Kochen mit Humus

Hallo liebe Hobby-Köche,

ich esse gerne vegetarisch und benutze dafür auch Zutaten wie Humus.
Aber mir ist aufgefallen, dass ich gar nicht weiß, was Humus genau ist: Woraus besteht dieses Lebensmittel? Und wie unterschiedet es sich von Tofu?

Vielen Dank!

Hallo Sabrina,
Da bin ich glaub ich der falsche…da ich nicht gerade vegetarisch lebe und auch nicht grad auf Tofu steh.
Aber Humus ist für mich aus Kompost und für die Gartenerde gedacht.

Grüße Ingo

Humus

Also was Humus genau ist, weiß ich auch nicht. Vielleicht hilft dir diese Seite weiter
http://de.wikipedia.org/wiki/Hummus
Ich hoffe ich konnte dir helfen.

VG
kaffeetante

Hallo liebe Sabrina, leider habe ich überhaupt keine Ahnung vom Kochen mit Humus.
Herzlichen Gruß von Natimaus

Hallo Sabrina,
Hummus besteht hauptsächlich aus pürierten Kichererbsen,dazu noch Gewürze und Kräuter.
Tofu wird aus Sojabohnen hergestellt.
Gruß
Kainze

Hallo Sabrina,

da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, schau doch mal bei google oder wikipedia.

Schöne Grüße, elleweil

Hallo Sabrina,

hier findest Du einen sehr guten ÜBerblick:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hummus

Liebe Grüße,
Thomas

hi
humus sind gekochte kichererbsen als mus mit tehina(sesampaste), olivenöl, knobi, zitronensaft etc.
tofu ist eine art mozzarella aus sojamilch

haben gar nix mit einander zu tun
lg

leckere Humus Rezepte
Guten Tag,
Ich kann berichten, dass Humus auch Nichtvegetariern schmeckt.
Die Herstellung ist denkbar einfach: Getrocknete Kichererbsen (gibts am besten beim Türken um die Ecke) über Nacht einweichen und dann am nächsten Tag in frischem Wasser weich kochen. Wenn es besonders fein werden soll, ziehe ich vor dem Pürrieren die Haut der einzelnen Kichererbsen ab, was etwas mehr Zeit kostet.
Danach entscheidet der Geschmack über die jeweiligen Mengen an: Zitronensaft, Sesamöl (wenn’s geht), oder Oliveböl, Koriander, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer, sowie eventuell auch saure Sahne. Schon fertig.
Und eindeutig für den Garten zu schade…

leckere Humus Rezepte
Guten Tag,
Ich kann berichten, dass Humus auch Nichtvegetariern schmeckt. Die Herstellung ist denkbar einfach: Getrocknete Kichererbsen (gibts am besten beim Türken um die Ecke) über Nacht einweichen und dann am nächsten Tag in frieschem Wasser weich kochen. Wenn es besonders fein werden soll, ziehe ich vor dem Pürrieren die Hüt ab, was etwas mehr Zeit kostet.
Danach entscheidet der Geschmack über die jeweiligen Mengen an Zitronensaft, Sesamöl (wenn’s geht), oder Oliveböl, Koriander, Kreuzkümmel , eventuell auch saure Sahne. Schon fertig.
Und eindeutig für den Garten zu schade…