Kochwasser von Brokkoli etc

Hallo,

hat jemand eine Idee, wie ich das Kochwasser von Gemüse zu einer schmackhaften Sauce aufpeppen kann? Eigentlich koche ich das Gemüse gar nicht, sondern dünste es, aber dabei bleibt halt doch noch genug Wasser übrig. Es ist halt so schade es einfach so wegzuschütten.

Die Sauce sollte aber nicht zu aufwendig sein, sondern schnell zusammenzurühren sein :smile:.

Dank schon mal,
Gruß
Otis

hat jemand eine Idee, wie ich das Kochwasser von Gemüse zu
einer schmackhaften Sauce aufpeppen kann? Eigentlich koche ich
das Gemüse gar nicht, sondern dünste es, aber dabei bleibt
halt doch noch genug Wasser übrig. Es ist halt so schade es
einfach so wegzuschütten.

Mh… mal überlegen… aus dem Sud von Spargel kann man
Spargelsuppe machen. So ähnlich müsste man eigentlich auch 'ne
Sauce machen können.
Mengen weiss ich jetzt natürlich nicht, aber prinzipiell:
Mehlschwitze mit dem Gemüsesud ablöschen. Gut aufkochen lassen
und evtl. noch ein Ei mit Sahne verquirlt einrühren, für die
Konsistenz. Würzen nicht vergessen. Das müsste eigentlich recht
gut schmecken. (Muss ich gleich mal selbst ausprobieren :smile:

Ciao
Kaj

Hallo zusammen,

vor langer, langer Zeit :smile: habe ich in der Schule gelernt: die

Helle „GRUNDSUPPE“

40 g Fett, 40 g Mehl, 1 Liter Flüssigkeit (Milch)

40 g Fett (Margarine) leicht erhitzen
40 g Mehl „anschwitzen“ mit Schneebesen beim Erhitzen rühren
1 Liter Flüssigkeit (Gemüsebrühe abmessen ca. 1/2 l - nach und nach zur Schwitze geben und erhitzen, dann 1/2 l Milch zugeben, nur ganz kurz kochen lassen! Ein paar Brokkoliröschen machen sich ganz gut darin! Würzen mit etwas Salz, Pfeffer, Streuwürze, wenig Muskat. Ein Löffel Crème Fraiche und frische Kräuter darüber streuen.

Diese selbstgemachten Cremesuppen sind übrigens unvergleichlich gut, im Gegensatz zu den fertigen Dosensuppen.

Viele Grüße

Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Kai,
nichts gegen den Tipp , jedoch:

und evtl. noch ein Ei mit Sahne verquirlt einrühren

Du darfst nur mit EIGELB und Sahne binden. Das EIWEIß würde zu einer KLUMPEN-BILDUNG führen.
Steht in jedem Kochbuch. Aber, Grundsätzlich, ob mit Champignons-Spargel-Blumenkohl etc… , aus alllem kann eine Rahmsuppe gemacht werden.
Gruß
Claude

  1. Möglichkeit: Das Gemüsewasser in einen Becher kippen und trinken. Meine Großmutter hat sogar Kartoffelwasser getrunken (viel Vitamin C drin, naja zumindest etwas) und ist 92 geworden.
  2. Möglichkeit: mit einer Schmelzkäseecke verrühren und fertig ist die Sauce, passend zum Gemüse. Aber was im Schmelzkäse alles drin ist, weiss ich auch nicht.
    Viel Erfolg!
    Gruß Elisabeth

Ergänzung

Zusätzlich zu den abgeschnittenen Brokkoli-Röschen dünste ich
auch die gesäuberten Strünke mit. Das hat zwei Effekte: Erstens
habe ich so mehr Material, und die Brühe wird kräftiger im
Geschmack. Zweitens kann ich danach die weichen Strünke
durchpassieren und habe noch etwas Gemüsesubstanz, mit der ich
sowohl Sämigkeit als auch Geschmack der Suppe anreichern kann.
Gutes Gelingen!
R.B.

Danke an alle :smile: oT