Knoppix & externe Festplatte

Hallo zusammen,

ich hab da ein Problem:

Mein Windows läuft nicht mehr richtig. Habe nicht wirklich lust schon wieder Windoof neu zu installieren und will mir nun sowieso nen neuen Rechner kaufen.

Nun will ich meine Daten auf ner externen Festplatte sichern. Allerdings kann ich nicht auf meine externen Festplatten schreiben.

Weiß jemand ne Lösung?

Gruß
jugendsani

Hallo Jugendsani,

Nun will ich meine Daten auf ner externen Festplatte sichern.
Allerdings kann ich nicht auf meine externen Festplatten
schreiben.

Auskunftsfreudig bist Du ja nicht gerade, aber ich gebe dir mal einen Tipp, vielleicht passt er ja:
Mach einen rechten Mausklick auf das Symbol deiner externen Festplatte. Im erscheinenden Kontextmenu gibt es einen Punkt „Laufwerk einbinden“. Den klickst Du an. Anschliessend gehst Du im gleichen Kontextmenu zum Punkt „Lese-/Schreibmodus ändern“ -> Anklicken u. die Frage, ob Du die Partition tatsächlich schreibbar machen willst mit einem beherzten Klick auf „OK“ (oder war es „JA“?) bestätigen.
Das ist alles.
Wenn das nicht funktionieren sollte, dann erzählst Du hier, ob und welche Fehlermeldung gekommen ist, welches Dateisystem deine externe FP hat, ob sie per USB oder eSATA dran hängt, welche Knoppix-Version Du benutzt usw.
Apropos Knoppix, es muss nicht immer Knoppix sein :wink: Für das, was Du machen willst, kannst Du jede Linux-Live-CD benutzen.

Viele Grüße
Marvin

Hi,

Sache hat sich erledigt.

Gibt nen neuen Rechner und die Daten habe ich schonmal abgesichert, wie ich gestern noch festgestellt habe.

Allerdings hätte ich nun die Frage, wie man über Knoppix Festplatten formatieren kann.

Gruß

Hallo,

schau Dir mal den Befehl „mkfs“ (make filesystem) mit seinen Optionen an.

Viele Grüße aus Berlin
Bernhard.

Hallo Jugendsani,

Allerdings hätte ich nun die Frage, wie man über Knoppix
Festplatten formatieren kann.

Wie Bernhard schon sagte, z.B.

sudo mkfs.vfat /dev/partition

um ein FAT-Dateisystem zu erzeugen (für deine externe FP z.B.).
http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/Fdisk#Festplat…
Dafür musst Du natürlich wissen, welche Partition Du formatieren willst, wenn es die zweite Partition der ersten SATA-FP ist, dann wäre der vollständige Befehl

sudo mkfs.vfat /dev/sda2

Die Bezeichnungen entstehen so:
Das Master-Gerät am ersten IDE-Anschluss bekommt den Buchstaben a = /dev/hda
Das Slave-Gerät am ersten IDE-Anschluss bekommt den Buchstaben b = /dev/hdb
Das Master-Gerät am zweiten IDE-Anschluss bekommt den Buchstaben c = /dev/hdc
usw.
bei SCSI-Festplatten bzw. SATA werden die Buchstaben der Reihe nach verwendet: /dev/sda, /dev/sdb
Dann werden noch die Partitionen nummeriert:
primäre Partitionen von 1 bis 4, also z.B. /dev/sda1
die logischen Partitionen der erweiterten Partition beginnen bei 5 mit der Nummerierung, auch wenn es z.B. nur eine primäre Partition gibt.
Erschwerend kommt hinzu, daß IDE-FP in neueren Systemen inzwischen auch als /dev/sda, /dev/sdb usw. benannt werden. Mein Knoppix 5.3 macht das noch nicht, keine Ahnung, was Knoppix 6.x sagt.
Kannst Du auch hier nachlesen:
http://wiki.ubuntuusers.de/Datenträger
unter „Wie heißen die Datenträger?“ (von dort habe ich es auch geklaut :wink: Und das da von Ubuntu die Rede ist, spielt dafür keine Rolle.
Du siehst, es gibt einiges zu beachten.
Deshalb kannst Du vielleicht auch einfach gparted aufrufen (ist bei Knoppix mit dabei)

sudo gparted &

Da hast Du die Scherereien mit den Namen und der Nummerierung nicht und kannst nach Herzenslust partitionieren, formatieren usw., alles rein grafisch.
Oder Du formatierst eben doch mit Windows…

Viele Grüße
Marvin