Knüller für eine Hochzeit

Hallo,

ich benötige mal ein paar Ratschläge von Euch.

Ein sehr lieber Arbeitskollege heiratet nächtes Jahr im Mai. Diese
Hochzeit soll ein Knüller werden.
Er wollte etwas aussergewöhnliches veranstalten und dachte da an ein
Feuerwerk. Aber es es soll 1800,00 Euro kosten für 10 Minuten. Heftig.
Ein weiterer Gedanke waren diese chinesischen Laternen, die man so in
den Himmel gleiten lässt, das ist aber aufgrund von Brandgefahr ver-
boten.
Eine Alternative wären noch kleine Boote mit Kerzen, da ein See in
unmittelbarer Nähe ist.

So, und jetzt seid ihr gefragt. Habt ihr noch einen Knüller auf Lager,
was jetzt nicht so Unmengen an Geld verschlingt?

Wäre superlieb von Euch

LG Tine

falsches Brett und:
Hallo Tine,

aus meiner Erfahrung heraus sind die dollsten Geschichten immer die gewesen, wo sich die gesamte Gesellschaft bei beteiligen musste.

Bei meiner Hochzeit anno Tobak war aus Geldmangel alles „selfmade“ und nix in irgendeiner Form … exklusiv. Nur weil halt (fast der 250 Gäste) alle sich bei den Vorbereitungen beteiligt hatten, bekam das eine Dynamik, die bis heute in dem Dorf als Meilenstein galt.

Einzig ist halt, wenn zum Beispiel die gesamte Gesellschaft dann sich zu einem Chor aufbaut und gemeinsam ein paar Lieder zwitschern… macht immer Eindruck, lässt sich organisieren und kostet nicht die Welt.

Nach meinem dafürhalten wird das Feuerwerk auch verpuffen und zu Sylvester wieder vergessen sein.

LG
Ce

Hallo,

ich habe einen Tag vorher bei der Braut den Gartenzaun zugeschweißt.
Das machte Laune! Nach inzwischen 4 Jahren wird immer noch darüber gesprochen.

nicki

Knüller?
Hallo Tine,

vorsicht - es ist eine Hochzeit und KEIN Show-Event. Feuerwerk schön und gut, aber neben den Kosten muss sowas auch genehmigt werden.

Für dich/euch einmalig - für die Nachbarn des Restaurants (oder was auch immer) …

Wie schon geschrieben, EGAL was du organisierst, es muss für alle Gäste KURZWEILIG sein und mit dem, was vor 20 Jahren der Hammer war, da kann es sein, dass es heut nur langweilig ist. Und ein zugeschweißtes Gartentor würde bei mir bewirken, dass ich den „Schweißer“ an selbiges anketten würde …

LG vom Mond,
der als DJ auf ganz ganz vielen Hochzeiten tanzt

Ach ja - ein Tipp dann doch noch von mir :wink:

Eine Märchenerzählerin… hier in der Gegend (ich denke sonst auch überall) gibts ne HERVORRAGENDE.

Sie erzählt traumhafte Märchen für Erwachsene, die von Liebe und Glück handeln und kann nebenbei auch mal alle Kinder beschäftigen :wink:

Hi!
Also: Spaß aus der Retorte ist nicht so meine Sache.

Ein wenig kitschig, aber alle fandens toll:
Es wurden herzförmige Luftballons mit Gas gefüllt. Jeder sollte seine guten Wünsche für das Brautpaar draufschreiben. Auf Kommando wurden alle losgelassen.

Ich habe schon richtig gute Showbeiträge gesehen. Die meisten waren aber zum Gähnen langweilig. Das steht und fällt mit dem „Showmaster“ und vor allem mit der Idee. Und die Idee soll möglichst nicht universell sein (wie ein Feuerwerk) sondern ein Thema aus dem Leben des Brautpaares wiedergeben.

Ich erinnere mich an ein ziemlich perfektes „Wer wird Millionär“ mit Fragen zu Braut und Bräutigam, das war der Knüller. Mit dem richtigen Sound und Grafik vom Beamer…
Selbstgetextete Lieder mit 1012 Strophen, die akustisch keiner versteht und bei deren Reimen man Ohrenkrebs bekommt: Lieber nicht.

