Kochideen gesucht (Bedingungen s.u.)

Hallo,

ich hoffe, ihr seid etwas kreativer als ich im Moment. Mein Problem: Mir gehen langsam die Ideen aus, was ich für meine Familie kochen kann. Die Sachen, die ich normalerweise koche, mögen die anderen nicht.

Die Bedingungen sind nämlich:

  • kein Schweinefleisch
  • keine Zwiebeln, kein Paprika, keine Peperoni, nichts Scharfes, nicht viel Knoblauch
  • Fleisch sollte immer dabei sein (also nichts rein vegetarisches), aber nicht zu viel (und muss auf jeden Fall super mager sein)
  • Hackfleisch ist nicht wirklich beliebt, genauso wie viel Gemüse
  • es sollte möglichst nichts „Exotisches“ sein (also nichts mit Ingwer, Kokos, Koriander etc.)
  • es muss sehr einfach zu schneiden sein (für jemanden, der nur eine Hand zum Essen hat)

Damit fallen ca. 90% der Gerichte, die ich sonst koche, aus…

Entweder fällt mir nichts ein oder ich bekomme keinen Geschmack an das Ganze, weil ich normalerweise viel „mit Gemüse würze“ (damit meine ich Zwiebelgeschmack etc.).

Habt ihr Ideen für Gerichte oder Tipps wie ich mein Essen auch ohne Zwiebeln etc. schmackhaft bekomme (ich denke da z.B. an Geschnetzeltes)?

Danke und viele Grüße
Kati

Hallo!

Alles nicht so einfach, wenn man so sensible Mitesser hat…

Aber vielleicht findest Du hier Anregungen:
http://www.starcookers.de/index.php/Rezepte/99/0/

Geflügel könnte ich mir gut vorstellen, da kommen eher weniger Zwiebeln rein.

Gruß
Carmen

hallo Leidgeprüfte,

geht es bei den „Das-mag-ich-aber-nicht“-Leuten mehr um den Geschmack als um das Gefühl, wenn man reinbeisst? Ist bei mir z.B. bei Paprika und Zwiebeln so. Die werden dann halt einfach püriert und untergeschummelt. Gerade wenn es um „mag ich nicht“ geht, guck doch mal im Web unter Rezepten für Kinder. Da sind viele Tipps, wie man Leute gesund ernährt, die es nie essen würden, wenn sie wüssten, was man da serviert :wink:

Notfalls kannst du ja mal mit Würzsaucen experimentieren, obwohl da von Kochprofis wieder ein Aufheulen kommen wird.

Als Rezept-Tip vielleicht „Hähnchen-Ragout“, extra mild mit Erbsen + Möhren, vielleicht auch Pilzen und Spargel.

Wie sieht es denn mit Fisch aus? Auch Protestgebrüll?

Julia

die Glück hat, ihre Männer essen fast alles…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Kati,

ich hoffe, ihr seid etwas kreativer als ich im Moment. Mein
Problem: Mir gehen langsam die Ideen aus, was ich für meine
Familie kochen kann. beliebt, genauso wie viel
Gemüse

  • es sollte möglichst nichts „Exotisches“ sein (also nichts
    mit Ingwer, Kokos, Koriander etc.)

mein Vorschlag: Geschnetzeltes Hähnchenbrustfilet
(ohne die Gewürze, die ich sonst nehme, dürfte es eigentlich nicht zu exotisch sein).

  • es muss sehr einfach zu schneiden sein (für jemanden, der
    nur eine Hand zum Essen hat)

Da passt dann doch Geschnetzteltes gut.

Habt ihr Ideen für Gerichte oder Tipps wie ich mein Essen auch
ohne Zwiebeln etc. schmackhaft bekomme (ich denke da z.B. an
Geschnetzeltes)?

Zutaten:
-die Menge richtet sich jeweils nach den zu bekochenden Personen-

Hähnchenbrustfilets
etwas Öl
frische Champignons (kannst Du aber weglassen, wenn das schon zu viel Gemüse ist)
Mandarinen in der Dose
Sahne
evtl. etwas Hühnerbrühe
Weißwein
Salz Pfeffer, Curry, Paprika edelsüß

Zubereitung:

Filets waschen, trockentupfen, kleinschneiden, ebenso evtl. die Champignons. Filet in Öl kräftig anbraten, salzen + pfeffern + etwas Paprikapulver dazu, alles aus der Pfanne nehmen, beiseite stellen.
Im Bratfett die Champignons andünsten, etwas salzen +pfeffern, dann das Fleisch wieder rein, mit Weißwein und etwas Hühnerbrühe ablöschen, dann die Mandarinen UND den Saft dazu, alles etwas einköcheln lassen. Zum Schluß die Sahne dazu, mit Curry (wenn nicht, lass es weg), Salz +Pfeffer abschmecken, nochmal kurz aufkochen lassen.

