Knoppix 5.1.1 ins WLAN bringen

Hallo

Das kann mit dem Schreiben gar nicht gehen!
Tut mir furchtbar sorry, ähm leid!
Das ist der Sinn einer Live-CD.
Das du auf den PC zugreifen kannst und ins Netz gehen kannst
ohne das sich was auf dem PC ändert.

Mit Knoppix hab ich es noch nicht probiert, aber mit Damn Small Linux als LiveCD konnte ich (nachdem ich das Häckchen 'Schreibgeschützt entfernt hatte) Daten löschen.

Johannes

Hallo Alexander,

Das kann mit dem Schreiben gar nicht gehen!

Also, mit Knoppix wirst du auf die Daten zugreifen können und
auch im Internet surfen udn so was,
aber Daten scihern oder verschieben geht bei diesen Live-CDs
nicht.

Nein, man kann mit jeder Live-CD auf die Festplatte sowohl lesend als auch schreibend zugreifen. Die Festplatte muss einfach auch schreibbar gemountet sein, was bei den neueren Knoppix-Versionen standardmäßig noch nicht der Fall ist. Kann man aber per Befehl oder rechtem Mausklick einstellen, bzw. nachholen:
Rechter Mausklick aufs Laufwerkssymbol -> Schreib-/Lesemodus ändern.

Viele Grüße
Marvin

Bei Knoppix leider nicht (Eigene Erfahrung)
Hallo

Mit Knoppix hab ich es noch nicht probiert, aber mit Damn
Small Linux als LiveCD konnte ich (nachdem ich das Häckchen
'Schreibgeschützt entfernt hatte) Daten löschen.

Damn Small Linux kenn’ ich wieder nciht.

Aber bei Knoppix udn auch bei den Ubuntu Live-CDs weiß ich es sicher.

Dazu eine kleien Geschichte:
Wollte meine Daten sichern, weil der PC abgecrasht war.
Hab’s mit Knoppix machen wollen und alle wichtigen Daten auf eine SD-Karte gespeichert. (Sowas wie ein ‚Schreibschutz-Deaktivieren‘ habe ich immer gesucht, nie gefunden.)
Das Ding zeigt an: Daten kopiert.
Ich zeihe über das ystem sicher raus und starte den PC im Glauben an gesicherte Daten komplett neu.
Partitionen weg und alles weg.
Lege nachher die SD-Karte ein und …
Nichts war drauf!! :frowning:(((((((((((((((((((((((((((((( #SCHLUCHZ#
Alle Daten waren weg, obwohl Knoppix gesagt hatte, das dass Kopieren erfolgreich war. Zum Glück konnte ich die Daten nochmal wiederherstellen.

Und das gleiche ist mir mal mit der Ubunut-LiveCD passiert.
Und zwar ausgerechnet am Server-PC!
Den Ärger kannst du dir nicht vorstellen. ####PANIK###
Dass die mir keine Eselsohren verpasst haben war auch alles!
(Musste nur den Ausfall bezahlen: 25,000€ —Glück gehabt—)

Naja, das ist meine Erfahrung mit Live-CDs.
DS Linux muss ich dann unbedingt mal ausprobieren.
Es kann aber sein das dein PC die RAM-Daten automatisch speichert
und dann wieder darauf zugreifen kann.
Denn diese Live-CDs speichern ja alles im RAm der beim Shutdown gelöscht wird. Normalerweise.
Soweit ich weiß gibt es die Möglcihekti diesen zu speichern und dann bleiben die Daten erhalten.

Wie gesagt, DS Linux kenne ich nicht, werde es aber ausprobieren.

Gruß

Merrick

Da ist in der Desktip-Ecke so ein Mount-Tool. Und das mountet mit Schreibrechten
http://www.openaddict.com/images/2007.03.12-22.24.51…

Und das Schreibschutzhäckchen war in den Dateieigenschaften, wo es unter Windows auch ist.

Sowas.
*Kopfschüttel*
*Knippix such*

Johannes

Er kann den Zugriff aber nicht ändern
Hallo Marvin,

Kann man aber per
Befehl oder rechtem Mausklick einstellen, bzw. nachholen:
Rechter Mausklick aufs Laufwerkssymbol ->
Schreib-/Lesemodus ändern.

