Liebe/-r Experte/-in,
ich möchte gelegentlich Pilze als Beigabe zu Gerichten verwenden ( in Soßen, Hühnerfricassee, Gulaschsuppe usw. ) Angeblich darf man aber Pilze nicht zweimal aufkochen oder warm machen.Stimmt diese Behauptung ? Was mache ich, wenn ich eine größere Menge der oben genannten Gerichte zubereite, diese einfriere oder im Kühlschrank aufbewahre. Darf ich sie später wieder aufwärmen und verspeisen ?
Schöne Grüße
Rolfedi
Hallo Rolfedi,
das man Pilze nicht wieder erwährmen soll stammt noch aus der Zeit als man keine gute Kühlmöglichkeit hatte.
Man sollte das übrig gebliebene Essen sobalt wie möglich kalt stellen(oder einfrieren). Man kann es nochmals Aufwähren. Dann allerdings sollte man die Reste die noch übrig bleiben aber nicht nochmals aufwähren. Pilze neigen dazu das sie Keime anziehen. Daher sollten auch Gerichte die einige Stunden warmgehalten wurden z. B. fürs Buffet besser nicht weiterverarbeitet werden.
Besten Dank für den hilfreichen Tipp. Eine Sorge weniger ! Grüße von Rolfedi
Angeblich darf man aber Pilze nicht zweimal aufkochen oder warm machen.Stimmt diese Behauptung ?
Hallo,
ich würde sagen, es stimmt nicht!
Als ich noch klein war, haben wir mit der ganzen Familie Waldpilze in großen Mengen gesammelt, dann sie gekocht, gebraten und mit Schmalz in Behältern aus Glas eingelegt(konserviert)- für Winter. Die Gläser mit Pilzen haben wir dann monatelang kühl aufbewaren. Im Winter ging es dann ruck-zuck mit Gerichten:
zb. Bratkartoffeln mit Pilzen oder Pilzsuppe. Und wir leben noch!
MfG
Hallo Laura,
ich freue mich , dass Ihr noch lebt. Das gibt mir Hoffnung, dass man Pilze auch zweimal kochen, bzw. aufwärmen darf.So werd´ ich´s wagen.
Schöne Grüße aus dem Ruhrpott von Rolfedi