ich werde im Sommer für einen buddhistischen Kurs ehrenamtlich kochen… für ca. 50 Personen:
* vegetarisch
* die Gerichte müssen gut vorzubereiten sein (da ich erst kurz vor der Mahlzeit in die Küche wieder komme und z.B. erwärmen kann).
* Helfer sind vorhanden
* insgeamt 8 x
Wer hat hierzu gute Ideen, Erfahrungen von Euch?
Freue mich auf Eure Antworten, bin gespannt!
sonnige Frühlingsgrüße
Hotschpotsch - Gemüse-Körner-Eintopf
Hallo Brigitta!
Vielleicht paßt ja der unten stehende Eintopf. Weiß nicht, ob es in Ordnung geht, Dosentomaten zu verwenden. Sonst geht es natürlich auch mit frischen Tomaten, die müßten aber vorher enthäutet werden; das ist dann schon relativ viel Arbeit.
Viele Grüße Stefanie
Hotschpotsch (frag mich nicht, wo dieser Name herkommt)
Dies ist ein Gemüse-Körner-Eintopf, der sich gut vorbereiten lässt. Ist sogar vegan.
Zutaten
…
1 EL Öl
1 Zwiebel
100g Getreide (am leckersten ist eine 5-Korn-Mischung, gibt es im Reformhaus und manchmal im Supermarkt; sehr köstlich wird der Eintopf, wenn man Grünkern verwendet - das ist unreif geernteter Dinkel, der über Holz gedarrt wird und dadurch einen besonders würzigen Geschmack erhält).
1 Bund Suppengrün (am besten mit Petersilienwurzel, das wird dann besonders schmackhaft)
1 gr. Dose Tomaten (800ml) oder gehackte Pizzatomaten
1 EL Gemüsebrühe
frisch gemahlener Pfeffer
frische oder getrocknete Kräuter (Petersilie, Kräuter der Provence etc.)
Zubereitung
…
Das Öl in einem großen Topf erhitzen und die kleingeschnittene Zwiebel darin goldgelb bräunen. Das Getreide hinzufügen und eine Minute mitdünsten. Wasser hinzufügen, aufkochen lassen und dann 45 min. bei kleiner Flamme köcheln lassen und immer mal wieder umrühren.
In der Zwischenzeit wird das Suppengrün bearbeite. Sellerie schälen und in kleine Stücke schneiden, genauso mit der Petersilienwurzel und den Karotten verfahren. Porree waschen und in Ringe schneiden.
Nach 45 min. den zerkleinerten Sellerie, die Petersilienwurzel und die Mohrrübe hinzufügen. Außerdem die Dosentomate in den Topf geben und umrühren. Wenn ihr getrocknete Kräuter verwendet, diese jetzt dazu tun; bei frischen erst ganz zum Schluss damit die Vitamine nicht zerstört werden. Weitere 10 min. kochen lassen. Dann den Porree dazutun. Jetzt den Eintopf mit Gemüsebrühe, frisch gemahlenem Pfeffer und den frischen Kräutern würzen und abschmecken.
Sehr gut passt dazu frisches Vollkornbrot mit Kräuterbutter. Durch das Getreide ist der Eintopf sehr sättigend. Man kann ihn auch mit (Soja-)Würstchen essen und ihn noch mit Creme fraiche verfeinern. Sehr gut schmeckt es auch, wenn man eine Scheibe Käse in Streifen schneidet und bei Tisch über den Eintopf streut.
Müssen die Gerichte auch vollwertig sein?
Ist es ok, wenn in den Rezepten Milch, Eier, Käse enthalten ist? Oder sollen die Speisen vegan sein?
Was ist mit solchen Sachen wie Dosentomaten?
Hallo,
in London war ich in diesem Restaurant, sehr lecker… da die eine Speisekarte im Netz haben, hier der Link für evtl. Anregungen http://www.thegate.tv/menu.asp
In London gibt´s sehr viele vegetarische Restaurants, falls du also MEHR brauchst einfach googeln
Hi Stefanie… nä… diese Buddhis sind janz normale Menschen - zum Glück - nur eben ohne Fleisch. Aber auch Eier, Butter etc.
Danke fürs Fragen.
Sonnige Allgäuer Grüße
Brigitta
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ehem. Gastrobetrieb - gut ausgesattete Küche
Hi Merlinchen… danke für diese schöne gute Übersicht von dir! Damit kann ich was anfangen.
Die Küche ist gut ausgestattet - ehemals ein Gastronomiebetrieb.
Ciao und schöner Tag
Brigitta
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
da es sich um ein Sommerfest handelt würde ich ein vegetarisches
Büffet herstellen. Du kannst die einzelnen Gerichte schon am Vortag
zubereiten und sie am Fest kalt oder warm geniessen.
Für so ein Selbstbüffet schlage ich vor:
verschiedene Linsenpasteten (Linsen statt Fleisch), (Gemüse/Kartoffel
mit Ei), die kannst du mit verschiedenen Linsen/Gemüsesorten und
verschiedenen Gewürzen zubereiten, lässt sich schön portionieren und
dekorieren
das funktioniert auch für vegetarische Quiches
marinierte Tofu-Stückchen
verschiedene Dressings, Joghurtsoßen, Marinaden
So ein Büfet würde ich in drei Bereiche einteilen:
kalte Platten, Salate, Gazpacho (Vorspeisen), warme (od kalte)
Hauptgerichte s.o. schön präsentiert, Obstvarianten auch als Platten
oder Salate mit Kuchen als Dessertecke
Dazu verschieden Soßen in Krügen, z.B. Zitrone, Curry … passt zu
allen drei Bereichen.
Da kannst du schon ein erstklassiges Menü zaubern.
Ein anderer Tipp wäre z.B. ein Büffet nach kulinarischem Thema
herzustellen, z.B. vegetarisch Chinesisch oder vegetarisch
Italienisch. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Mir ist nochwas eingefallen: Lauchkuchen
Boden: Pizza oder Brotteig, eine fertige Backmischung tut´s auch.
Am besten schmeckt es mit Vollkorn- oder Sauerteig.
Zuerst die Lauchstangen längs halbieren und kleinschneiden, in Salzwasser kochen (5min.). Etwas abkühlen lassen dann
Lauch mit Schmand und Butter mischen, wenn die Masse richtig abgekühlt ist die Eier dazugeben (die stoken sonst) und Würzen.
Die Masse auf den Teig (der auf einem Blech ausgerollt sein sollte) geben. Etwas Paniermehl (und wenn´s mal nicht vegetarisch sein muss Speck) darüber geben. Dass könnte man auch weglassen, aber mit wird´s knuspriger.
Bei 200°C 35-45 min. backen, danach noch 10 min. im Herd stehen lassen
Kann man auch kalt essen. Statt Lauch könnte man auch Zwiebelkuchen machen…