Den Tipp hatte ich ihm schon gegeben.
Und er hat darauf geantwortet, einen Moment …

hab ich schon gemacht…
Dazu muss ich sie erst einbinden. Und wenn ich sie eingebunden habe :sagt er mir dass evtl ein Prozess darauf zugreift…
Wenn ich über die Einstellungen rein gehe und „nur lesen“ abhake, :dann kann ich die Partition gar nicht mehr mounten…

So weit waren wir also leider schon.

Trotzdem danke nochmal für den Hinweis.
Ab welcher hat es standardmäßig geklappt?

Vielleicht hast du eine Idee wie dieses verdammte Knoppix
den WLAN-Adapetr oder den WLAN-Stick erkennt?
Das Ding gibt nciht mal ein Licht von sich!

Dann wären soweit alle Probleme von MunichFreak gelöst.

Ist für mich überrings das erste Mal das ich davon höre, das eine relativ neue Version das WLAN-Zeug nicht erkennt.
Und eine Ubuntu-CD zu brennen …
weiß nicht ob er die Möglichkeit dazu hat.

Freue mich auf deine Antwort.

Gruß

Merrick

Da ist in der Desktip-Ecke so ein Mount-Tool. Und das mountet
mit Schreibrechten
http://www.openaddict.com/images/2007.03.12-22.24.51…

Hat bei mir trotzdem nicht geklappt.
Weiß nur nicht wieso.
Klappte nur mit einer BitDefender-Knoppix-Rescue-CD.

Und MunichFreak hat in den Eigenschaften nicht mal die Möglichkeit
den Schreibzugriff zu aktivieren. Sagt er jedenfalls:

hab ich schon gemacht…
Dazu muss ich sie erst einbinden. Und wenn ich sie eingebunden habe :sagt er mir dass evtl ein Prozess darauf zugreift…
Wenn ich über die Einstellungen rein gehe und „nur lesen“ abhake, :dann kann ich die Partition gar nicht mehr mounten…

Ich gebe zu, das Knoppix nicht mein Fachgebiet ist, eher Ubuntu …
Aber wenn der „Schreibschutz“ nicht zum Anklicken da ist, kann ich auch nicht viel machen.
Ich hab’s zurzeit leider auch nicht vor mir.
(Hab’s nicht in den Flieger nach Essen packen können.)

Aber das ist bei ihm ja auch das kleienre Problem.
MunichFreak will ins Internet und Knoppix mag den WLAN-Adapter und den WLAN-Stick nicht erkennen.

Als Knoppix-Profi hast du doch bestimmt eine Idee?
(KEINE IRONIE)

Freue mich über deine Ideen.

Gruß

Merrick

(Falls irgendetwas „blöd“ oder schlecht rüberkommt, bitte melden.)

Hallo Alexander,

Dazu muss ich sie erst einbinden. Und wenn ich sie eingebunden habe
sagt er mir dass evtl ein Prozess darauf zugreift…
Wenn ich über die Einstellungen rein gehe und „nur lesen“ abhake,
dann kann ich die Partition gar nicht mehr mounten…

So weit waren wir also leider schon.

Ja, ich habe das mitverfolgt. Er macht einfach was falsch. Was, ist aus der Ferne natürlich schwer zu entscheiden. Man müsste da ganz von vorn anfangen und ihm z.B. seine fstab abfragen lassen, aber aus bestimmten Gründen lasse ich das jetzt lieber.

Vielleicht hast du eine Idee wie dieses verdammte Knoppix
den WLAN-Adapetr oder den WLAN-Stick erkennt?
Das Ding gibt nciht mal ein Licht von sich!

Ist für mich überrings das erste Mal das ich davon höre, das
eine relativ neue Version das WLAN-Zeug nicht erkennt.

Naja, WLAN über USB wird durchaus nicht immer erkannt, aber er hat ja eine interne WLAN-Karte, die sollte zumindest erkannt und einzurichten gehen. Das Problem ist natürlich, daß er so gut wie nichts weiss, von seinem Laptop. Da kann man nicht sagen, lade dir diesen Treiber, wenn er nicht mal weiss, von welcher Firma seine WLAN-Karte ist.

Und eine Ubuntu-CD zu brennen …
weiß nicht ob er die Möglichkeit dazu hat.

Eigentlich schon. Ich muß mal zu einem Knoppix wechseln und mir die Sache ansehen. Ich gebe dann hier nochmals Bescheid, aber wahrscheinlich gibts auch ne Mail von mir.