Eins hätte ich noch, kostet aber auch was: Finanziert einen Fotographen, der den Abend begleitet bzw. der eine Fotowand in einer Ecke aufstellt und ladet alle Gäste ein, sich im Laufe des Abends in einer Pose und Gruppe ihrer Wahl dort fotografieren zu lassen. Die Erinnerung in Form eines zusammengesetzten Posters mit allen Gästen oder eines Fotobuches ist auf jeden Fall bleibend und das Brautpaar hat gleich Motive für die Dankkarten an die Gäste!
Und die Gäste machen dankbar mit - wann hat man sonst Gelegenheit, sich von einem Profifotografen in schicker Klamotte fotografieren zu lassen?

Eine Alternative wären noch kleine Boote mit Kerzen, da ein
See in
unmittelbarer Nähe ist.

Zum See ein Dekoidee: Riesen-Luftballons (60-100cm Durchmesser) mit Knicklichtern oder LED-Lichtern innen drinnen auf dem See verankern.

Grüße
kernig

Eins hätte ich noch, kostet aber auch was: Finanziert einen
Fotographen, der den Abend begleitet bzw. der eine Fotowand in
einer Ecke aufstellt

da fällt mir eine Sache ein, die Freunde gemacht haben: Einwegkameras auf jeden Tisch oder jeden Essplatz gelegt und die Gäste einfach rumknipsen lassen, was sie wollten (ohne dass sie die Fotos sahen, also keine Digitalkameras.) Vor allem die Kinder haben sich darum gerissen, und was dann für Fotos rauskamen (die gesammelt wurden als Geschenk fürs Brautpaar), war unschlagbar. Die Welt aus Kindersicht. Erwachsene von schräg unten.

2 Like

Alternativ

Ein wenig kitschig, aber alle fandens toll:
Es wurden herzförmige Luftballons mit Gas gefüllt. Jeder
sollte seine guten Wünsche für das Brautpaar draufschreiben.
Auf Kommando wurden alle losgelassen.

Hallo,

die letzte Hochzeit wo ich war, wurde das auch gemacht.
Aber statt Wünschen, durfte jeder ein Geschenk für das Brautpaar draufschreiben.
" Essen gehen, Babysitten, Kinobesuch"
Auf den Karten war dann die Adresse des Paares vermerkt, mit der Bitte die Karte doch zurück zu schicken.

Ein paar sind doch zurück gekommen und so hatte das Brautpaar länger etwas davon. Ich fand das ganz nett…

Gruß Jenny

Grüße
kernig

Hallo beieinander,

Es wurden herzförmige Luftballons mit Gas gefüllt. Jeder
sollte seine guten Wünsche für das Brautpaar draufschreiben.
Auf Kommando wurden alle losgelassen.

aber bitte nicht in der Nähe von Bahnlinien. Auf die Verspätung „wegen Oberleitungsstörung“, weil mal wieder Luftballons, möglichst mit metallischer Beschichtung, in derselben hängen, können die Passagiere gut verzichten. Ist mir mal passiert, daher weiß ich, dass das keine Ente ist.

Gruß, Karin

1 Like

@alle - vielen Dank
Hallo Ihr Lieben,

herzlichen Dank.
Es waren doch schon einige sehr gute Ideen dabei. Und ich denke auf
alle Fälle werden die Herzluftballons eingesetzt werden.
Ich danke Euch allen für die guten Tipps und die guten Ratschläge.

Gruss Tine

Eins hätte ich noch, kostet aber auch was: Finanziert einen
Fotographen, der den Abend begleitet bzw. der eine Fotowand in
einer Ecke aufstellt und ladet alle Gäste ein, sich im Laufe
des Abends in einer Pose und Gruppe ihrer Wahl dort
fotografieren zu lassen.

In einem alten Holzrahmen… Sehr schick.

