Hallo Jugendsani,
Allerdings hätte ich nun die Frage, wie man über Knoppix
Festplatten formatieren kann.
Wie Bernhard schon sagte, z.B.
sudo mkfs.vfat /dev/partition
um ein FAT-Dateisystem zu erzeugen (für deine externe FP z.B.).
http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/Fdisk#Festplat…
Dafür musst Du natürlich wissen, welche Partition Du formatieren willst, wenn es die zweite Partition der ersten SATA-FP ist, dann wäre der vollständige Befehl
sudo mkfs.vfat /dev/sda2
Die Bezeichnungen entstehen so:
Das Master-Gerät am ersten IDE-Anschluss bekommt den Buchstaben a = /dev/hda
Das Slave-Gerät am ersten IDE-Anschluss bekommt den Buchstaben b = /dev/hdb
Das Master-Gerät am zweiten IDE-Anschluss bekommt den Buchstaben c = /dev/hdc
usw.
bei SCSI-Festplatten bzw. SATA werden die Buchstaben der Reihe nach verwendet: /dev/sda, /dev/sdb
Dann werden noch die Partitionen nummeriert:
primäre Partitionen von 1 bis 4, also z.B. /dev/sda1
die logischen Partitionen der erweiterten Partition beginnen bei 5 mit der Nummerierung, auch wenn es z.B. nur eine primäre Partition gibt.
Erschwerend kommt hinzu, daß IDE-FP in neueren Systemen inzwischen auch als /dev/sda, /dev/sdb usw. benannt werden. Mein Knoppix 5.3 macht das noch nicht, keine Ahnung, was Knoppix 6.x sagt.
Kannst Du auch hier nachlesen:
http://wiki.ubuntuusers.de/Datenträger
unter „Wie heißen die Datenträger?“ (von dort habe ich es auch geklaut
Und das da von Ubuntu die Rede ist, spielt dafür keine Rolle.
Du siehst, es gibt einiges zu beachten.
Deshalb kannst Du vielleicht auch einfach gparted aufrufen (ist bei Knoppix mit dabei)
sudo gparted &
Da hast Du die Scherereien mit den Namen und der Nummerierung nicht und kannst nach Herzenslust partitionieren, formatieren usw., alles rein grafisch.
Oder Du formatierst eben doch mit Windows…
Viele Grüße
Marvin