Wie sieht es bei Euch aus? Nimmt ihr öfter mal ein Kochbuch zur Hand und warum? Oder verstauben die Bücher bei Euch auf dem Regal. Mein letzter Kauf war: Pret a Diner aus dem teNeues Verlag ISBN 3832792724 Buch anschauen. Ich komme darauf, weil ich gerade jetzt für Weihnachten nach besonderen und edlen Gerichten Ausschau halte.
Hallo erstmal,
Wie sieht es bei Euch aus? Nimmt ihr öfter mal ein Kochbuch
zur Hand und warum? Oder verstauben die Bücher bei Euch auf
dem Regal.
Na ja, bei inzwischen deutlich über 200 verstauben die schon, weil man nicht jedes so häufig in die Hand nimmt. Aber ja, eigentlich greife ich jedes Wochenende (während der Woche bin ich leider momentan auswärts) zu ein bis zwei der Bücher, und schmökere ein wenig, hole mir die ein oder andere Anregung, und ganz, ganz selten wird tatsächlich auch mal ein Rezept zumindest so ungefährt dann auch mal konkret nachgekocht.
Aktuell habe ich gerade eine richtige Kochbiographie in der Hand, und lese tatsächlich mal Seite für Seite von Giorgio Locatelli „Made in Italy“, eine richtig schwere Kochbibel mit einer Unmenge an Rezepten aber auch Geschichten Begeisterung für gute Zutaten, …
Davor war es „Mad i Norden - Smagen af Danmark“, ein kulinarischer Bildband/Reiseführer durch Dänemark.
Gruß vom Wiz
Hi Frololo,
ich koche eigentlich immer „frei Schnauze“.
Zwei Kochbücher aber möchte ich nicht missen: Ein Tapas-Büchlein und vor allem „La cucina della mamma“ ISBN-13: 978-3426271667 Buch anschauen
- das beste Italienisch-Kochbuch, das ich bisher in den Fingern hatte (z.Zt. leider nicht lieferbar).
Ansonsten gibt’s ne Mappe mit zahlreichen ausgeschnittenen losen Rezepten aus früheren Essen&Trinken-Ausgaben, die ich aber immer wieder „vergesse“.
Wenn ich mal kochtechnisch was wissen will (Bratzeiten oder ähnliches) gucke ich immer schnell bei Chefkoch.de rein - da kriege ich eigentlich alle Fragen beantwortet.
Gruß,
Anja
Hai,
der größte Teil meiner Kochbücher verstaubt im Schrank, ebenso meine umfangreiche Rezeptsammlung. Früher wurde „Mein großes Kochbuch“ noch des Öfteren rausgezerrt, um Garzeiten oder ähnliche Grundlagen zu ermitteln - heute bin ich auch eher mal bei „Chefkoch“…
Gruß
Sibylle
Hallo Frololo,
ich habe auch ein paar Kochbücher, die direkt wegsortiert worden. Aber ich habe 4 - 5 Kochbücher von G & U, die excellent sind und die fast täglich im Gebrauch sind.
Wichtig sind mir Angaben wir Zeitaufwand und Kalorien, die dort immer angegeben sind. Ausserdem fängt jedes dieser Bücher mit einem „Handgriffe und Grundrezepte“ ( oder so ähnlich ) Teil an, den ich sehr schätze
Viele Grüße, K.
hallo frololo,
teils teils. die meisten verstauben, weil zu wenig anregungen. in zwei davon sehe ich aber öfter. eines von juan amador, das andere von tim raue. die anregungen sind oft nur details, da mir mittel und technik für komplettes nachkochen fehlen.
interessante dinge erfährt man auch in den büchern von dollase.
darüberhinaus habe ich zur konsultation stapel von essen & trinken, der feinschmecker, port culinaire und apero.
strubbel
€:open_mouth:)
also ich habe ein Buch, aus dem ich mir ein paar Rezepte herausgesucht habe. Diese koche ich immer mal wieder:
http://www.buch.de/shop/home/suche/;jsessionid=fdc-f…
Ansonsten nutze ich viel das www. Neue Kochbücher kaufe ich nicht mehr, weil ich eh nur drei oder vier Rezepte koche und deshalb nicht das ganze Buch kaufe.
Gruß
Fabian
Hallo,
eigentlich verstauben die bei mir nicht, es wird immer wieder mal darin geschmoekert um Anregungen zu erhalten. z.Z. liegen auf meinem Schreibtisch: „Die Kueche meiner Mutter - Senegal“ und „… Tunesien“, mit sehr interessanten Anregungen. Auserdem „Zu Gast bei Kleopatra und Robin Hood“ mit autentischen Rezepten von der Antike bis zur Renaissance. Da wird schon mal das eine oder andere ausprobiert.
Auserdem noch ein ganz spezielles Kochbuch: „Die kulinarische Verfuehrung“, mit Rezepten und Geschichten aus den Edelbordellen der amerikanischen Suedkueste zu Beginn des 20.Jahrhunderts. Und die Rezepte in dem Buch sind schon excellent.
Das Buch das ich am meisten benutze ist " Die echte franzoesiche Kueche", eines der besten die ich bisher in der Hand hatte, mit traditionellen Gerichten der verschiedenen Regionen, Produkterklaerungen etc.
Tschau
Peter
Hi Frololo,
es gibt in meiner Sammlung zwei Bücher, die ich immer mal wieder in die Hand nehme.
Das Kochbuch der Büchergilde
Backvergnügung wie noch nie
Im ersten stehen Basisrezepte ohne Firlefanz
Im zweiten genausogeartete Backrezepte.
Die diversen Spezialschmöker kommen, wenn überhaupt, nur sporadisch zum Einsatz.
Gandalf