Tilli

Hallo,

wenn ihr direkt am See feiert, lasst doch einfach jeden Gast ein Teelicht mit einem gutem Wunsch auf’s Wasser setzen. Wind und Wasser treiben diese hinaus und der See wird in den Nachtstunden schön und romantisch illuminiert (die Lichter wirken wie Sterne). Klappt natürlich nur bei gutem Wetter, kostet fast nix, ist ein überraschender Hingucker und die Umweltverschmutzung (durch die kleinen Aluminiumtöpfchen, die am Ende in dem See versinken) ist wahrscheinlich geringer als bei einem Feuerwerk. Vielleich einfach mal vorher mit ein paar Lichtern ausprobieren.

LG
Markus

Hallo,

Himmelslaternen, Ballons mit Sternenwerfern oder Windlichter sind in
Deutschland verboten.
Die Brandgefahr ist viel zu hoch.

Lass Ballons steigen oder Windlichter auf den See.

Aber: Einen „KNALLER“ und dann kein Geld dafür ausgeben?
wie schnöde.

Grüße
miamei

Hallo,

Diese Hochzeit soll ein Knüller werden.
Er wollte etwas aussergewöhnliches veranstalten und dachte da
an ein Feuerwerk.

Ich finde, die Frage sollte sein: Für wen muss die Hochzeit ein Knüller werden? Für die Gäste oder das angehende Ehepaar? Feiert man das Paar oder will man den Gästen/dem Brautpaar etwas beweisen?

Ich *persönlich* finde diese aufgebauschten Hochzeiten nervig. 1000 Gäste, von denen die Hälfte eingeladen ist, weil man auch Tante Schnulli einlädt. Dann immer dieser Anspruch, dass es etwas Besonderes, ach neee, sogar etwas Außergewöhnliches sein muss. Ist ja der schönste Tag des Lebens, und das geht nur, wenn eine goldene Kuh explodiert. … und 4 Jahre später wieder Scheidung, weil der Mann morgens immer Salami isst. Ich übertreibe wie oft… Die schönsten Hochzeiten waren die, wo man nicht das Geld (bzw. den Kredit) spürte, sondern die ehrliche Liebe. Von der mein Freund und ich völlig glücksbeseelt und nicht beeindruckt nach Hause gingen.

So, und jetzt seid ihr gefragt. Habt ihr noch einen Knüller
auf Lager, was jetzt nicht so Unmengen an Geld verschlingt?

Wie wär’s mit einem Hochlebenlassen des Paares? Der Vater meiner besten Freundin hielt eine wirklich liebevolle Rede, in der er wichtige Lebensstationen beschrieb, wie der Mann tagelang am Bett seiner Frau wachte, als sie schwer krank war etc. Jeder litt noch einmal mit und wer das nicht wusste, bekam ein Gefühl, wie sehr die beiden füreinander einstanden. Die Familie ehrte auch die langjährigen/besten Freunde des Paares mit einer Bilder-Präsentation. Ich war so eine Freundin – mich traf es völlig unvorbereitet, obwohl ich gut in die Vorbereitungen eingebunden war, und es war extrem schön, gemeinsame Erinnerungen zu teilen und ein „kleiner Teil des großen Glücks“ zu sein. Für Entertainment sorgte das Paar übrigens selbst: Nach dem Hochzeitswalzer tanzten die beiden sich fast showmäßig durch alle ihre Lieblingslieder. Das war nicht nur toll anzusehen, sondern auch sehr lustig. Nur 10 Minuten – aber das sorgte den ganzen Abend für Gesprächsstoff.

Ein anderes, sehr internationales Paar sorgte für Unterhaltung, indem es alle Gäste (ca. 65) einzeln vorstellte und sie mit den Lebensstationen und -orten des Paares verband. Es gab das Köpfen einer Sektflasche mit einem Säbel und Tango statt Walzer. Jeder durfte auf einer Leinwand einen Glückwunsch o.ä. malen, und für das reisebegeisterte Paar brachte jeder Gast eine gestaltete A4-Seite mit einem Lieblingsort mit, das zu einem persönlichen Reiseführer gebunden wurde. Das finde ich definitiv bleibender, persönlicher und romantischer als ein Feuerwerk.

