Knöterich und Blechdach im Sommer

Hallo an Alle, die das lesen wollen.
Ich habe einen Gartenschuppen, an dem ein Knöterich wächst und zur Zeit der Blüte das Dach überschäumt. Das sieht sehr, sehr gut aus.
Ich möchte anstelle des jetzigen Holzdaches, mit Teerpappe belegt, ein Metalldach (diese Gefalzten) montieren lassen, weil das Holzdach mit den Jahren undicht geworden ist.
Kann der Knöterich im Sommer mit der Wärmeaufnahmefähigkeit des Blechdaches klarkommen, oder verbrät er dort?
Das Dach ist fast den ganzen Tag über besonnt. Eventuell müsste ich eine Holzkonstruktion als Dachauflage zum Festhalten für den Knöterich bauen? Aber wie befestigen, ohne das Blechdach anbohren zu müssen?
Also zwei verschiedene Themen: was hält der Knöterich aus, und wenn nicht, Thema Bauen.
(Eventuell lege ich bei Unverträglichkeit zwei durch ein Klavierscharnier verbundene Rankgitter einfach über den First - ohne weitere Befestigung?)

Vielen Dank für Antworten
Sylvia

Moin,

mein Knöterich hat das Trapezblech-Dach von einer Pergola aus erobert. Wenn ich ihn nicht jedes Jahr zurückschneiden würde, käme er inzwischen auf der anderen Seite bei der Dachrinne an.

Festhalten muss er sich nicht, er liegt auf dem Blech ganz bequem. Inzwischen trägt er sich eh selbst, die Zweige, die sich umeinander wickeln, reichen völlig aus.

Gruß Ralf

Vielen Dank für die Antwort, wird Dein Trapezblechdach also nicht zu heiß für den Schlingel?
Was die Ranklust anbelangt, so habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht, hatte als Starthilfe eine alte halbe Holzleiter an den Schuppen gelehnt, um ihm die Richtung zu weisen, (er sollte an einer bestimmten Stelle ankommen) den Rest hat er selbst geschafft, Dachüberstand war ihm wurscht. Ich liebe diese Pflanze, weiß nur nicht, wie sie mit einem heißen Blechdach klarkommt.

LG Sylvia

Nachsatz: die Konstruktion habe ich erwähnt, weil sie einen Abstand zum Blech bietet.