Viel Grüße
Marvin

Hallo,

Was, ist aus der Ferne natürlich schwer zu entscheiden. Man
müsste da ganz von vorn anfangen und ihm z.B. seine fstab
abfragen lassen, aber aus bestimmten Gründen lasse ich das
jetzt lieber.

Was sind denn „fstab“?
Dann frage ich ihn. :smile:

Das Problem ist natürlich, daß er so
gut wie nichts weiss, von seinem Laptop. Da kann man nicht
sagen, lade dir diesen Treiber, wenn er nicht mal weiss, von
welcher Firma seine WLAN-Karte ist.

Die Suche nach der Karte läuft bei mir schon. Ich gehe in meiner freien Zeit gerade die Listen der Dell-Latidude-Reihe durch und suche die Häufigsten raus. Das wird nur leider noch bis Morgen Abend dauern … :frowning:(

Ich gebe dann hier nochmals Bescheid,
aber wahrscheinlich gibts auch ne Mail von mir.

Schön das du auch mithelfen willst.
Denn wie schon in dem Thread erwähnt, diese Woche habe ich nur Abends und Nachts Zeit. Und Freitag wollte er mit dem Internet glücklich werden …

Gruß

Merrick

Hallo Alexander,

Was sind denn „fstab“?

Ich meine die Datei /etc/fstab, in der steht, welche Partitionen/Devices wo gemounted werden. Da könnte man ihm unter Umständen sagen, gib in einer Konsole z.B.
mount /dev/sda1 /mnt
ein, usw.
Wichtig zu erfahren wäre auch, wenn er folgendes eingibt:

mount

und

iwconfig

was für Ausgaben auf der Konsole kommen.

Die Suche nach der Karte läuft bei mir schon. Ich gehe in
meiner freien Zeit gerade die Listen der Dell-Latidude-Reihe
durch und suche die Häufigsten raus. Das wird nur leider noch
bis Morgen Abend dauern … :frowning:(

Zur Hardware:
Startmenu -> System -> Device Manager
da wird dann neben allem anderen auch seine WLAN-Karte mit aufgelistet.

Auch sonst, das (drahtlose) Netzwerk erreicht er z.B. über
Start -> Kontrollzentrum -> Internet & Netzwerk -> Drahtloses Netzwerk
bzw.
Start -> Kontrollzentrum -> Internet & Netzwerk -> Netzwerkeinstellungen

Weiterhin interessant:
Start -> Internet -> KWLAN
oder
Start -> Internet -> KWiFi

Viele Grüße
Marvin

Schreib’ ihm
Hallo Marvin,

da du ja Freizeitprogrammierer bist und anscheinend
bewanderter mit Knoppix als ich …

Warum schreibst du MunichFreak das nciht selbst in einer Mail
oder gibt das sofort als Lösungsweg an?

Mir brauchst du das nicht sagen, ich hab’ kiene Probleme mit meinem Netzzugang. Auch nicht im Handelshof in Essen. :wink:

Ich glaub’ mit deiner Hilfe wäre das Problem schon soweit gelöst.
Denn wie ich oben schon mal sagte, ich hab’ Knoppix zurzeit nicht vor mir, keine Zeit eine neue Knoppix-CD zu brennen und hab’ das System leider nicht im Kopf.

Gruß

Merrick

1 Like

teilerfolg
hab es gestern nach allen Möglichen Versuchen geschafft mir ein gültiges Login zu produzieren…
Ich komme nun also wieder in Windows…
Aber ins WLAN leider nicht mehr… *grummel*

Ich bekomme zwar ne Verbindung zum WLAN Accesspoint, aber von dort erhalte ich nur „keine oder eingeschränkte Konnektivität“.
Ich versuch gerade mal mir noch Treiber runterzuladen und die neu zu installieren, aber ansonsten bin ich auch sehr dankbar, wenn man mir zu meinem Knoppix ins WLAN-Problem noch weiterhelfen könnte…

Danke jedenfalls für diesen Link!
Munich

Hi ihr beiden,

also ich habs wie ich oben schon geschrieben habe ins Windows zurück geschafft…
Allen voran ist mein Service Tag FMPZT2J (ich hoffe, dass ich das bedenkenlos hier posten kann).
Daraus dürfte hoffe ich hervorgehen welche WLAN Karte drin ist.
Ich lese ansonsten noch FCC ID QDS-BRCM1020 auf der Rückseitre… und BRCM94311MCG und noch ein paar andere komische Sachen. das 1020 wiederholt sich aber immer wieder…

