Kochbuch / Krankheiten?

Hi,

bei unterschiedlichen Krankheiten werden teils Ernährungstipp)s gegeben. Reis soll beispiel entwässern, Spargel auch. Diabetiker sollen auf Zucker im Essen achten.

Gibt es ein Kochbuch das z.B. nach Krankheiten bzw. nach körperlichen Dispositionen gegliedert ist?

Beispielsweise Wasseransammlungen im Körper, Neurodermitis… Wer beispielsweise übersäuert ist, könnte mehr Bitterstoffe in Form von Artischocke, Ruccola-Salat usw. zu sich nehmen.

Gibt es Kochbücher, die körperliche Probleme oder Schwächen mit Rezepten zu unterstützen suchen, z.B. Rezepte für Magen, Leber, Niere, Herz, Migräne, Entspannung, Energiespender…?

Ciao,
Romana

Hallo !

Gibt es ganz sicher!

Auf jeden Fall, -zig, wenn nicht hunderte, die ein Cholesterin reduziertes Essen beschreiben.

Gruß Max

Hi Max,

mir geht es nicht speziell um Cholesterin, sondern generell um Kochbücher die aufgrund körperlicher Erkrankungen oder zur Prophylaxe bei körperlichen Dispositionen geschrieben wurden. Es gibt soviele Erkrankungen wie Gicht, Diabetis, Krebs, … Gibt es hier spezielle Kochbücher. Falls ja, wie heißen diese?

Danke und ciao,
Romana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo !

Kochbücher, die auf Cholesterin reduziertes Essen eingehen, sind Kochbücher für Leute, die schon einen Herzinfarkt hatten oder lt. Familiengeschichte einen mit Sicherheit bekommen.
Wenn das keine Krankheit ist?!

Ich weiß, dass es Kochbücher gibt für Gichtige und Nierensteinbesitzer. Mußte selbst mal danach bekocht werden. Ich weiß aber die Titel nicht mehr.

Gruß Max

Hi Max,

natürlich hat ein zu hoher Cholesterinwert etwas mit Krankheit zu tun. Keine Frage. Ich wollte Kochbücher, die sich entweder mit den Zivilisationskrankheiten in kochender Weise beschäftigen oder eventuell sogar eine Reihe, die sich einzelnen oder Krankheiten in Gruppen gewidmet hat.

Beispielsweise gibt es eine Küche, wenn man eine Schrumpfniere hat? Asthma? Migräne… Es: gibt soviel.

Ich dachte, hier weiß möglicherweise jemand etwas.

Ciao,
Romana

Hallo !

Kochbücher, die auf Cholesterin reduziertes Essen eingehen,
sind Kochbücher für Leute, die schon einen Herzinfarkt hatten
oder lt. Familiengeschichte einen mit Sicherheit bekommen.
Wenn das keine Krankheit ist?!

Ich weiß, dass es Kochbücher gibt für Gichtige und
Nierensteinbesitzer. Mußte selbst mal danach bekocht werden.
Ich weiß aber die Titel nicht mehr.

Gruß Max

Hallo

ich glaub nicht, dass es solche Kochbücher gibt, denn es kommt nicht nur auf die Krankheit an, sondern auch auf den Gesamtzustand des Patienten. (ob dick oder dünn, gute oder schlechte Leberwerte, usw.)
Im Krankenhaus, wo die beste Ehefrau von allen arbeitet, stellen Diätasisstenten, Ärzte einen Diätplan auf. Genau abgestimmt auf die Bedürfnisse des Patienten.
Natürlich ist da eine Grundbasis an Rezepten vorhanden und die wird nur ergänzt oder dezimiert (letzteres öfters).

Und das wäre der Punkt, wo du nachfragen könntest.
Geh in ein Krankenhaus und frag dort nach solchen Diätplänen. Oder vielleicht kennst du jemanden. Ich glaub schon, dass sie dir diese Pläne geben.

internetten Gruß

Hi,

hm. Hier ist meines Erachtens eine Marktlücke. Denn es gibt diverse Zivilisationskrankheiten bzw. häufige Erkrankungen. Wieso werden Kochbücher scheinbar daran orientiert nicht verfaßt?!

Beispielsweise trinke ich zu wenig. Wie ich mich hier gelegentlich austrickse? Knoblauch essen. Erstens finde ich Knoblauch sehr gut und zweitens bekomme ich einen tierischen Durst drauf.

Na gut, danke Dir. Das kann ich mal versuchen.

Ciao,
Romana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo !

Die meisten Ärzte haben für ihre speziellen Patienten Listen bereitliegen, auf denen die Lebensmittel und Eßwaren beschrieben sind, die sie eben meiden sollten.
Aber keine Listen mit spez. Speisen die gut sind für ihr Zipperlein.

Gruß Max

1 Like

Hi Max,

genau, das ist der Punkt. Das finde ich schade. Hier ist scheinbar eine Marktlücke. Denn so wie Lebensmittel schaden können, können sie auch nutzen / unterstützen.

Ciao,
Romana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hildegard von Bingen ?
Hallo,

vor 800 Jahren hat Hildegard von Bingen sich damit beschäftigt, was nicht heissen muss, dass das Wissen veraltet ist :smile:

Vielleicht sind ein oder zwei Bücher unter diesem Link interessant für dich ?

http://www.herrenbach-apotheke.de/hvb_buecher.htm

Gruss

Mike

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Mike,

ich bin etwas gespalten, und zwar sofern als daß ich von manchen Profis eine Methode sehr gut annehmen konnte, von manchen wieder gar nicht.

Die Frau mag sicherlich seinerzeit revolutionär gewesen sein. Leider ist sie gegen das Essen einiger Lebensmittel auf die ich nicht verzichten mag, glaube es waren Erdbeeren, Lachs und Lauch dabei. No way.Ein mag ich auch nicht.

Ich dachte, es könnte Kochbücher geben, die entsprechend der aktuellen Zeit, kann durchaus auch was Altes sein, zB. die unterstützend bei einzelnen Krankheiten wirken. Teils gibt es von GU Kochbücher, doch das ist nicht so ganz das was ich meine.

Sei’s drum, war ein Versuch.

Ciao,
Romana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Diabetiker sollen auf Zucker im Essen achten.

DAS klingt auf jeden Fall vernünftig.

Gruß
Christian

Hi Christian,

das ist sicherlich richtig. Doch ich suchte einfach Kochbücher, die bestimmte Erkrankungen positive unterstützen bzw. helfen bei Dispositionen vorzubeugen. Scheinbar gibt es da nichts bzw. nicht viel. Ich weiß, in Apotheken habe ich aus de GU-Kochbuchreihe schon mal Kochbücher für Diabetiker oder … weiß nicht mehr gesehen. Hier scheint es wenigstens meiner Meinung nach eine Marktlücke bzw. sogar Handlungsbedarf zu geben. Es geht nicht nur darum, was jemand nicht soll, sondern auch darum, was förderlich, hilfreich ist. Oder?!

Ciao,
Romana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]