Koch-Anfänger

Holla,

ich bin ein totaler Koch-Anfänger (m 21) und wenn ich koch, meist mit meiner Freundin zusammen, wo ich eigentlich auf Anweisungen warte, weil ich nicht weiß was ich machen soll.

Ich selbst koch für mich eigentlich relativ gern, aber nur ganz einfache Dinge. Wie Putenfleisch, Paprika, Zwiebel oder sowas. Schmeckt mir eigentlich total gut.

Meine Freundin hat sich mal gewünscht das ich für sie was alleine koch, aber ich trau mir das total nicht zu, weil ich immer Angst hab, trotz Kochbuch das ich es versau und dann war alles für die Katz. Kann mir mal wer Tipps geben (außer üben) wie ich michan Gerichte aller Art rantaste und dieses Gefühl hinter mir lass, das ich es versau?

Hallo Nebox,

ich bin ein totaler Koch-Anfänger (m 21) und wenn ich koch,
meist mit meiner Freundin zusammen, wo ich eigentlich auf
Anweisungen warte, weil ich nicht weiß was ich machen soll.

Jeder fängt damit an, dass er Anweisungen befolgt.

Ich selbst koch für mich eigentlich relativ gern, aber nur
ganz einfache Dinge. Wie Putenfleisch, Paprika, Zwiebel oder
sowas. Schmeckt mir eigentlich total gut.

na, das klingt doch, als ob Du gar nicht mehr der Total-Anfänger wärst!

Meine Freundin hat sich mal gewünscht das ich für sie was
alleine koch, aber ich trau mir das total nicht zu, weil ich
immer Angst hab, trotz Kochbuch das ich es versau und dann war
alles für die Katz.

wenn Du es nicht völlig versalzt oder anbrennst, kann man nahezu alles essen. Und das wirst Du sicher hinkriegen.

Kann mir mal wer Tipps geben (außer üben)
wie ich michan Gerichte aller Art rantaste und dieses Gefühl
hinter mir lass, das ich es versau?

scheint mir eher eine Psycho-Barriere zu sein.
Üben möchtest Du ja nicht …

hm, ich rubbel gerade mal die Kristallkugel …

also: Deine Freundin traut es Dir offenbar zu.
Deine eigentliche Angst ist, dass Du nicht gut vor ihr dastehst.
Da gibt es zwei Methoden, die Du kombinieren solltest:

Nummer A - Du schickst sie aus der Küche, wenn Du kochst, bzw. lädst sie zu einem Zeitpunkt zu Dir, wenn das Essen fertig ist. Dann macht Dich ihre Expertenanwesenheit nicht nervös.

Nummer B - Du kochst genau das aus Putenfleisch und Paprika, was Du schon oft für Dich gekochst hast. Du weißt, dass es schmeckt.
Daraus folgt, Du kannst dieses Gericht kochen.

Experimente sind für später.
Fange mit dem an, was Du schon oft gemacht hast.

Nummer C - wenn Du Deiner Freundin weiter beim Kochen zuarbeitest: Gemüse schnippelst, Dir merkst, womit sie würzt, wie lange sie rührt, kannst Du das anschließend selbst kopieren.
Du brauchst eigentlich nur ein gutes Gedächtnis. Dann kriegst Du das schon hin.

Kopf hoch, nur Mut!

viele grüße
Geli

Hallo,

vielleicht kochst du erst ein paar mal nur für dich allein, dann stehst du nicht so unter Stress :wink:

Mach dir ertmal eine kleine Portion, für den Fall, dass es nicht so optimal gelingen sollte.

Unter www.chefkoch.de findest du jede Menge Rezepte, auch für Anfänger und in den Foren kannst du auch nachfragen, wenn du Hilfe benötigst.

Wenn du ein wenig Routine gesammelt hast, überrasche deine Freundin mit einem Dinner for two.

LG und gutes Gelingen!
sine

Danke euch beiden
Werd versuchen etwas zu üben, aber wie gesagt mit kleineren Portionen, das macht mehr Sinn und sollt ich für sie kochen, wird sie rausgeschickt :wink:

hey du,

Übung macht den Meister, kochen hat was mit Liebe zum Produkt
zu tun. Pronier es einfach mal aus, mehr wie schief gehen, kann es ja nicht.

Joel

Mit Humor :wink:
Hi Nebox,

… das ich es versau und dann war alles für die Katz.

Ne ne, das siehste völlig falsch!
Wenn deine Freundin nur einen Funken Humor hat, dann kannst Du dich mit ihr über ein missglücktes Kochergebnis herrlich amüsieren.

Wenn 2 sich kichernd durch einen nicht formstabilen Kuchen mampfen oder labbrige Spaghettis durchlutschen bis die Soße an der Küchenwand runterläuft … dann ist es Liebe!