FSTAB hab ich auf nem Stick gespeichert… aber leider nicht hier :frowning:
Beim mount mit /mnt schreibt er mir immer etwas, dass es nicht geht. Erst keine SU rechte. -> su gemacht.
dann dass man unter win mal beenden soll, dann schrieb er wieder was anderes von einem Konflikt - jedenfalls ging es nicht…
(es war /dev/sda3)

Wie auch immer - ich komme wieder ins Windows - aber nicht ins WLAN…
Vielleicht krieg ich das noch hin - wenn ja kann und werde ich mich noch ausführlicher bedanken :wink:
Aber das wird sich erst heute abend rausstellen - oder noch später…

Achja… ein paar der genannten Punkte in Knoppix gab es bei mir nicht.
Vor allem das in der Steuerzentrale… Das mit der Netzwerkconfig und dem WLAN. Auch diese Hardwareliste oder wie auch immer das hiess hab ich nicht gefunden…
Weder mit deutschem Titel, noch in der Form, wie es hier stand.
Und das KWLAN Tool fragte mich immer nach einer Eingabe aus einem Dropdown, wo ich u.a. wired oder broadcom eingeben konnte. War aber egal - ich komme nicht weiter, kann kein WLAN suchen - der Scan Button bleibt inaktiv und eine Warnmeldung bescheinigt mir, dass ich keine WPA Verschlüsselung verwenden kann und wenn dann ein config file laden müsste, das ich natürlich nicht habe…

Ich konnte jedenfalls heute die Fotos aus der Digicam auf dem PC sichern und hab somit wieder etwas Luft - auch wenn die bis zum Junggesellenabschied immer dünner wird… *grübel*
Zur Not kommt der Abschied eben erst nach der Standesamtlichen Hochzeit :wink:

Vielen Dank jedenfalls nochmal euch beiden!
Munich

Hallo MunichFreak,

Allen voran ist mein Service Tag FMPZT2J (ich hoffe, dass ich
das bedenkenlos hier posten kann).
Daraus dürfte hoffe ich hervorgehen welche WLAN Karte drin
ist.

Nein, zumindest für mich nicht.
Ich würde folgendes vorschlagen:

  1. Bitte entscheide dich, ob Du mit Windows oder Knoppix weitermachen möchtest. Ich würde Windows vorschlagen, damit hast Du ja die ganze Zeit gearbeitet, das kennst Du also besser als Knoppix. Vielleicht kannst Du dann ja ausnahmsweise einen neuen Thread aufmachen: „Komme mit Windows nicht ins WLAN“, oder so. Wird hier nämlich langsam ziemlich unübersichtlich…
  2. Schreibe, je nach dem, welche Windows-, bzw, Knoppix-Version Du hast.
  3. Welchen Laptop hast Du denn nun genau?
  4. Gehe in Windows in den Gerätemanager und schreibe, welche WLAN-Karte drin steckt.
  5. Firewall auf dem Rechner? Wenn ja, welchen? Router wirst Du ja am Strand nicht stehen haben, oder?

Achja… ein paar der genannten Punkte in Knoppix gab es bei
mir nicht.

Naja, über das und noch mehr können wir uns besser nach Beantwortung der Frage 1 unterhalten (oder eben auch nicht). So stochern wir zu sehr mit einer langen Stange im Nebel.

Viele Grüße
Marvin

1 Like

Hallo,

Allen voran ist mein Service Tag FMPZT2J (ich hoffe, dass ich
das bedenkenlos hier posten kann).

Mit dem Service-Tag kannst du auf der Supportseite von Dell sämtliche Windows-Treiber für deinen persönlichen Notebook finden. Vielleicht bringt dich das ja weiter.

Cheers, Felix

Ich bin drin!
Hallo Marvin,

ICH BIN DRIN!!!

Frag mich nicht was nun wieder war…
Ich hab NICHTS mehr gemacht, bin weiter entfernt denn je und dennoch bin ich im Internet…
Warum? Ich weiss es nicht…wäre es für mich schon interessant zu wissen, wie ich Knoppix schreibfähig bekommen könnte… Jetzt bin ich erst mal glücklich und such mir gleich mal ein paar Inspirationen raus, während ich ein meine Fotos vom Gipfel des Teide auf dem Rechner betrachten kann… (Falls interesse daran besteht kann ich 1-2 online stellen :smile:)

Vielen lieben Dank Dir, Du hilfsbereite Seele *drück*
Munich