Knoppix- Bootreihenfolge

Hallo zusammen.

Um sorglos surfen zu künnen, habe ich mit PM8 eine 5 GB große Linuxpartition + 1 GB swap erstellt. Suse 9.1 personal wollte da aber nicht hin mit der Bemerkung, der Platz reicht nicht mal für eine minimale Installation. Wieviel braucht das denn???
Nun denn, mit Knoppix 3.4 komm ich eigentlich auch klar, also das. Das ließ sich auch aufspielen. Das Mozilla nun plötzlich englisch statt deutsch spricht, ist ja nicht sooo schlimm. Das Lilo nicht auf Dikette, sondern nur auf Platte ging, schon eher. Aber das ich hier nicht mal einstellen kann, wie lange die Auswahl Linux / Windows angezeigt wird und man auch nicht festlegen kann, welches System standardmäßig starten soll, find ich echt blöd. Geht das gar nicht, oder find ich’s nur nicht? (K - Einstellungen - Kontrollzentrum - Systemverwaltung; hier müßte es doch sein,oder?) Bin ja schon am überlegen, ob ich’s wieder runterschmeiße und weiter von CD nutze. Ist nur nicht so günstig, wenn ich eine solche kopieren will :smile: und das starten dauert halt so laaaaange.

mfG Bernd

Hallo zusammen.

Hi,

[Knoppix] Aber das ich hier nicht mal einstellen kann,
wie lange die Auswahl Linux / Windows angezeigt wird und man
auch nicht festlegen kann, welches System standardmäßig
starten soll, find ich echt blöd.

Du hast einen haeszlichen Mischmasch aus verschiedenen debian-Versionen vor Dir. Der ist nicht ganz so entgegenkommend wie SuSE. Daher wirst Du um

 $ man lilo.conf

nicht umhinkommen.

HTH,
Gruss vom Frank.

Hallo,

Um sorglos surfen zu künnen, habe ich mit PM8 eine 5 GB große
Linuxpartition + 1 GB swap erstellt. Suse 9.1 personal wollte
da aber nicht hin mit der Bemerkung, der Platz reicht nicht
mal für eine minimale Installation. Wieviel braucht das
denn???

Ist Suse inzwischen schon so aufgebläht? schade.
Dann nimm doch eine andere Distribution.

Nun denn, mit Knoppix 3.4 komm ich eigentlich auch klar,
also das. Das ließ sich auch aufspielen.

Ich kann Knoppix als Festplatten-Installtion _nicht_ empfehlen. Ein Freund hat sich das installiert nachdem er Probleme mit Debian hatte - und ist nach einer Woche reumütig wieder zu Debian zurückgekommen. Wenn du dich nicht so intensiv damit beschäftigen willst, nimm Mandrake oder Fedora.
Knoppix wurde nicht für die Festinstalltion erstellt - dafür gibt es Debian, auf dem Knoppix basiert.

Das Mozilla nun
plötzlich englisch statt deutsch spricht, ist ja nicht sooo
schlimm. Das Lilo nicht auf Dikette, sondern nur auf Platte
ging, schon eher.

Ich bin mir ziemlich sicher dass das geht.
man lilo
Wie hast du es denn probiert? was kamen für Fehler?
und: warum auf Diskette?

Aber das ich hier nicht mal einstellen kann,
wie lange die Auswahl Linux / Windows angezeigt wird und man
auch nicht festlegen kann, welches System standardmäßig
starten soll, find ich echt blöd.

Das geht ganz sicher, das hab ich schon mal eingestellt.
man 5 lilo.conf

Geht das gar nicht, oder
find ich’s nur nicht? (K - Einstellungen - Kontrollzentrum -
Systemverwaltung; hier müßte es doch sein,oder?) Bin ja schon
am überlegen, ob ich’s wieder runterschmeiße und weiter von CD
nutze.

Es geht, s.o.
Schmeiss es runter und installier eine Distribution die dafür ausgelegt wurde installiert zu werden.

Grüße,
Moritz

Hallo,

Um sorglos surfen zu künnen, habe ich mit PM8 eine 5 GB große
Linuxpartition + 1 GB swap erstellt. Suse 9.1 personal wollte
da aber nicht hin mit der Bemerkung, der Platz reicht nicht
mal für eine minimale Installation. Wieviel braucht das
denn???

Ist Suse inzwischen schon so aufgebläht? schade.
Dann nimm doch eine andere Distribution.

Ja…

Nun denn, mit Knoppix 3.4 komm ich eigentlich auch klar,
also das. Das ließ sich auch aufspielen.

Ich kann Knoppix als Festplatten-Installtion _nicht_
empfehlen. Ein Freund hat sich das installiert nachdem er
Probleme mit Debian hatte - und ist nach einer Woche reumütig
wieder zu Debian zurückgekommen. Wenn du dich nicht so
intensiv damit beschäftigen willst, nimm Mandrake oder Fedora.
Knoppix wurde nicht für die Festinstalltion erstellt - dafür
gibt es Debian, auf dem Knoppix basiert.

