Guten Tag,
ich muss für eine Aufgabe meines Ausbildungsbetriebes einpaar
Fragen zum neuen Koalitionsvertrag beantworten. Vieles habe
ich schon geklärt, aber drei Fragen sind noch übrig.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Hi!
Nur mal meine persönliche Meinung,
pass auf, was du schreibst, da kann man sich beim Ausbildungsbetrieb die Finger verbrennen.
Die neue Bundesregierung stellt eine Steuersenkung von 24
Milliarden Euro in Aussicht. Weshalb stehen Experten diesem
Versprechen skeptisch gegenüber?
In der letzten Zeit hat der Staat Milliarden ausgegeben, um die „Konjunktur“ oder das kranke Wirtschaftssystem zu retten. Eigentlich wollte man ja Staatschulden abbauen. Duch die neuen Schulden ist die Staatsverschuldung auch noch angestiegen. Die neue Regierung will nun die Steuern senken, fragt sich nur, für wen. Darfst 3 x raten, ob es die Armen, Mittleren oder Reichen betrifft…
So wie ich die Laage derzeit einschätze, werden derzeit solche Steuergeschenke nicht machbar sein, weil auch CDU-Bundestagsabgeordnete aus Sorge um die Finanzen ihrer Bundesländer das ablehnen. Z. B. aus Sachsen wurde das schon angekündigt.
Wie lautet das wichtigste Ziel in der Energiepolitik und
welche Rolle wird der Kernkraft zugewiesen?
Ich meine mal, Versorgungssicherheit und günstige Strompreise für die Industrie sind die wichtigsten Ziele. Das lässt sich mit Kernenergie recht gut erreichen.
Und auch ohne Co² Emmission.
Allerdings ist das ein recht gefährliches Spiel, es ist blos eine Frage der Zeit, bis es wieder mal richtig knallt, wie in Tschernobyl. Und was mit dem Atommüll wird, ist derzeit auch noch nicht klar. Siehe aktuelle Anlässe.
Weshalb bezweifeln Fachleute, dass die Wehrdienstzeit wie
angekündigt bis zum 11. Januar 2011 auf sechs Monate reduziert
wird?
Bei 6 Monaten Wehrdienst lässt sich keine vernünftige Ausbildung durchführen,
und gleichzeitig würde dann auch der Zivildienst verkürzt werden müssen, was zu Problemen im Pflegebereicht führt.
Ich meine mal, dass es da ehr auf eine Berufsarmee hinausläuft, wie in vielen anderen Ländern Europas.
Grüße, Steffen!