Open Software und was Entwickler essen
Hallo,
Nein, das sehe ich nicht ein - ich werde für Open
Source-Software ganz sicher keinen müden Cent bezahlen. Dabei
geht es mir ums Prinzip.
Das ist eine merkwürdige Einstellung. Open Source lebt ncht nur davon, daß man für lau etwas mitgehen läßt (auch wenn das oft Dein gutes Recht ist).
Gut auf den Punkt bringt es folgender Satz: Open Software – contribute nothing, expect nothing.
Du hast letztlich genau garkeinen Anspruch, auch nur irgendwas kostenlos zu bekommen. Bedenke, daß Firmen wie SuSE, RedHat und andere nennenswerte Teile der Entwicklung von Linux bzw. freier Software finanzieren.
Das damit zu honorieren, daß man eine Distribution von denen kauft, finde ich nicht falsch, wer meint, er müßte sowas „aus Prinzip“ nicht tun, hat etwas grundsätzlich nicht verstanden.
Das schöne an Freiser Software ist, daß es Dir die Wahl läßt, wie Du Dich einbringen kannst: Du kannst ein Produkt eines Distributors kaufen, Du kannst an die FSF oder an ein Projekt Deiner Wahl spenden. Du kannst Dokumentation schreiben. Du kannst Webseiten betreiben und Mailinglisten zur Verfügung stellen, Du kannst Maintainer von Softwarepaketen werden und, und, und …
Aber sich zurücklehnen und sagen „Ich mache aus Prinzip bei Open Source keinen Finger krumm“ ist im besten Fall ein Zeichen, daß man die Idee hinter Open Source noch nicht ganz verstanden hat.
Gruß,
Sebastian