Okay. Aber Knoppix fand ich halt einfach. Und wird in „pc praxis“ behandelt, muß ich kein Linux Mag kaufen :wink: Habe hier noch mandrake 10, ist die noch aktuell?

Das Mozilla nun
plötzlich englisch statt deutsch spricht, ist ja nicht sooo
schlimm. Das Lilo nicht auf Dikette, sondern nur auf Platte
ging, schon eher.

Ich bin mir ziemlich sicher dass das geht.
man lilo
Wie hast du es denn probiert? was kamen für Fehler?
und: warum auf Diskette?

Keine Fehler, die Auswahl war nur boot- sektor ode partition. Auf Dikette hatte ich mal bei Suse 8.1. Hat mir sehr gefallen, weil: Diskette drin = Linux. Nicht drin = Windows :smile: Ich mag´s eben einfach.

Aber das ich hier nicht mal einstellen kann,
wie lange die Auswahl Linux / Windows angezeigt wird und man
auch nicht festlegen kann, welches System standardmäßig
starten soll, find ich echt blöd.

Das geht ganz sicher, das hab ich schon mal eingestellt.
man 5 lilo.conf

???

Geht das gar nicht, oder
find ich’s nur nicht? (K - Einstellungen - Kontrollzentrum -
Systemverwaltung; hier müßte es doch sein,oder?) Bin ja schon
am überlegen, ob ich’s wieder runterschmeiße und weiter von CD
nutze.

Es geht, s.o.
Schmeiss es runter und installier eine Distribution die dafür
ausgelegt wurde installiert zu werden.

Klare Worte. Danke.

Grüße,
Moritz

Aha. Was immer das auch ist. Ich bin Fenstermann… Aber Danke

Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bernd,

ich komme gleich zur Boot-Sache:

Aber das ich hier nicht mal einstellen kann,
wie lange die Auswahl Linux / Windows angezeigt wird und man
auch nicht festlegen kann, welches System standardmäßig
starten soll, find ich echt blöd.

Öffne mal mit einem Editor Deiner Wahl die Datei /etc/lilo.conf
Dort solltest Du eine Zeile a la

delay=50

sehen. Diese Zeile gibt an, nach wievielen ZEHNTELsekunden das Default-System/der erste Eintrag gestartet wird. Achtung: Alle Zeilen, die mit einem # beginnen, sind Kommentare und werden nicht berücksichtigt. Falls sich also vor dieser Zeile ein # befindet, musst Du dieses löschen.
Dann findest Du mind. eine Zeile mit

image=…

und eine Zeile mit

other=…

Die image-Zeile ist für Linux, die other-Zeile für Windows zuständig. Falls sich bei Dir kein

default=…

befindet, wird standardmässig der erste gefundene Eintrag genommen. Um jetzt etwas anderes default-mässig zu starten, fügst Du eine „default=“-Zeile ein, wo Du das angibst, was sich beim gewünschten Default-System beim „label=“ Eintrag steht.

Nachdem Du alles wie gewünscht eingetragen hast, speicherst die Datei und rufst (als root) lilo auf (in einer Shell lilo eingeben).

Alles klar?
Pürsti

Warnung Mach zuvor eine Sicherheitskopie der aktuellen lilo.conf. Falls Du etwas falsches einstellst, kann es passieren, dass das System nicht mehr von der Festplatte bootet!

Hallo,

man 5 lilo.conf

???

Bedeutet folgendes:
gehe auf eine Konsole (oder öffne den Terminal-Emulator deiner Wahl, z.B. xterm oder konsole), tippe:
man 5 lilo.conf

und lies dir durch was da über lilo steht.

Vorher solltest du, wie ebenfalls von mir vorgeschlagen,
man lilo
lesen um zu wissen worum es geht.

Du wirst _nicht_ darum herum kommen „per Hand“ (mit Editor, nicht mit grafischem Frontend) config-dateien anzupassen - besonders nicht bei Knoppix, da du es anders einsetzt als das wofür es geplant wurde => du mußt Einstellungen anpassen, die bei „normalen“ Distributionen nicht nowendig wären.

Ich sag es nochmal:
Knoppix ist ein super System wenn man es dafür verwendet wofür es entwickelt wurde/wird: als Live-CD.
Bei einer Installation gehen die Vorteile des no-config-Systems flöten.
Ich spreche aus Erfahrung.

Und: ja, Mandrake 10 ist aktuell genug, vielleicht ist es sogar die neueste Variante. Ich habe meine ersten Linux-Schritte mit Mandrake 9.? gemacht und war recht zufrieden damit…

Grüße,
Moritz (leicht betrunken, glaubs trotzdem :wink: