Knurren

Liebe/-r Experte/-in,
ich schreibe vom account eines Freundes, da ich keinen PC habe- antworten bitte an diese Adresse!!
Ich hab seit 1 Jahr einen ca. 2 jährigen Rottweiler. Er springt mich an, wenn ich nach Hause komme- ebenso Besuch. Beim Spielen knurrt er- und machmal schnappt er nach mir, wenn er genug hat oder ich etwas mache, das ihm nicht gefällt- z.B. Ohren reinigen- geht nur mit Maulkorb.Auch hört er manchmal erst nach mehrmaligem kommando- sitz, platz, komm her- obwohl ich weiß, das er alle kommandos sofort kann!!
Krieg ich das noch raus?? Gruß Torsten

Hallo Torsten ,
bitte erwarte jetzt keine " Gebrauchsanweisung " . Aber ja das bekommt man raus . Dazu müßte ich aber das Problem in Natura sehen . Das ist sonst so als würdest du einen Arztanrufen und sagen " Herr Doctor in meinem Auge Piekst es " . Das kann alles mögliche als Ursache haben .
Ich würde dir sehr gerne helfen , maile mir doch einfach die genaue Beschreibung an spcialborder(at)yahoo.de .
Als 1. Tip gebe ich dir allerdings schon jetzt . Ignorier ihn beim Nachhausekommen . Springt er dich an
so gehe einfach ohne kommando an ihm vorbei . Kommt er zum Spielen ,schmusen , Hunger usw als erstes auf dich zu , ist er Luft für dich . Du bestimmst ab sofort jede Aktion . Das kann das Problem zuerst verschlimmern , bis er begreift das er damit nicht drchkomt . Erinnere dich mal an die Trotzanfälle von 3-4 Jährigen Kndern wenn sie sich laut schreiend vor der Kasse auf den Boden schmeißen . Wenn sie damit durchkommen wird das Geschrei beim nächsten mal noch größer …
Also nur Mut . Melde dich und ich helfe dir .

Liebe Grüß

Conny

Antwort zu Deinem knurrenden Rotti
Hallo Torsten,

natürlich ist es schwer hier jetzt eine Ferndiagnose zu machen, aber ich würde sagen: ja, das kriegt man schon noch raus.

Beim ersten lesen würde ich sagen, dass Dein Hund Dich nicht als Boss anerkennt und er ein Problem mit der Unterordnung hat.

Als erstes gibt es da ein paar Kleinigkeiten auf die man achten sollte: Liegeplatz abseits des Geschehens, Hund bekommt erst Futter wenn der „Boss“ also Du und Deine Familie gegessen haben. (Kann man auch noch auf die „Spitze“ treiben in dem der Hund sich seine Nahrung aus Deiner Hand erarbeiten muß. z.B. als Belohnung für Gehorsam) Wenn Ihr durch eine Tür geht, gehen immer erst die Menschen, der Hund zuletzt. Und Du mußt auf Deine Kommandos bestehen. Aber das sind nur ein paar kleine Trick um eine Unterordnung des Hundes hinzubekommen.

Ich würde dir dringend raten einen Hundetrainer oder eine Hundeschule in Deiner Nähe aufzusuchen, um Deinen Hund durch einen Profi beurteilen zu lassen. Mit einem Rotti der Dich nicht als Boss akzeptiert ist nicht zu spaßen, daran solltest Du in jedem Fall arbeiten. Kann mir vorstellen, dass Dir ein, zwei Stunden Training mit entsprechenden Tipps schon helfen, nur müssen die schon auf Deinen Hund und Dich abgestimmt sein und das ist via PC leider schwierig…:wink:

Ich wünsch Dir viel Glück!

Gruß Silke

Hatte eine Antwort an die angegebene Adresse bei yahoo geschickt- kam leider als undeliverie zurück!!

