Hallo Wissende, Interessierte,
zunächst mal, erstmal weglassend daß es ein Induktionsherd ist,
würde ich von jmdn. privat einen E-Herd kaufen würde ich
selbstverständlich mal alle vier Platten einschalten, auch den
Backofen.
Dann mit der Hand prüfen ob die Objekte auch warm werden.
Auch Backofenlicht, Grilldrehmotor Umluft wird geprüft.
Das Gleiche auch nach einem Umzug wenn der Herd wieder neu angeschlossen wurde.
Bislang flog dabei noch nie eine Sicherung raus.
An einem Induktionsherd stand ich noch nicht aber ich kenne
mich, stehen da vier Töpfe rum fülle ich die mit bißchen Wasser und teste genauso.
Oder jmd. feiert eine Party mit vielen Leuten, da ist es doch sehr
naheliegend daß dann jmd. zumindest für die Anfangszeit da alle
vier Kochplatten auf B wie Booster/Power stellt.
Zu den 10 Steckdosen a ca 3 KW, eine Straßenumfrage diesbezüglich
würde m.E. klar ergeben daß es nicht Allgemeingut ist zu wissen
daß man da keine 10 3 KW Öfen dranhängen kann.
Zur Sache. Ich fand im Internet keine Bedienungsanleitung des Gerätes was den Namen verdient.
Das was ich fand ist im Link den ich zeigte zu sehen.
Dort sieht man daß die vier Kochplatten unterschiedliche Angaben haben in der kW Angabe, dahinter bei dem Modell in Klammern jeweils höhere kW mit Sternchen. Sternchen bedeutet mit Booster/Power.
Daraus lese ich nicht ab daß es verboten ist bei allen Kochplatten
gleichzeitig auf B zu stellen.
Bei dem Modell in meinem Link was sehr ähnlich zu dem …F4T… Modell
des Anfragers ist stimmt die Summe der kW in den Klammern mit der max.
Leistungsaufnahme von 7,4 kW überein.
Bei dem Modell des Anfragers steht viermal 3,2 kW (= 12,8 kW) in den Klammern und sie schreiben bei Gesamt auch wieder 7,4 kW.
Finde ich seltsam, ist so als ob diese 7,4 kW eine Obergrenze ist/sind
und ggfs. im Gerät durch Verhinderung von vierfach Boosten das auf diesen Wert gedrosselt wird. Denn hier (Seite 16/17) tauchen diese ominösen 7,4 kW auch wieder auf:
http://www.kuppersbuschusa.com/Documents/Use_Care_Gu…
Diese 7,4 kW, wenn ich bei 3N~ mit 240V und 10A rechne so komme ich auf 7,2 KW, kommt das daher?
@Anfrager, hier steht daß das Gerät von Electrolux stammt:
http://www.hej-community.de/#?ct=v09&navl=v47&c=0&t=…&
Hat ansonsten nix mit dem Thema zu tun.
Gruß
Reinhard