Kochfisch mit Senfsauce

Liebe w-w-wler, möchte gerne Kochfisch zubereiten. Frage, welcher Fisch eignet sich besonders, wie lange garen (5 Personen a`300gr)?
Zur Sauce, irgendwelche Geheim Rezepte? Danke für Tips, Gruß Berndt

Moin Berndt,

leider kann ich Dir nur bedingt helfen, ich schlage Dorsch/Kabeljau vor. Rezepte/Dauer etc. müsste ich jetzt selbst recherchieren, da ich mein „Standard-Kochbuch“ nicht hier habe. Ich habe auch selbst recht lange keinen Dorsch mehr gekocht, da ich in den letzten Jahren immer weit entfernt von der Küste gewohnt habe.

In Kiel konnte ich fangfrischen Dorsch direkt vom Kutter kaufen, super!

Guten Appetit!

Gruß Volker

Hi

Mit Senfsoße habe ich früher mal Alaska Seelachs gegessen, ist aber lange her, war okay.

Außerdem Hoki, wenn du an den drankommst. Er ist sehr lecker damit.

lg
Kate

Hallo Berndt,

ganz klassisch wäre (Angel-)Schellfisch.

Zur Senfsauce - zubereitet nach dem bekannten Grundrezept - nehme ich dann, was die Senfmenge angeht, zu 2/3 scharfen Düsseldorfer Mostert (Löwen o. ä.) und zu 1/3 körnigen Rotisseur-Senf; und insgesamt eher etwas mehr als zu wenig.

Herzliche Grüsse

Helmut

Danke für Eure Tips, Berndt

Hallo,

der klassisch totgekochte und dann staubtrockene Schellfisch mit gelbem Tapetenkleister ist das perfekte Gericht um Menschen auf Dauer das Thema Fisch zu verderben :wink:

Aber man kann dieses Gericht auch durchaus lecker zubereiten:

Den Schellfisch vorsichtig in einem nur leicht siedenden Wurzelsud garziehen lassen, wobei man das Wurzelgemüse nebst ein paar angestoßenen Fenchelsamen, etwas Wacholder und einem Lorbeerblatt, sowie einer Knoblauchzehe und einem Stück Ingwer zunächst in etwas Butter ganz leicht Farbe nehmen lässt, bevor man bestenfalls nach Ablöschen mit etwas Noilly Prat einen schon vorhandenen Fisch-/Gemüsefond aufgießt, und schlechtestenfalls Wasser mit etwas Brühpulver und Salz nimmt.

Dann ein wenig Mehlschwitze herstellen, die man mit etwas von dem durch ein Tuch gelassenen Sud aufgießt, und mit Sahne verfeinert. Ganz zum Schluss (nicht kochen lassen!) scharfen Senf darunter geben (ich bevorzuge den Jubiläumssenf von Bähncke aus Dänemark).

Gruß vom Wiz

Hallo „Wiz“,

wunderschön hast Du das beschrieben - so soll es sein!

Vielleicht setze ich manchmal bei meinen Koch-Beiträgen zuviel Wissen voraus…

Danke und

herzliche Grüsse

Helmut