Kochgeschirr - Entscheidungshilfe, Tips & Tricks

Hallo,

die Wahl des „richtigen“ Kochgeschirrs hängt von vielen Faktoren ab, zentrale Frage bleibt meist die des verwendeten Materials. Prinzipiell gibt es Kochgeschirr aus Alu, Edelstahl, Titan, Emaile, beschichtete Materialien aber auch Gusseisen, Glas und Keramik werden angeboten, wobei die letzten drei für den Outdoor-Bereich kaum relevant sind (wg. Gewicht, Bruchfestigkeit, …). Zubehör wird auch aus Kunststoffen angeboten.

Welches Material zu bevorzugen ist hängt, wie so oft bei Outdoor, vom Einsatzzweck ab (z.B. Gewicht, verwendeter Kocher, …), ist aber ein stückweit auch eine „Philosophiefrage“ und vor allem wie viel Geld man auszugeben bereit ist.

Anbei eine kleine Übersicht (+ für pro, - für contra):

1. Alu

  • sehr leicht ( funktional nur geringer Nachteil)
  • energieaufwendige Herstellungsverfahren
  • Salz und Säure (z.B. Fruchtsäure) löst Alu aus -> geht in’s Essen über -> viele Leute bemängeln eine spürbare Geschmacksveränderung
  • steht im Verdacht Alzheimer auszulösen (hier „streiten sich die Experten“)
    Einige Hersteller begegnen der eingeschränkten Haltbarkeit von Aluminium in der Verwendung von gehärtetem Alu, dass, bei annähernd gleichem Gewicht, etwa 5 x härter ist.

2. Edelstahl

  • hohe Abriebfestigkeit
  • formstabil
  • rostfrei
  • pflegeleicht
  • lange Lebensdauer
  • schlechtere aber akzeptable Wärmeleitfähigkeit
  • im Vergleich zu Alu schwerer (3. Titan
  • sehr widerstandsfähig -> daher sehr dünn -> leicht ( funktional nur geringer Nachteil)

4. Emaile
Emaile ist glasflussüberzogenes Metall (Stahl oder Eisen)

  • säurefest
  • weitgehend kratz- und scheuerbeständig
  • klassische Optik
  • rostfrei (sofern die Beschichtung intakt ist)
  • Schutzschicht kann durch harte Schläge beschädigt werden und abplatzen -> an solchen Stellen brennt das Essen leicht an, und der Topf kann rosten. Moderne Emailoberflächen (z.B. Silargan) sind weniger empfindlich.
  • schwer
  • geringe Wärmeleitfähigkeit (dunkles Email ist haltbarer als helles, darin bräunt Fleisch auch besser)

5. beschichtete Materialien
Non-stick oder mit Kunststoffen auf Polytetrafluorethylenbasis (Teflon oder Silverstone) beschichtetes Material, meist Alu:

  • Vorteile von Alu (siehe oben) ohne dem Nachteil des Anbrennens
  • Anfälligkeit der Beschichtung gegen mechanische Belastung (nicht mit Edelstahlbesteck oder anderen spitzen Gegenständen darin herumkratzen !!)
  • Anfälligkeit der Beschichtung gegen große Hitze (kann bei hohen Temperaturen zu gesundheitsschädlichen Gasen verdampfen) -> beschichtetes Kochgeschirr ist auf offenem Feuer (= beinahe allen Campingkochern !!) nur Erfahrenen zu empfehlen.

6. Verbundmaterialien
Duossale vereinigen die Vorteile verschiedener Materialien wie z.B.
a, Edelstahl mit Sandwich-Boden aus Alu oder Kupfer (selten) oder
b, innen komplett mit sehr dünnem Edelstahl beschichtetes Alu-Geschirr
machen das Aluminium abriebsfester und verteilen die Wärme gleichmäßiger.
Duossale sind mit eine der beliebtesten Varianten des Kochgeschirrs da viele den Kompromiss aus positiven Eigenschaften wie Stabilität, Wärmeleitfähigkeit, … vs. Gewicht und Preis schätzen.

7. Kunststoffe
Kunststoffe eigenen sich nur für Besteck, Teller und Tassen/Becher etc. Lexan beispielsweise ist ein glasklares Polyester:

  • sehr zäh und fest
  • splittert nicht
  • ist recyclingfähig
  • lebensmittelgerecht
  • nur mit Feuer gibt’s Probleme – logo.
    Lexan eignet sich z.B. hervorragend als Kaffetasse denn Alu-Trinkbecher haben den Nachteil dass man sich schnell die Finger verbrennen kann. Edelstahlthermobecher dagegen brauchen ziemlich lang, bis der Inhalt einigermaßen „mundwarm“ ist.

8. sonstiges
Wenn der Geldbeutel knapp ist oder man nur gelegentlich draußen unterwegs ist lohnt sich oft nicht die Anschaffung eines speziellen Kochgeschirrs. Kurz in Muttis oder Omas alten Töpfen gekramt – vielleicht ist ja ein alter dabei der sowieso nicht mehr benötigt wird. Achtung: aufpassen bei Plastikgriffen, da diese bei großer Hitze (Lagerfeuer, Gaskocher, …) schmelzen können.
Es soll auch schon Leute gegeben haben, die Frisbee-Scheiben als Teller benutzt haben :wink:)

Mein persönlicher Favorit ist Camping-Geschirr aus Edelstahl. Ein 4-teiliges Einstiegs-Set (2 Töpfe, 1 Pfanne, 1 Griffzange) ist ab ca. 30€ zu haben.

Eine weitere Übersicht gibt’s unter http://www.trekking-expert.de/shop/background.php?it…, eine mit pros und contras der verschiedenen Materialien von Ökotest unter http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?suchtext=&doc…

Gruß
mΔx