Hallo!
Ich habe zwei Welse (Genannt auch Scheibenknutscher), die haben jetzt 10 niedliche kleine Babys produziert. Habe sie vorsorglich in einem extra Becken untergebracht, damit sie nicht gefressen werden.
Hat schon jemand Erfahrung mit z.B. der Fütterung? Brauchen die Babys extra Nahrung?
Leider habe ich immer die Geburt verpaßt, weil es immer nachts passierte. Legen die Welse Eier oder sind es lebendgebärende Fische oder Maulbrüter oder was es sonst noch so gibt? Wer weiß was darüber?
Stirbt jetzt ein Elternteil?
Wer hat da schon Erfahrungen?
Gruß Veronika
Eine besonderer Fützterung der Ancistrus Welse bedarf es nicht. Normalerweise kümmern sich die Eltern darum. In einem Becken zusammen mit anderen Fischen werden diese oft als wilkommenes Lebenfutter betrachtet und sollten daher isoliert werden.
Ich habe meine Welse (leider nur Panzerwelse) in einem kleinen 5 l Becken mit reichlichem Pflanzenbewuchs aufgezogen. Die Jungfische ernähren sich vorwiegend von Algen. Also darf dein Becken nicht zu steril sein.
Ich beneide dich im du kleinn Dinger. Höätte auch gerne welche gehabt.
Hallo Gruppe!
In einem
Becken zusammen mit anderen Fischen werden diese oft als
wilkommenes Lebenfutter betrachtet und sollten daher isoliert
werden.
Das habe ich so nicht beobachtet. Bei mir wachsen die jungen Ancistrus-Fische stets im Gemeinschaftsbecken auf. Meist verlassen die kleinen die Bruthöhle erst dann, wenn sie als „Nahrung“ für andere gängige Fische zu groß sind. Zudem halten sie sich immer an Substrat auf, also an Bereichen, die für die meisten typischen Aquarienfische nicht gerade der bevorzugte Futterplatz ist.
Etwas anderes ist es mit Corydoras Jungfischen. Nicht nur de Eier werden von anderen Fischen gerne verzehrt, die Jungen benötigen auch Infusorien als Nahrung und sollten definitiv separiert werden. Allerdings hatte ich einmal einige Eier im Gesellschaftsbecken übersehen - zwei Jungtiere hatten dann doch tatsächlich überlebt.
Beste Grüße,
Thomas
Hi Veronika!
Leider habe ich immer die Geburt verpaßt, weil es immer nachts
passierte. Legen die Welse Eier oder sind es lebendgebärende
Fische oder Maulbrüter oder was es sonst noch so gibt? Wer
weiß was darüber?
Eigentlich soltest Du beobachtet haben, daß sich der Vater einige Tge vor dem Erscheinen der Jungtiere versteckt hält. Er bewacht das Gelege und fächert den Eiern - und nach dem Schlupf den Jungfischen - frisches Wasser zu. Es handelt sich also um Eierleger, die ihr Gelege bewachen.
Stirbt jetzt ein Elternteil?
Nein. Ancistrus wird recht alt. Meine Exemplare habe ich bereits seit etwa 15 Jahren. Sie sind sehr robust und vermehren sich bei mir regelmäßig.
Wer hat da schon Erfahrungen?
Ich. Wenn Du noch spezielle Fragen hast, kannst Du mich ruhig anschreiben. Aber ich sehe in nächster Zeit auch öfter mal in diesem Brett vorbei.
Beste Grüße,
Thomas
Danke für Deinen Eintrag. Mittlerweile habe ich 10 kleine Exemplare, die ich aber getrennt halte. Sind schon ganz schön gewachsen, so daß sie bald zurück ins große Becken können. Habe nur Angst, daß sie von den Eltern aus ihrem Bereich vertrieben werden. Na mal sehen.
Gruß Veronika
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Veronika!
Danke für Deinen Eintrag. Mittlerweile habe ich 10 kleine
Exemplare, die ich aber getrennt halte. Sind schon ganz schön
gewachsen, so daß sie bald zurück ins große Becken können.
Habe nur Angst, daß sie von den Eltern aus ihrem Bereich
vertrieben werden. Na mal sehen.
Letzteres kann durchaus der Fall sein. Aber dann kann man zu einem kleinen Trick greifen und die großen Fische verwirren. Man kann sie einige Tage in einem anderen Behälter halten und dann wieder ins Auquarium zurücksetzen. Dadurch müssen sie ihr Territorium neu erobern und dann fällt für die kleineren Artgenossen eher ein Stückchen ab.
Grüße,
Thomas