Vielen Dank, Silke- werd ich machen- gruß Torsten

Lieber Thorsten,

sicher bekommst du dieses Verhalten noch "„raus“! es ist eine frage von communication!! ich kann dir nu empfehlen dir eine Hundeschule zu suchen, die es mit solchen „problemfaellen“ aufnimmt und dir bei bringen kann wie dein hund kommuniziert! was du hier beschreibst wenn du nach hause kommst ist typisch fuer jeden aktiven hund - er freut sich und laesst diese freude in euphorie aus - mein tip - wenn du nach hause kommst : NO TOUCH - NO TALK - NO EYECONTACT!!du kommst also rein und beachtest deinen hund nicht - du beruehrst ihn nicht, siehst ihn nicht an und sprichst ihn auch nicht an bis er sich beruhigt hat und von dir ablaesst - dann erst rufst du ihn zu dir - in aller ruhe - damit machst du naemlich deutlich dass DU bestimmst, wann und in welchem zustand du begruesst werden moechtest und wann und wie nicht!!dieser hund hat warscheinlich in dem jahr bevor er zu dir gekommen is schon so einiges durchgemacht wo er eigene entscheidungen treffen musste - das tut er jetzt bei dir immer noch - das kann nur abtrainiert werden mit gaaaanz viel ruhe, liebe, verstaendnis und assertivitaet!! ik kann dir nu empfehlen dir auf youtube die videos von cesar milan anzusehen und zu verstehen!! alles dreht sich bei der hundeerziehung um leadership und assertivitaet - und vertrauen!die energie von so einem grossen hund muss raus - er muss sie irgendwo am tag ausleben koennen - er muss gut getimed korrigiert werden - ohne gewalt!! - und seinen platz im rudel akzeptieren! so wie du das hier schreibst klingt es als ob du auch noch keinen kurs mit deinem hund besucht haettest - mach das ruhig mal - das verstaerkt euer band und euer vertrauen. ich koennte dir hier noch 100tausend tips geben - aber du kannst dir am meisten rausholen wenn du die videos beguckst - sind genug auf youtube. wenn du in der naehe von osnabrueck wohnst - oder irgedwo zwischen osna und nordhorn kann ich auch vorbei kommen und n training geben…viel erfolg!!

liebe gruesse,
minka 01

Vielen Dank- Minka, mach ich-wohne in Hüllhorst- das ist bei Lübbecke - bis Osna ca. 40km ???
Gruß

Knurren, Schnappen und sonstiges beim Rottweiler
Deine geschilderten Probleme sind aus der Ferne natürlich nur sehr schwer bis gar nicht zu beurteilen. Wichtig ist es für einen Hundetrainer zu wissen, WARUM Dein Hund beim Spielen oder beim Ohren reinigen schnappt. Ist es beim Spielen aus Übermut und beim Ohren reinigen, weil er unsicher ist? Das muss man mit eigenen Augen gesehen haben - das Gesamtbild des Hundes ist entscheidend, nicht nur die Tatsache, dass er schnappt. Ich kann Dir tatsächlich nur raten, Dir einen Hundetrainer zu suchen, der nach Hause kommt und sich ein Bild von der Situation macht. Es wäre fatal, wenn ich Dir jetzt konkrete Anleitungen/Tipps geben würde, wie Du mit Deinem Rottweiler umgehen solltest. Und zu der Frage, ob Du das noch „herausbekommst“: SELBSTVERSTÄNDLICH! Es kommt nur darauf an, wie viel Du bereit bist zu investieren - und zwar an 1. Geld in einige Einzelstunden bei einem guten Hundetrainer, 2. an Zeit, die Du mit Deinem Hund trainierst und 3. an Geduld und (liebevoller) Konsequenz. Ein Hund ist NIEMALS zu alt, um noch Neues zu lernen.

Ich hoffe, Du hast Verständnis, dass ich Dir auf diesem Wege keine „Bedienungsanleitung“ für Deinen Rotti geben kann. Aber ich wünsche mir, dass Dein Hund es Dir wert ist, dass Du mit ihm unter Begleitung eines Hundetrainers arbeitest, damit Ihr die Chance habt, ein tolles Mensch-Hund-TEAM zu werden. Wenn Du dazu bereit bist: Viel Erfolg!

Viele Grüße
Simone

Vielen Dank- bin bereit alles zu investieren was nötig ist und mehr- liebe ihn!!! Ist alles was ich hab!! Gruß

Sorry : es muß specialborder heißen ;0)
Die Tastatur spinnt manchmal:
also [email protected]
Oder 01520 24 57 39 4
Wenn ich gerade Training habe Rufe ich zurück wenn du mir deine Nr.auf den AB hinterlässt .

Hatte eine Antwort an die angegebene Adresse bei yahoo
geschickt- kam leider als undeliverie zurück!!

hoi thorsten!

