Know-How zum Thema Fahrtensegeln

Seit etwa einer Woche gibt es ein richtig gutes Buch mit ganz viel Know-How zum Thema Fahrtensegeln:
Rüdiger Hirche, Gaby Kinsberger: Blauwassersegeln heute. http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3613504561/kuhnpc

unterhaltsam geschrieben und jede Menge Infos. Dieses Buch hilft, viele ärgerliche, lästige teure oder gefährliche Fehler zu vermeiden.
Themen: Auswahl der richtigen Yacht, Seemannschaft, Yachtausrüstung, Crewzusammensetzung, Notfallvorsorge, Leben ohne Arzt, Proviant, Werkzeug und Ersatzteile, Fremdsprachenkenntnisse, Segleretikette usw. usw.

Ich habe schon viel zum Thema Segeln gelesen und mache gerade den SKS, aber hier werden endlich mal die meisten der für mich bisher offenen Fragen beantwortet.

Hallo joku,

diese Buecher gibt es doch wie Sand am Meer. Nicht alles was diese Autoren selbst fuer richtig befinden, ist auch richtig und werden wiederum von anderen Autoren widerlegt. Im Grossen und Ganzen schreiben fast alle das Gleiche.

Ich las sehr viele Segelbuecher der verschiedensten Autoren, von Slocum, Hiscock ueber Annie Hill, Erdmann und Schenk und von allen bleibt was haengen, bzw. kann man fuer sich das Beste rauspicken.

Was man fuer ein Boot kauft, welche technischen Errungenschaften man einbauen will, am Besten die, die man auch selbst reparieren kann!!! und wo man sich mit seinem Boot bewegen will, bleibt letztendlich vom Geldbeutel abhaengig.

Das Einzige was man sich nicht einfach kaufen kann, ist die Seemannschaft, denn die muss man erlernen/erfahren. Da hilft nicht gross der deutsche Segelschein, da muss man auf’s Wasser raus.

Servus Hans

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]