Hallo,
ich suche Kobaltblech in der stärke 0,02-0,04.
Wo bekomme ich sowas? Bei wlw.de habe ich schon nachgeschaut, nix gefunden. Auch googeln brachte da nichts heraus.
Kann mir jemand helfen?
MfG
Hallo,
ich suche Kobaltblech in der stärke 0,02-0,04.
Wo bekomme ich sowas? Bei wlw.de habe ich schon nachgeschaut, nix gefunden. Auch googeln brachte da nichts heraus.
Kann mir jemand helfen?
MfG
Hallo!
ich suche Kobaltblech in der stärke 0,02-0,04.
Würde mich mal interessieren, wofür man sowas benötigt. Übrigens kann man bei einer solchen Dicke schon von Folie sprechen 
Wo bekomme ich sowas? Bei wlw.de habe ich schon nachgeschaut,
nix gefunden. Auch googeln brachte da nichts heraus.
Ich empfehle dir:
http://www.goodfellow.com/csp/active/gfHome.csp
(links oben bei „Produktsuche“ einfach als Suchbegriff „Cobalt“ eingeben)
Die haben Co-Folien in den Stärken 0,02, 0,025 und 0,05mm.
mfG Dirk
Vielen Dank!
Würde mich mal interessieren, wofür man sowas benötigt.
Übrigens kann man bei einer solchen Dicke schon von Folie
sprechen
Hallo,
sollte für einen Lötversuch sein, aber bei den Preisen ist mir klar warum die Frage eher ungewöhnlich ist.
Das Angebot der Firma ist aber wirklich gut, kann ich vielleicht noch gebrauchen.
MfG
Weis jemand ob sich Cobalt Galvanisieren lässt?
Habe leider keine Physik Tabelle hier.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Weis jemand ob sich Cobalt Galvanisieren lässt?
Habe leider keine Physik Tabelle hier.
Ja. Warum sollte das auch nicht gehen?
mfG Dirk
Ich habe leider nicht die finanziellen Mittel dies umzusetzen.
Vieleicht wer nderes.
stellt euch mal Zylinderköpfe dessen oberseite mit Cobalt beschichtet ist vor. Oder Zylinderlaufflächen.
CarbonisierteSchrauben für Bleche.
Obeflächen bei Vergasern, Ölmischern im Auto / Flugzeug.
Bauen könnte ich eine Prduktions Galvanisierungsanlage, leider fehlt mir dazu bei weitem das Geld.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]