Kochen in der Türkei

Bitte kann mir jemand helfen?
ich lebe in der Türkei und suche einen Ersatz für:
Gelatine
Schmand

gibt es in diesem Land Alternativen dafür?
Besten Dank
atina

Bitte kann mir jemand helfen?
ich lebe in der Türkei und suche einen Ersatz für:
Gelatine
Schmand

Hallo Anita,

Statt Gelatine - ist ja meistens „haram“ weil aus verbotenem Rohmaterial, gibt es Agar-Agar, das ist ein Geliermittel aus Algen; und Gelatine aus Fischknochen oder Rindermaterial müsste helal sein - Imam fragen! Über Schmand - ein Produkt aus Milch der Kuh - kann ich nichts sagen; was sagen helal - Autoritäten?. Es gibt dazu auch Homepages: http://www.helal.de/
und diverse Antworten bei Google

Marhaba ein gjaur
Jürgen

Hallo Atina,

Gelantine: kann ersetzt werden durch:
Agar Agar
Konfigel
Agartine
Carageen (wird nicht ganz so fest)
Bobin (Johannisbrotkernmehl, schmeckt manchmal etwas vor)

ich kann Dir aber nicht sagen, ob du diese Sachen in der Türkei bekommst -ich habe im Internet Halal-Gelatine gefunden
http://www.halal-gelatine.de/
eventuell willst Du ja nur „normale“ Gelantine durch diese ersetzen?

Schmand kann ersetzt werden durch:
Creme Fraiche

Außerdem kann Schmand auch selbst hergestellt werden, dazu:
Sauerrahm und Sahne zu gleichen Teilen verrühren und 24 Stunden stehen lassen Das Gemisch bekommt dann den typisch säuerlichen
Geschmack.
Diesen Geschmack erreicht man aber nicht, wenn das Gemisch gleich nach dem Verrühren verwendet wird.

Ich gehe mal davon aus, dass du Sauerrahm und Sahne bekommen kannst?!

liebe Grüße
Safran

Hallo,

also vor einigen Jahren waren „Sauermilchprodukte“ (wenn man von Joghurt absieht - das Wort stammt angeblich aus dem Türkischen) in der Türkei nicht bzw. sehr schwer zu finden. Wird in der türkischen Küche nicht eingesetzt.

Sauerrahm, Schmand, Creme Fraiche, Buttermilch, Hüttenkäse oder artverwandte Sachen, müsstest Du selber herstellen.

Aus einem Kochforum, habe ich ein Rezept zum Selberherstellen von Schmand gefunden:

Und zwar:
Sauerrahm und Obers zu gleichen Teilen verrühren
und 24 Stunden stehen lassen.
Das Gemisch bekommt dann den typisch säuerlichen
Geschmack.
Diesen Geschmack erreicht man aber nicht, wenn das
Gemisch gleich nach dem Verrühren verwendet wird."

Obers ist das Österreichische Wort für Sahne. Befürchte nur, dass es eben den Sauerrahm in der Türkei auch nicht gibt.

Es gibt in der Türkei Kaymak und/oder Krema. Laut Übersetzer ist das Rahm. Ich habe aber keine Ahnung ob es leicht findbar ist und wie es schmeckt. Einfach mal ausprobieren.

Was willst Du mit Gelantine machen? In manchen Fällen kann man es durch Stärke (Kartoffelstärke, Reisstärke usw.) ersetzen. Speisestärke heißt auf Türkisch Nisasta (erstes s hat ein Komma drin -ist also ein sch)

Für Fleichgerichte wie Sülzen, kannst Du auch Knochen und vor allen Dingen Knorbel vom Kalb nehmen und durch sehr langes Kochen die Brühe dann beim Erkalten zum Erstarren bewegen.

Gruß
Ingrid