Luebbecke liegt n bisschen zu weit ausser meiner range - aber ik koennte dir ein training bei mir anbieten…in osna wenn de bei dir in der naehe keinen finden kannst der dir mit diesen problemen hilft. wenn de eine hundeschule sucht, achte bitte darauf dass diese mit instinktiver erziehung arbeitet - sitz, platz etc sind kunststueckchen die in jeder 3.klassigen hundeschule gelernt werden - problemverhalten zu trainieren machen nur wenige - such mit sorgfalt!!das is wichtig fuer dich und deinen hund um erfolg zu ernten!

meld dich wenn de interresse hast oder noch fragen - ich will sie so gut wie moeglich beantworten! :smile: ansonsten wuensch ich euch viel erfolg!

immer dran denken: be calm, fair, honest and assertiv - than you’ll be a goed leader!! :smile:

Vielen Dank- Minka, mach ich-wohne in Hüllhorst- das ist bei
Lübbecke - bis Osna ca. 40km ???
Gruß

Hallo Torsten!

eine Ferndiagnose ist generell schwierig. Das ist ähnlich wie beim Hausarzt, wenn du nur mit ihm telefonierst. Da kann er sich schwer ein eigenes Bild machen.
Ich werd versuchen deine Frage zu beantworten, aber wie gesagt, es ist eine Ferndiagnose und kann sehr wohl danaeben liegen, da ich den Hund selbst nicht in seinem Verhalten sehen kann.

Beginnen wir mal mit dem Spiel: Es ist wichtig, daß immer DU ein Spiel beginnst und ein Spiel beendest, nicht der Hund. Damit unterstreichst du deine Führungsrolle inder Mensch-Hund-Beziehung. Passiert während des Spiels etwas, das du nicht möchtest (z.B. das Schnappen) beende das Spiel sofort und ignoriere den Hund kurz. Es wird nach deinen Regeln gespielt! Damit werden die Spieleinheiten erst einmal kürzer werden. Wenn du denkst, dass das schade für den Hund ist, kannst du gerne öfter mit dem Hund spielen. Es gilt aber immer: Du beginnst das Spiel, du beendest das Spiel, es wird nach deinen Regeln gespielt!

Nun zum Anspringen wenn jemand kommt. Ich interprtiere deine Aussagen so, dass der Hund generell kein Problem damit hat, allein zu sein. Es geht nur ums „Wiedersehen“, richtig? In dem Fall könnte es sein, dass du bisher wenn du nach Hause kommst den Hund gleich ansprichst oder streichelst? Wenn ja, dann versuch mal, den Hund beim Hereinkommen völig zu ignorieren, auch wenn er dich anspringt: Er erhält keine Aufmerksamkeit von dir. Er wird sich irgendwann ablegen oder zumindest beruhigen. Das kann am Anfang durchaus einige Minuten dauern. Erst dann: Ruf ihn zu dir und begrüße ihn. Wichtig: Der Hund soll zu dir kommen, nicht du zum Hund gehen.

Die Sache mit dem Ohren reinigen kann leider mehrere Ursachen haben. Je nach Ursache gilt es anders darauf zu reagieren. Es könnte sein, dass der Hund genrell mehr Frustrationstoleranz bräuchte (–> Übungen zur Frustrationstoleranz). Es könnte sein, dass er es nicht von Kleinauf gewohnt war, dass man an ihm „rumfingert“ (–> Positive Verstärkung). Es kann sein, dass es auch eine von einer handvoll anderen Ursachen hat. Das wäre wirklich ein Rat ins Blaue hinein. Hier kann ich dir nur raten, mal eine gute Hundeschule in deiner Nähe zu kontaktieren. Da kann man mit 2-4 Privatstunden echte Wunder bewirken.

„Kriegt man das noch raus?“ Die Antwort ist: JA, es ist nur eine Frage der Konsequenz von deiner Seite und eine Frage der Zeit, die man aufzuwenden bereit ist. Genertell gilt: Je älter der Hund, desto länger brauchts. Und mit 2 Jahren ist er zwar leider schon erwachsen und auch das juvenile Prägungsfenster schon geschlossen, aber auf jeden Fall noch jung genug, dass es klappt. Wichtig ist nur, dass es eine gute Hundeschule ist. Gute Beratung hier ist Gold wert!!

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Liebe Grüße,
Andre

Ja- vielen Dank- mach ich- gruß