Halli hallo.
Mich interessieren jegliche Rezepte zum oben genannten Thema. Wer eins kennt, möge es doch bitte preisgeben.
Danke.
Halli hallo.
Mich interessieren jegliche Rezepte zum oben genannten Thema. Wer eins kennt, möge es doch bitte preisgeben.
Danke.
Hallo Thorsten,
zwar ist hier nicht das Rezeptebrett, das ist weiter unten (hier geht es eher darum, ob man Kartoffeln mit dem Messer schneiden darf
dennoch hier
a: ein Rezept: http://www.rezepte.li/rezepte/3/1/2043.htm
b: Hilfe zur Selbsthilfe: http://www.google.de/search?q=Gr%C3%BCne%2BTomaten+R…
Noch etwas zur Giftigkeit von grünen Tomaten:
Tomaten enthalten wie fast alle Nachtschattengewächse das Gift Solanin. 400 mg davon können tödlich sein. Lies selbst: http://www.infodienst-mlr.bwl.de/ernaehrung/lebensmi…
Grüße
Eckard.
Dann lass ich wohl lieber die finger davon.
Hallo Eckard,
erst mal sorry, hatte die untere Abteilung nicht gesehen, bin gerade neu angemeldet.
Aber wie deine gelinkte Seite zeigt, sind gr. Tomaten wohl nicht gerade Förderlich.
danke für die Antwort.
Hallo Thorsten,
unreife Tomaten (grün) sollte man besser nicht verwenden.
Aber vielleicht hast Du ja „grüne Tomaten“ im Garten, eine Züchtung, wo die Tomate im reifen Zustand grün ist. Die kannst Du bedenkenlos essen und zubereiten.
Liebe Grüße,
Sabine
Hallo Diskutanten,
die grüne Farbe ist (wie bei den nah verwandten Kartoffeln) Indikator für (Un)genießbarkeit, Ausnahme Grüne und einige gelben Sorten (Yellow Pearshaped z.B.).
Gesunde, bereits weit entwickelte Früchte brauchen zum Nachreifen keine Sonne und keine wesentliche weitere Zufuhr von Assimilaten, bloß bisschen Wärme. Also:
Das wird in Großhandel/Lagerei nicht viel anders gehandhabt. Je nach Sorte sind die nachgereiften Früchte fast so aromatisch wie die am Stock erröteten.
Ich fahr jetzt in den Garten, die grünen Tomaten einsacken.
Schöne Grüße
MM
Hallo,
es muß eine Menge Rezepte für die Verwendung von unreifen Tomaten geben, denn auf dem Gemüsefeld meines Obst- und Gemüsebauern, auf dem man alles selbst pflücken kann, findet jedes Jahr ein regelrechter Run auf grüne Tomaten statt - aber ausschließlich von Türken.
Ich dagegen kenne nur ein einziges Rezept zur Verwendung von grünen Tomaten - aber das ist gut.
Man verwendet die unreifen Früchte bei der Marmelade-Bereitung genau wie anderes Obst. D.h. die Mengenangaben und Kochzeiten sowie die Zuckerzugabe sind gleich. Kaum vorstellbar - aber es schmeckt sehr apart und köstlich.
Das Rezept eignet sich natürlich auch besonders für die Verwendung von Tomaten, die man auf dem eigenen Balkon oder im Garten hat und die im Herbst nicht mehr reif geworden sind.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]