Knopfzellen-Stapel 225 DK DEAC

Hallo!

Ich habe hier in einem Gerät einen Akku, welcher aus 3 aufeinandergesetzten Knopfzellen besteht und in blauer Folie eingeschweißt ist.
Ich habe die Folie entfernt und auf allen 3 Knopfzellen steht oben auf der +Plus-Seite „225 DK“ und darunter „DEAC“. Auf der -Minus-Seite steht mittig „17“ und darunter „Made in Germany“. Der Durchmesser der Knopfzelle ist 23 mm, bzw. 25 mm am Kragen. Die Höhe einer Knopfzelle ist ungefähr 8,7-8.8 mm.

Kann mir jemand sagen, was genau das für eine Batterie ist und ob man soetwas heute noch bekommt?

Vielen Dank,

Nepumax

Hallo!

Ich habe hier in einem Gerät einen Akku, welcher aus 3
aufeinandergesetzten Knopfzellen besteht und in blauer Folie
eingeschweißt ist.
Ich habe die Folie entfernt und auf allen 3 Knopfzellen steht
oben auf der +Plus-Seite „225 DK“ und darunter „DEAC“. Auf der
-Minus-Seite steht mittig „17“ und darunter „Made in Germany“.
Der Durchmesser der Knopfzelle ist 23 mm, bzw. 25 mm am
Kragen. Die Höhe einer Knopfzelle ist ungefähr 8,7-8.8 mm.

Kann mir jemand sagen, was genau das für eine Batterie ist und
ob man soetwas heute noch bekommt?

Hallo Nepumax!
Das ist eine ältere Bauform von NiCd-Akkus je 1,2 V, die Kapazität ist in der Typen-Nr. enthalten: 225 mAh.
Die sind auch heute noch zu bekommen,z.B. bei "www.reichelt.de",einem bekannten Elektronikversand.
Sie sind als Ersatz für Akkupacks in schnurlosen Telefonen erhältlich,3,6 V/280mAh bis 310 mAh, Baugröße 25 x 9 der einzelnen Grundzelle,davon 3 Stk. übereinander.
Kostenpunkt ca. 3 bis 5 €(f. 3,6 V-Pack),je nachdem ob NiCd oder NiMH(die modernere Akkutype).
MfG
duck313

Hallo Nepumax
Mit dem Begriff " Knopfzellenbestimmung" kommst du auf diese Seite http://www.elv-downloads.de/downloads/infomaterial/d… , damit wirst du die CR 2450 oder CR 2430 identifizieren können. Allerdings sind die Höhen deiner Zellen nicht mit den genannten vergleichbar.

Ich vermute doch, dass es sich um die bewusste „“ handelt, die nur mit Zellen gleicher Eigenschaften ersetzt werden kann.
Witere Informationen findest du unter http://dampfradioforum.foren-city.de/topic,155,-alte….

Viel Glück, wenn es denn nötig ist.

Rochus

Oder so…
owt

Hallo nochmals !

Der Aufdruck auf den Knopfzellen „DEAC“ steht für:
Deutsche Edison Akkumulatoren Company GmbH

Gegründet 1905 in Berlin,baute sie nach Patenten des amerikanischen Erfinders T.A.Edison Stahlakkumulatoren.
1913 bereits Übernahme durch die heute noch bestehende,weltbekannte Firma VARTA in Hannover.

Im Modellbaubereich waren diese Zellen im blauen Schrumpfschlauch allen aus den Akkus der Sender und Empfänger der Funkfernsteuerung bekannt.
Fotoblitzgeräte hatten sie ebenso eingebaut.

Die Leistung war nicht mit heutigen NiCd-Zellen vergleichbar,sie waren für geringen Stromverbrauch über lange Zeit ausgelegt,nicht für Spitzenlast.

MfG
duck313