Kochtöpfe

Hallo Ihr Chefköche!

Heute bin ich im Fachgeschäft über ein Angebot gestolpert: Topfset, 4teilig von Silit, Material Silargan.

Zunächst war ich auch ganz angetan (Verkäuferin hat gute Überzeugungsarbeit geleistet :wink: ), nach einigen Recherchen im Netz habe ich aber enttäuschte Berichte von Nutzern gelesen (v.a. wegen Rost).

Nun wollte ich mal fragen, welche Töpfe Ihr denn so benutzt bzw. empfehlen könnt: o.g. Silargan, Edelstahl, Aluguss, sonstiges? Und v.a. aus welchen Gründen.

Es dankt im voraus der Schwabe, Kochtopfmäßig momentan mit einem wilden Sammelsurium ausgestattet

Hi,

passt gerade ganz gut: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruß
mΔx

Hallo Ihr Chefköche!

Bin zwar auch Schwäbin, aber vom Chefkoch noch weit entfernt!

Nun wollte ich mal fragen, welche Töpfe Ihr denn so benutzt
bzw. empfehlen könnt: o.g. Silargan, Edelstahl, Aluguss,
sonstiges? Und v.a. aus welchen Gründen.

Mein ultimativer und fast täglich verwendeter Topf ist ein schwerer Guß-Wok. Da reduziert sich die Notwendigkeit anderer Töpfe auf ein Minimum. Da wir auf Gas kochen, kann ich leider nicht sagen ob der auf Herdplatten oder anderem gleich gut geeignet ist.

Für Danpfnudeln nehm ich eine hohe Alugußpfanne, sonst Edelstahl, weil die mein Mann über alles liebt, er kocht dafür oft Sonntags!

Viel Schbass beim Kocha!
Marga

Tach Schwabe,

ich habe mit mir darum gerungen zu antworten. Weil: Wie man so schön im Kölschen sagt: Jeder Jeck iss anners…
Persönliche Vorlieben sind entscheidend.

Tja… mit was koch ich so rum:
Platz 1) (unangefochten) WMF Edelstahlpfanne! Mittlerweile 12 Jahre alt, war (sau-)teuer, aber sieht noch immer (fast) so aus wie am ersten Tag. Groß genug um zu braten, kochen, schmoren (inkl. Deckel und Griff aus Edelstahl)… Mein Universalteil! (Ich hab da von Crepes bis Dampfnudeln und nem ordentlichen Stück Fleisch schon alles drin gemacht)…
Platz 2) Wieder WMF, diesmal ein Schnellkochtopf. Wenn auch nicht immer als Schnellkochtopf im Einsatz so doch gut, schwer und ebenso wie die Pfanne unverwüstlich
Platz 3) Die gute alte schmiedeeiserne Pfanne aus Ganzmetall, mal für DM 30 aus der Metro mitgenommen… Ein Traum für Eier, Crepes und solche Sachen. Mittlerweile völlig Antihaft.

Du siehst: Ich habe Villa Kunterbunt in Sachen Topf und Pfanne… denn Optik steht bei mir an 2. Stelle. An erster Stelle steht immer noch die Funktionalität.

Dann natürlich das mehr oder minder obligatorische Edelstahl Kochset von Mama :wink: und ein paar kleine Simmertöpfe und Kasserolen von WMF. Das Geld ist IMHO da einfach am Besten angelegt, denn wie sagt schon das Sprichwort: Nichts ist so günstig wie Qualität…
Ob Dir das aber wirklich weiterhilft?? :wink:

Na ich kann DIr nur den Rat geben: Qualität VOR Optik und dem Set-Charakter.

Ich kann mit Edelstahl kochen, da ich nicht soooooooo wahnsinnig gesund koche. (seufz)…
Bei Edelstahl pappt halt mal gern was an… Aber ich hab halt keine Probleme damit…

Dann ist es bei mir so eine Art Glaubensfrage, aber ich koche nicht mit Plastik…(Einschließlich Teflon und hastenichtgesehen…)

Und das mit dem Rosten ist auch nur bei der Schmiedeeisernen Pfanne ein Prob - Wie schon Werner Brösel sagt: Middddm Ööööl nich Spaaarsaaam sein… Nach dem Abwasch kurz mit einem Tropfen ÖL und nem Lappen ausgewischt - fertig. Es ist ein Frage der Pflege. Im Geschirrspüler würde mir die Pfanne richtig rosten.

