Hey Leute,
machen gerade Knotenpotenzialverfahren im Fach Elektrotechnik.
wollte um Hilfe bitten für die folgende Übungsaufgabe:
also die Formel habe ich bereits selber aufgestellt und müsste richtig sein. Ich schreib mal die Aufgabenstellung:
"Gegeben ist die folgende Schaltung nut den Werten Iq1=2A, Iq2=4A, R1=1 Ohm, R2=1/2 Ohm, R3=1/4 Ohm, R4=1/3 Ohm und R5=1 Ohm.
Jetzt habe ich da eine Zeichung und habe folgede Formel herrausleiten können für die 3 verschiedene Knoten (die symb. Bezeichnung lautet φ)
Also lautet für:
K1= Iq1 = G1(φ1-φ2) + G5(φ1-φ3)
K2= G1(φ1-φ2)= G2φ1 + Iq2
K3= G5(φ1-φ3) + Iq2 = g3φ3 + G4φ3
Aufgabe lautet:
Berechnen sie die Potenziale aller Knoten mit Hilfe des Knotenpotenzialverfahrens.
Um das ausrechnen zu können darf doch eigentlich nur eine Unbekannte da sein und das auf einer Seite?!
Wird aber irgend wie nicht ganz leicht weil wir ja bei K1 z.B. φ1, φ2 und φ3 nicht kennen…
weiß jemand da weiter? Oder sieht da jemand mein Fehler/haken?
Wäre super wenn jemand kurz einen Tipp geben könnte.
mfg
brin