Kochfeld stufenlos geregelt

Liebe ExpertInnen,

aus reiner Neugier: Was ist in dem Kästchen hinter dem Drehknopf? Ich vermute eine Phasenanschnittsteuerung mit Thyristor oder Triac. Wer weiß was?

Gruß Ralf

Bimetallschalter
Ich tippe auf so etwas:

http://de.wikipedia.org/wiki/Temperaturschalter

Hat sich seit Jahrzehnten gut bewährt.

Gruß

Stefan

Hallo

Soweit ich weiß sind Herdplatten nach Leistung und nicht nach Temperatur geregelt.
Und selbst wenn es so wäre, bräuchte man für einen verstellbaren Bimetallschalter eine mechanische Verbindung vom Knopf zur Herdplatte. Sowas baut heutzutage vermutlich niemand ein.

Johannes

…Der Bimetallstreifen ist parallel zum Heizwendel geschaltet.
Tric etc. sind nicht verbaut.

Hallo,
es gibt natürlich auch elektronische High-Tech-Herde mit
Temperaturmessung und elektronischer Regelung, aber in den meisten
Fällen wird gar nicht geregelt, sondern nur gesteuert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Steuerungstechnik#Abgre…

Dazu wird oft ein einfacher Bimetallschalter mit Hitzdrahtwicklung
verwendet, der je nach Einstellung (Vorspannung des Bimetalls)
eine langsame PWM realisiert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pulsweitenmodulation
Mit dem Einstellknopf wird also nur das Verhältnis der
Ein-/Ausschaltzeit eingestellt.
Gruß Uwi

aus reiner Neugier: Was ist in dem Kästchen hinter dem
Drehknopf? Ich vermute eine Phasenanschnittsteuerung mit
Thyristor oder Triac. Wer weiß was?

Bimetallschalter?
Liebe ExpertInnen,

wenn ich mich recht erinnere, reagiert der Bimetallschalter auf Wärme - die Fahne krümmt sich und öffnet dabei einen Kontakt. Da zu dem jeweiligen Stellknopf aber kein Fühldraht führt, kann er dort nicht sitzen, oder sehe ich das falsch? Falls Bimetall, dann müsste das doch direkt an der Kochstelle sitzen. Was aber dann?

Gruß Ralf