Dazu passt Natur-Reis oder Basmati-Reis sehr gut.

Schönes Fest und Grüße
Kieckie

Hallo,

Forellen mit Kräuterfüllung (4 Personen)

4 Forellen
2 Bd. Petersilie
2 Bd. Schnittlauch
1 Bd. Dill
1 Zitrone
4 El. Paniermehl
Salz
Pfeffer
Mehl zum Wenden
Butterschmalz zum Braten

Zubereitung:
Forellen vorbereiten, unter fließendem Wasser abspülen, trockentupfen und leicht salzen. Die Kräuter waschen, trockenschleudern und fein hacken. Kräuter, Zitronensaft, und Paniermehl vermengen, salzen und pfeffern. Die Füllung in die Forellen geben. Die Fische mit Holzstäbchen verschließen und im Mehl wenden. Dann die Forellen im heißen Fett von beiden Seiten bei mittlerer Hitze braten.

Schöne Grüße
Nicky71

Hallo Kati,

vielleicht wären für Dich Kochbücher aus den 70er bis 80er Jahren sinnvoll - was damals `exotisch´ war, würde man heute belächeln - war sehr verharmlost und gutbürgerlich.
Die Zwiebeln in den Rezepten kannst Du ev. durch etwas Porree oder Frühlingszwiebeln ersetzten, sind ja geschmacklich ähnlich. Oder ganz weglassen (wenn die Leut partout keine Zwiebeln wollen, müssen sie eben ohne auskommen).

Kochen mit Käsesoßen, bringt Geschmack, ohne gegen die Regeln zu verstoßen.
Senfkörner, Schwarzkümmel oder Kurkuma sind ev. auch noch milde Würzvarianten.

Alte Kochbücher findest Du übrigens ganz gut im Trödel oder Antiquariat - die Sachen aus den 70er bis 80er Jahren sollten günstig zu haben sein, da total out.

Gruß, Anne

Ich bedanke mich einfach mal…
… bei euch allen.

Die Tipps bzgl. untermogeln sind gut - ich kann es ja mal probieren. Was bei Kindern klappt, kann ja auch für Erwachsene nicht schlecht sein :smile:

Fisch ist so eine Sache, er weckt nicht unbedingt Begeisterungsstürme, wird aber gegessen, wenn er nicht zu sehr nach Fisch schmeckt.

Ansonsten danke für eure Rezepte- wenn sie ihnen nicht schmecken, kann ich sie immer noch für mich nachkochen.

Viele Grüße
Kati

Hallo,
nur kurz auf die Schnelle:
viele nehmen auch Kräuter zum würzen, an Stelle der üblichen Gewürze, um Geschmack an die Gerichte zu kriegen (ich denke grade z.B. an Schnittlauch für Zwiebeln…)
Diesen Tip hat uns mal ein Koch gegeben, als es darum ging, wie man salzärmer kochen könnte, das essen aber nicht laff schmecken soll.

Ansonsten fand ich den Tip, der unten steht, gut: ich würde es mit Geflügel versuchen.
Das kannst du klassisch machen, als Geschnetzeltes oder in 1000 verschiedenen anderen Richtungen.
Und wenn es dir absolut zu laffig ist *gg*: beim Geschnetzelten könntest du ja hinterher trennen: 1 Pfanne für den Besuch… und 1 „scharfe“ für dich… bzw. die, die es halt würziger mögen…

Wünsche dir viel Erfolg,
Gruß
Shannon

Hallo Kati,

wie wäre es mit Hühnerfrikassee?

Gruß
Tato

was es gab
Hallo,

falls es noch jemanden interessiert:

Gerade gab es selbstgemachte Spätzle und Putengeschnetzeltes mit Pilzen.
Zum Würzen habe ich auf mehr Petersilie als sonst gesetzt und die Zwiebeln wurden erst mitgebraten und dann teilweise abgesiebt (den Rest püriert)- hat geschmeckt und die Familie war zufrieden.

Viele Grüße
Kati