Knopix

Habe heute versucht Knopix auf meinem Pc zu booten. Geht auch eigl alles bis dann i-wann die Meldung

Accessing KNOPPIX CD at /dev/hda…ismod: can’t read ‚/cdrom/KNOPPIX/modules/cloop.ko‘: I/0 error
ismod: can’t read ‚/cdrom/KNOPPIX/modules/cloop.ko‘: I/0 error
Can’t find KNOPPIX filesystem, sorry.
Dropping you to a (very limited) shell.
Press reset button to quit.

kommt.

Was nun??

Habe i-was von md5 Summe im Internet gelesen. Was is das und was bringt das?? Bitte so erklären, dass es auch Idioten verstehen!!:wink:

Christian

Moien

Habe i-was von md5 Summe im Internet gelesen. Was is das und
was bringt das?? Bitte so erklären, dass es auch Idioten
verstehen!!:wink:

OK, dann wollen wir mal:

Beim runterladen können sich Fehler einschleichen. Besonders Leute mit Fastpath oder DSL-Leitungen hart am Limit der Leitungen kennen das Problem. Wenn ein Fehler drin ist ergibt sich (meistens) eine anderer Fingerabdruck der runtergeladenen Datei. MD5 ist so ein Fingerabdrucksystem.

cu

Und wie löse ich jez das Problem???

Hallo Christian,

Habe heute versucht Knopix auf meinem Pc zu booten. Geht auch
eigl alles bis dann i-wann die Meldung

Accessing KNOPPIX CD at /dev/hda…ismod: can’t read
‚/cdrom/KNOPPIX/modules/cloop.ko‘: I/0 error
ismod: can’t read ‚/cdrom/KNOPPIX/modules/cloop.ko‘: I/0 error
Can’t find KNOPPIX filesystem, sorry.
Dropping you to a (very limited) shell.
Press reset button to quit.
kommt.

Sieht nach einem Lesefehler oder einer beschädigten CD aus. Wenn Du mit anderen CDs keine Probleme hast würde ich mir mal eine andere Knoppix-CD besorgen, ansonsten ein neues CD-Laufwerk.

Habe i-was von md5 Summe im Internet gelesen. Was is das und
was bringt das?? Bitte so erklären, dass es auch Idioten
verstehen!!:wink:

Also, wat is ne md5-Summe? Da stellen wir uns mal ganz dumm…
Fangen wir mal mit einer Quersumme an. Weisst Du was die Quersumme ist? Man addiert die Ziffern einer Zahl und erhält die Quersumme: 123 ergibt als Quersumme 1+2+3=6. Das könnte man erweitern und Buchstaben auch Zahlen zuweisen, also a=97, b=98 usw. Damit könntest Du dann auch für Wörter Quersummen bilden. Wenn Du jetzt überlegst, das Dateien ja auch nur Abfolgen von Ziffern und Zeichen sind, könnte man dann auch für eine Datei die Quersumme bilden. Wozu? Dein Freund schickt dir z.B. eine Datei und teilt dir dann auch die Quersumme der Datei mit. Wenn Du dann beim Erhalt der Datei die Quersumme überprüfst, kannst Du sehen, ob das noch die Originaldatei ist oder ob böse Menschen oder schlechte Leitungen die Datei irgendwie verändert haben. Das die Quersumme natürlich nur bedingt taugt, merkst Du leicht, wenn Du überlegst, was passiert, wenn an einer Stelle eine 1 gegen eine 2 ausgetauscht wurde und an einer anderen Stelle eine 2 gegen eine 1, also aus 123 wird 213. Das merkt man nicht, die Quersumme bleibt gleich. Also hat man sich überlegt, muss man das ganze noch etwas komplizierter machen und in die Rechnung z.B. auch einbeziehen, an welcher Stelle die Zeichen stehen, ganz vorn oder ganz hinten. Je nachdem, werden sie dann mit einem anderen Wert in die Rechnung einbezogen. Noch ein paar solcher Tricks und aus der Quersumme wurde die md5-Summe. Damit kann relativ sicher überprüft werden, ob eine Datei unverändert ist oder nicht. Soweit für Dummies wie mich und dich.
Willst Du doch noch ganz schlauer werden, kannst Du z.B. auch hier nachsehen, aber notwendig ist das nicht unbedingt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Message-Digest_Algorithm_5

Viele Grüsse
Klaus Bernstein

Moien

Und wie löse ich jez das Problem???