Meine Nichte (24) heiratet demnächst in einem Partyraum, jeder soll etwas zu essen und zu trinken mitbringen, und dann wird gemütlich im engen Kreis gefeiert. Die beiden vertrauen also darauf, dass der schönste Tag des Lebens keine Knallbonbons beinhalten muss. :wink:

Davon abgesehen glaube ich, dass du eher schauen solltest, was die beiden verbindet. Dann kommen solche Dinge fast von selbst. Tipps von uns hier können höchstens eine Anregung sein…

Liebe Grüße
sgw

Umweltverschmutzung!

und die Umweltverschmutzung (durch die kleinen Aluminiumtöpfchen, die am
Ende in dem See versinken) ist wahrscheinlich geringer als bei einem :Feuerwerk.

Sorry, aber Umweltverschmutzung bleibt Umweltverschmutzung. Ist aber praktisch, dass man den Müll hinterher nicht mehr sieht und ihn auch nicht wegräumen muss.

Gute Wünsche kann man auch auf einen kleinen Zettel schreiben, hübsches Schleifchen drum, und an einen vorher angefertigten Baum aus verwundenen Drahtstäbchen oder einen gebundenen Reisigbund binden.

3 Like

Hallo miamei,

Aber: Einen „KNALLER“ und dann kein Geld dafür ausgeben?
wie schnöde.

davon war nie die Rede

Er wollte etwas aussergewöhnliches veranstalten und dachte da
an ein
Feuerwerk. Aber es es soll 1800,00 Euro kosten für 10 Minuten.
Heftig.

was jetzt nicht so Unmengen an Geld verschlingt?

dieser Satz war auf das Feuerwerk mit 1.800,00 Euro bezogen

Gruss

Die schönsten Hochzeiten waren die, wo
man spürte die ehrliche Liebe.

Von der mein Freund und ich nicht beeindruckt nach Hause gingen.

how come?

Tilli, was meinst du? Verstehst den Satz nicht?
Grüße sgw

Doch,
JETZT …

Ahem-.

Tilli, was meinst du? Verstehst den Satz nicht?
Grüße sgw

Guten morgen,

In einem alten Holzrahmen… Sehr schick.

Ja und sowas von abgenudelt, weil es wirklich fast JEDER macht!
Dann lieber was kreatives ausdenken!

Gruß Tina

Knüller ist nicht immer Knaller…
Hallo schwarzgrauweiss,

nein, einen Knaller muss es nicht geben, aber DAS

Ein anderes, sehr internationales Paar sorgte für
Unterhaltung, indem es alle Gäste (ca. 65) einzeln vorstellte
und sie mit den Lebensstationen und -orten des Paares verband.

finde ich persönlich (und nicht nur ich) als eine der nervigsten Sachen überhaupt! Habe so was auf einem 60. Geburtstag einer Tante erlebt, das war sooo langweilig und langatmig und die meisten haben sich ob diesen unfreiwilligen Auftritts überhaupt nicht wohl gefühlt.

Diese erzwungene Gruppendynamik kann gar nicht als Knüller durchgehen. Wenn man was darbietet, dann sollte man sich schon vorher um die Teilnehmer bemühen und nicht die Leute überfallen.

Die schönste und entspannteste Hochzeit, die ich erlebte, war tatsächlich eine schlichte Party mit kalten Buffet und Verwandten und Freunden und mit einem Indianer als Musiker, der Rasseln und Trommeln zuhauf dabei hatte und jeder, der mitmachen wollte, konnte sich ‚bedienen‘. Am Ende trommelten, rasselten, tanzten und sangen alle mit.

Das war sowohl für das Hochzeitspaar, als auch für alle Gäste ein unvergessliches Erlebnis (sogar die Nachbarn waren begeistert :smile:, egal ob jung oder alt. Davon sprechen alle heute noch, obwohl die „Show“ vor 17 Jahre statt fand.

Aber das ist alles Geschmackssache, wie man auch aus deiner Erzählung merkt :wink:.

Gruß
Maja