Und wenn Silargan rostet, dann ists meistens aus der Spülmaschine und dort mit Flugrost von anderen Teilen geimpft. Ansonsten einfach mit Stahlwolle (Akku-Pads) drüber - Edelstahl kann das ab… und sauber isses…

So, ich hoffe in meinem unzusammenhängenden Statement war was dabei für Dich.

Viel Erfolg bei Deiner Suche

Grüße

Midir

Link inside

Moin,

schau dir die beschichteten an !

http://www.berndes.com/de/

Preis Leistung TOP !!

LG Bernd

Hallo Bernd

Ich wollte zwar nicht ausschließlich beschichtete Töpfe kaufen, aber dennoch:

hast Du Erfahrung mit den beschichteten Berndestöpfen?

Meine Erfahrung mit BEschichtungen ist nicht gerade positiv, habe aber bislang auch eher billigere Varianten gekauft und die dann immer wieder mal ersetzt.

Daher meine Frage: wie haltbar sind die Berndes-Beschichtungen bei sachgerechtem Gebrauch?

Gruß aus Schwaben

Grüßgott Midir
(kommst Du eigentlich ursprünglich aussem Pott/Rheinland?)

Dank Dir für Deine ausführliche Antwort! Jetzt werde ich vermutlich erst recht mal ins nahegelegene WMF-Lager fahren und mich dort nochmal umschauen.
Schwierige Entscheidung das…

Grüße vom und aus Schwaben

Moin Moin Schwabe :wink:

(kommst Du eigentlich ursprünglich aussem Pott/Rheinland?)

NEIN!!! - tu ich nicht… Aber ich sag jetzt nicht „leider“ oder „gottseidank“ *gg*

/me ist oberpfälzer Urvieh, dass die große Arbeits-Stampede nach München getrieben hat :wink:

Hoffe, ein wenig aufgeklärt zu haben

Grüße

Midir

Hallo Bernd

Moin,

Ich wollte zwar nicht ausschließlich beschichtete Töpfe
kaufen, aber dennoch:

hast Du Erfahrung mit den beschichteten Berndestöpfen?

Benutze die selben seit gut zwei Jahren, ohne verschleiss.

Meine Erfahrung mit BEschichtungen ist nicht gerade positiv,
habe aber bislang auch eher billigere Varianten gekauft und
die dann immer wieder mal ersetzt.

Die Berndes werden die letzten Töpfe für mindestens zehn Jahre sein.

Daher meine Frage: wie haltbar sind die Berndes-Beschichtungen
bei sachgerechtem Gebrauch?

Wenn du nich unbedingt mit Metal Werkzeug in den Pfannen und Töpfen arbeitest werden sie ewig halten. Wobei sie den Einsatz eines Schneebesens verkraften.
Ich denke Berndes hat bestimmt sowas wie eine Garantie.
Wenn du die Töpfe willst gehe in ein Fachgeschäft und lass dich nochmal beraten.

Gruß aus Schwaben

Bernd aus Hessen

1 Like

*LOL*
Hi Midir,

als ich Deine Antwort gelesen hab musst ich ja echt lachen,
was aber nicht an der Qualität Deiner Antwort lag, sondern

Platz 3) Die gute alte schmiedeeiserne Pfanne aus Ganzmetall,
mal für DM 30 aus der Metro mitgenommen… Ein Traum für
Eier, Crepes und solche Sachen. Mittlerweile völlig Antihaft.

Also was mir da so spontan bildlich abgelaufen ist, war ein recht lebendige Pfanne, Gesamtgewicht 2,8kg, davon 1,4kg essensreste auf dem Boden. Sorry, will dir keinen siffi unterstellen, kam mir halt so einfach.

Aber sei es drum, ich find die Gusspfannen echt spitze, aber eben das mit dem anbappen…

und dann noch Crepes, ich krieg dat nich hin. Die bappen ja nur fest und als resultat hab ich dann anstatt leckerer Crepes nur noch Fetzen in der Pfanne. Hast Du mir da mal einen Tipp???

Fragt dankend und herzlich grüßend

Chris