Du tust was ganz und gar ungewöhnliches: du überprüfst ob die CD korrekt gebrannt wurde. Und zwar per MD5.

cu

Hi,

Du tust was ganz und gar ungewöhnliches: du überprüfst ob die
CD korrekt gebrannt wurde. Und zwar per MD5.

Haha…ich hab die CD schon 2 Mal gebrannt und wie man eine CD per MD5 brennt weiß ich nicht!!

Christian

Moien

Du tust was ganz und gar ungewöhnliches: du überprüfst ob die
CD korrekt gebrannt wurde. Und zwar per MD5.

Haha…ich hab die CD schon 2 Mal gebrannt und wie man eine CD
per MD5 brennt weiß ich nicht!!

Wurde sie auch korrekt runtergeladen ?

Per MD5 kontrolliert man Dateien. Hab ich schon in der ersten Antwort geschrieben. Nach deinen Fragen/Antworten hier zu schätzen ist es besser du bleibst bei windows.

cu

Hi,

Wurde sie auch korrekt runtergeladen ?

Keine Ahnung, ich lad sie gerde nochmal runter!

Per MD5 kontrolliert man Dateien. Hab ich schon in der ersten
Antwort geschrieben. Nach deinen Fragen/Antworten hier zu
schätzen ist es besser du bleibst bei windows.

Würde ich liebend gerne aber ich brauche einmal Knoppix, um Daten von einer Festplatte zu retten. Und ja natürlich gibt es da auch Programme für Windows aber das geht bei einer DVD-Rekorder Festplatte nun mal nicht!!

Christian

Hallo Christian,

Würde ich liebend gerne aber ich brauche einmal Knoppix, um
Daten von einer Festplatte zu retten. Und ja natürlich gibt es
da auch Programme für Windows aber das geht bei einer
DVD-Rekorder Festplatte nun mal nicht!!

Um dem Ping-Pong-Spiel hoffentlich ein Ende zu setzen, Du kannst auch andere LIVE-Linux-CDs benutzen, z.B. Puppy-Linux
http://www.puppylinux.org/user/viewpage.php?page_id=1
oder Damn Small Linux
http://damnsmalllinux.org/index_de.html

sind bedeutend kleiner -> Gefahr von Datenverlust nicht so gross
passen auch auf einen USB-Stick -> Brennfehler können ausgeschlossen werden
und sind zur Datenrettung genauso gut geeignet.
Vielleicht probierst Du mal diese Varianten.

Viel Erfolg
Klaus Bernstein

Soo…neu runtergeladen und es geht aber nur bis zu einem bestimmten Punkt . Hab dann rausgefunden, dass man die automatische Hardwareerkennung ausschalten muss. Dan startet auch alles, aber die Maus lässt sich net bewegen! Was nun??

Moien

Würde ich liebend gerne aber ich brauche einmal Knoppix, um
Daten von einer Festplatte zu retten. Und ja natürlich gibt es
da auch Programme für Windows aber das geht bei einer
DVD-Rekorder Festplatte nun mal nicht!!

Unter Knoppix (und den meisten anderen Live-systemen) kann man keine Software installieren. Und vorinstallierte Treiber für DVD-Recorder Platten hab ich beim letzten mal keine gesehen.

Gibt die Platte jemandem mit Erfahrung unter Linux. Ein falsche eingetippter Buchstabe und Linux überschreibt anstelle zu retten.

cu

Hallo Christian,

Soo…neu runtergeladen und es geht aber nur bis zu einem
bestimmten Punkt . Hab dann rausgefunden, dass man die
automatische Hardwareerkennung ausschalten muss. Dan startet
auch alles, aber die Maus lässt sich net bewegen! Was nun??

Ich glaube im KDE-Kontrollzentrum kann man die Maus einstellen, habe aber gerade kein Knoppix zur Hand, um das nachzuprüfen.
Aber als kleine Nothilfe (da Du Knoppix eh nur mal kurz zur Datenrettung benutzen willst), Du kannst mit Strg+Shift+Num auf den Zahlenblock umschalten. - schaltet sozusagen die rechte Maustaste ein, * die linke, 5 ist ein Klick, + ein Doppelklick und mit den Pfeiltasten steuerst Du den Cursor. Ist ein wenig mühsam, geht aber.
Aber eigentlich kann man auch alles von der Konsole aus machen, Du willst ja wahrscheinlich nur Daten woanders hin kopieren. Gib mal auf der Konsole mc ein, dann erscheint hoffentlich der Midnight Commander, ein Norton Commander Clone, mit dem man eigentlich ganz gut zurechtkommt.

Viel Erfolg
klausb