dann muß ich schnell meine Jacke anziehen und dabei reißen schon mal ein paar Knöpfe ab. Wie schaffe ich es, daß die Knöpfe nicht so schnell abreißen und länger halten? Danke für ihren Rat.

Bei Jacken kann man auf der linken Seite einen durchsichtigen Knopf benutzen und durch ihn durchstechen, wenn man den Knopf annäht. Das gibt zusätzlich Halt und der Stoff reißt nicht aus. Zum Nähen stärkeres Garn wie Knopflochgarn verwenden.
Viel Erfolg

Hallo,
man verwendet am besten Zwirn (sog. Sternlesfaden, ist auf sternförmigen Pappteilen gewickelt), welcher doppelt verwendet und vor dem Nähen an einer Kerze gewachst wurde (Faden an einer Kerze entlang ziehen)
Das gibt Stabilität.
Beim Annähen nur mit Steg annähen, dann hälts auch viel besser. Ein Steg lässt sich am einfachsten mit einem Streichholz als Abstandshalter (zwischen Knopf und Jacke klemmen) herstellen. Den Faden mehrmals durch Knopf und Jacke ziehen, dann das Streichholz entfernen und den Steg mehrmals mit dem Zwirn umwickeln. Faden vernähen, fertig.
LG
Ulrike

Hallo Hexel.K,

mein Tipp: Knöpfe mit Stopf- oder Stickzwirn annähen! Da Zwirn dicker gesponnen wird als Garn, ist er auch robuster. Ausserdem die Knöpfe nie ganz stramm annähen, sondern am besten ein Streichholz zwischen den Knopf und den Stoff klemmen und mit diesem Abstandshalter den Knopf annähen. Wenn der Knopf mit mehreren Stichen festgenäht ist, das Streichholz entfernen und den Zwirn mehrere Male unterhalb des Knopfes um den vernähten Faden wickeln. Das stabilisiert zusätzlich.

Viel Erfolg und hoffentlich keine abgerissenen Knöpfe mehr,
lihu82

Hallo!
Immer wenn es bei mir hektisch zu geht, dann muß ich schnell
meine Jacke anziehen und dabei reißen schon mal ein paar
Knöpfe ab. Wie schaffe ich es, daß die Knöpfe nicht so schnell
abreißen und länger halten? Danke für ihren Rat.

Hallo,

wenn die Knöpfe scharfe Kanten haben, werden sie bei jeder Nähmethode schnell abreißen. Ansonsten würde ich derartig strapazierte Knöpfe auf die gründliche Weise annähen:

Das Nähgarn doppelt nehmen (vielleicht sogar Knopflochgarn) und unter den Knopf beim Annähen ein Streichholz oder ähnliches legen, so dass der Knopf Abstand zum Stoff hat; das Streichholz wird gewissermaßen mit eingenäht. Dabei den Faden nicht zu fest ziehen, denn wenn genügend Stiche geführt wurden, wird das Streichholz herausgezogen. Der Knopf hängt dann ziemlich lose. Jetzt wird der Faden mehrere Male zwischen Knopf und Stoff um den noch losen Fadensteg gewickelt und abschließend mit mehreren Stichen durch diesen Steg und seine Umwicklung befestigt.
Auf diese Weise wird die Verbindung weniger beansprucht und sie ist auch stabiler.

Erfolgreiches Arbeiten!
Tisora

Hallo Hexel K
Am besten von neu gleich von Hand nachnähen, in der Instrie werden die Knöpfe mit der Maschine mit ein paar Stiche angenäht und nichts wird verknüpft. Also vorbeugen. Viel Spass und freundliche Grüsse

Froegli

Hallo.
Wenn man die Knöpfe fester annäht ist beim nächsten Mal der Stoff kaputt. Also lieber die Knöpfe immer wieder annähen oder einfach eine weitere Jacke anziehen.

Am besten nach dem Kauf nochmal drübernähen.
Die Knöpfe sind meist maschinell angenäht, die Maschine kann den Faden
nicht „vernähen“. Dadurch fallen sie schneller mal ab.