Kochendes Eis

Hallo,

ich hatte gelesen, daß im Kern des Merkur u. a. kochendes Eis vorhanden ist. Jetzt könnte ich einfach glauben, daß es sich um große Eisvorkommen handelt, die auf Grund der Temperatur zu kochen anfangen. Im Kern und dieser Tiefe kann es aber doch bei der vorhandenen Hitzebildung kein Eis geben. Oder doch? Ich weis es nicht und daher bitte ich um Information was mit dem kochenden Eis gemeint ist. Danke!

Grüsse fuerte

Moin,

ich hatte gelesen, daß im Kern des Merkur u. a. kochendes Eis
vorhanden ist.

wo hast Du das denn gelesen?

Gandalf

Moin,
Vielleicht hier und er verwechselt kochen mit sublimieren.
http://www.pro-physik.de/details/news/3769121/Merkur…

Gruß
MklMs

Hallo,

Vielleicht hier und er verwechselt kochen mit sublimieren.

oberhalb vom kritischen Punkt passier da aber nicht mehr viel.

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:stuck_out_tongue:has…

MfG,

ujk

Hallo,
habe mich bei dem Planeten vertan. Es handelt sich nicht um den Merkur, sondern um den Jupiter. Folgender Text war auf eine Fragestellung zu lesen:

„Das was du beschreibst gilt aber nicht nur für Jupiter. Alle Gasplaneten haben auch einen festen Planeten Körper, Der feste Planetenkörper von Jupiter, besteht aus Gestein und Eis(kochendem Eis) und ist ca 14-18 Erdmassen groß. Seine Gas Atmosphäre überwiegt aber eindeutig. Sie geht vom Gasförmigem Zustand in den Flüssigen und danach in den festen Bereich über. Er hat also keine klare Abgrenzung wo man sagen könnte, bis da geht die Atmosphäre. Sie ist eben fließend. Also nicht so klar geformt und strukturiert wie die Atmosphären der Gesteinsplaneten. Daher eben, Gasplanet.“

Meine ursprüngliche Frage beziehe ich daher nun auf den Jupiter.

Grüsse fuerte

einfach Quatsch
Ich würd einfach mal sagen, dass der zitierte Beitrag Quatsch ist.

„Das was du beschreibst gilt aber nicht nur für Jupiter. Alle
Gasplaneten haben auch einen festen Planeten Körper, Der feste
Planetenkörper von Jupiter, besteht aus Gestein und
Eis(kochendem Eis) und ist ca 14-18 Erdmassen groß.“

Der Jupiterkern besteht aus Gestein und Eis?

„Seine Gas
Atmosphäre überwiegt aber eindeutig. Sie geht vom Gasförmigem
Zustand in den Flüssigen und danach in den festen Bereich über.“

Der Kern besteht also aus „Gas“ im festen Aggregatzustand. Das „Gas“ in den gasförmigen Schichten des Jupiters wird aber nicht aus gesförmigem Gestein und Wasserdampf bestehen, sodass der Kern auch nicht dieser Zusammensetzung aufweisen wird.

und kochendes Eis… nunja…

Gruß
Paul

Wikipedia meint dazu:

Es wird vermutet, dass Jupiter unterhalb etwa eines Viertels seines :Radius einen Gestein-Eis-Kern hat, der aus schweren Elementen besteht :mit bis zu etwa 20 Erdmassen.

Also nix mit „kochendem Eis“ Was auch immer das sein soll. Die Aussage ist einfach Quatsch.
Richtig ist dagegen: Oberhalb des Gesteinskernes befindet sich größtenteils Wasserstoff, der im inneren Bereich als „Metallischer Wasserstoff“ bezeichnet wird. Die Bezeichnung sagt aus, daß der Wasserstoff im Inneren des Jupiter aufgrund des Hohen Druckes (300 bar) Elektrisch leitend ist. Gasförmig ist der aber trotzdem noch.

OT: Wasserstoff elektrisch leitend bei hohem Druck
Welche Prozesse spielen eine Rolle, die dazu führen, dass Wasserstoff bei den beschriebenen hohen Drücken eine gute elektrische Leitfähigkeit aufweisen könnte?

Gruß
Paul

Moin,

Die Bezeichnung
sagt aus, daß der Wasserstoff im Inneren des Jupiter aufgrund
des Hohen Druckes (300 bar) Elektrisch leitend ist.

da schenke ich dir mal ein k oder vielleicht besser ein M, um den Druck korrekter anzugeben :wink:
Einige Mbar dürften es im Zentrum des Jupiters schon haben

Gasförmig
ist der aber trotzdem noch.

Jain.
Es dürfte ein irgendwie exotisches überkritisches Etwas sein.

Gandalf

Moin,

Welche Prozesse spielen eine Rolle, die dazu führen, dass
Wasserstoff bei den beschriebenen hohen Drücken eine gute
elektrische Leitfähigkeit aufweisen könnte?

guckst Du http://de.wikipedia.org/wiki/Metallischer_Wasserstoff

Gandalf