DAS vergisst Du nie (es wird dir auch nie wieder gelingen, es so zu versemmeln), egal wie toll deine Kochkünste noch werden mögen.
:wink:

Leg los, S:smile:nja

Hallo,

Respekt, nicht Angst vor dem Produkt und der Zubereitung, ist eigentlich ein guter Anfang. Viel zu viele Leute trauen sich viel zu viel zu, und steigern sich in Dinge herein, die sie nicht ansatzweise beherrschen. Da wird dann mit teuersten Zutaten und Mengen von zig Gewürzen nur so um sich geworfen, dabei wird nicht mal eines richtig beherrscht.

Von daher finde ich es sehr gut, wenn Du mit Bedacht an die Sache herangehst. Nimm Dir nach und nach die ein oder andere zusätzliche Zutat vor, erarbeite Dir die ein oder andere Zubereitungsart, und denke immer daran, dass ein gutes Gericht sich nicht dadurch auszeichnet, dass Du zig Zutaten in unzähligen Zubereitungsarten einsetzt. Dies wirklich zu beherrschen gelingt nur ganz wenigen großen Köchen. Alle anderen können mit guten, durchaus auch einfachen und preiswerten Zutaten, und das Beherrschenn einzelner Zubereitungsarten deutlich bessere Ergebnisse erzielen.

Ein wirklich auf den Punkt gebratenes Stück Fisch oder Fleisch, dazu Gemüse, was noch Farbe, Biss und Geschmack hat, ist schon mal eine gar nicht so kleine Herausforderung, die man nicht unterschätzen sollte. Es gibt gute Einsteigerbücher, die einem Tricks und Kniffe aufzeigen, die die Arbeit erleichtern, und Angst nehmen. Dazu dann noch etwas Basiswissen, und dann gibt es eigentlich keinen Grund, sich davor zu fürchten, einen Fisch in den Ofen zu schieben, oder ein Stück Lamm zartrosa auf den Tisch zu bekommen. Nur Mut!

Gruß vom Wiz

Wen

Also ich kann mit ihr aufjedenfall viel Lachen, ja ^^

Wo wir mal die Soße von Lasagne gemacht haben und sie die weiße dickflüssige Soße gepfeffert hat, hat sich der Deckel des Pfeffers gelöst und 250 Gramm Pfeffer haben sich in die Soße geleert :smile:

Haben dann 20 Min mit Löffel und einem kleinen Sieb versucht den Pfeffer rauszubekommen, hat dann auch etwas Scharf zum Schluss geschmeckt.

1 Like

Argh!!!

Wo wir mal die Soße von Lasagne gemacht haben und sie die
weiße dickflüssige Soße gepfeffert hat, hat sich der Deckel
des Pfeffers gelöst und 250 Gramm Pfeffer haben sich in die
Soße geleert :smile:

Absolut zu recht! So ein Essen gehört versaut - …

Sorry. Aber das gehört zum guten Kochen ganz vornedran: Gemahlener Pfeffer ist böse! Jedenfalls solcher, der gemahlen gekauft wird! In nur wenigen Tagen ist Weihnachten. Lass dir eine vernünftige Pfeffermühle schenken. Das braucht keine Schickimickimühle zu sein, keine elektrische mit dem Konterfei irgendeines Promikochs, es reicht ein gescheites Mahlwerk.

Generell dürfte es empfehlenswert sein, für den Anfang in eine Basisausstattung gescheiter Gewürze zu investieren. Frei nach der Regel: Möglichst keine gemahlenen Gewürze kaufen. (Ausnahme: Paprika)

Und dann für den Anfang mal projektweise arbeiten?

Hier mal ein Vorschlag für Hackfleischbällchen. Das ist eine preiswerte Geschichte, wo man auch nicht so den Stress hat, dass man ein Vermögen verballert, falls was nicht so klappt (was eh unwahrscheinlich ist):

Griechische Keftedakia:
http://goccus.com/rezept.php?id=1236

Kanarische in Tomatensauce:
http://goccus.com/rezept.php?id=138

Schwedische Köttbullar:
http://goccus.com/rezept.php?id=1808

Hackfleischbällchen mit Chipspanade:
http://goccus.com/rezept.php?id=1988

Bärlauchbällchen in Tomatensauce (ist jetzt die falsche Jahreszeit, da müsstest du bis zum Frühling warten):
http://goccus.com/rezept.php?id=2061

Türkische Cizbiz
http://goccus.com/rezept.php?id=2203

Der Vorteil an der Methode: Du hast praktisch eine Zubereitungslinie und würzt nur unterschiedlich. So bekommst du ein Gefühl für selbiges.

LG Petra

Hi Nebox,

ich seh es richtig vor mir … kugel mich vor Lachen.

Hey, das war „ihre“ Panne und ihr hattet trotzdem Spaß!
Jetzt hast Du schon mal „eine“ Panne frei.
:wink:

Lass dich nicht verrückt machen, es soll lecker sein und Spaß machen. Auch wenn manche das als Quer-Beet-Küche bezeichnen, wen störts?
:wink:

Ich drück dir die Daumen, S:smile:nja