Hallo!
Köcher ist ein Behälter für Pfeile und Bolzen, laut Duden aber auch allgemein Behälter z.B. für Fernglas, Objektive.
Mir war Köcher auch als längliches Behältnis, das man vor dem Bauch trägt, um die Angelrute hineinzustecken, wenn man mit einem Fisch schwer zu kämpfen hat, geläufig, und auch der Fahnenträger steckt die Fahnenstange in einen Köcher. Irre ich mich da? Google kennt zumindest den Köcher für die Fahne.
ich verstehe deine Frage nicht so ganz. Wo genau siehst Du den Unterschied in der Dudendefinition und deiner Beobachtung? Stört Dich das fehlende „länglich“ im Duden? Würde ich nicht überbewerten. Das sind alles nur extrem knappe Hinweise, die keinen Anspruch auf wissenschaftlich korrekte und perfekte Abgrenzung erheben.
Hallo!
Mein Lektor ist der Ansicht, einen Köcher trägt man immer auf dem Rücken und es kommen Pfeile hinein. Ich hatte Köcher als Behältnis für jemanden genommen, der mit einer ganz speziellen Angel in einem Raumschiff etwas eingefangen hat und jetzt die Leine einkurbelt. Die Angelrute hat er in den Köcher vor seinem Bauch gestemmt. Ich dachte, hier wäre jemandem Köcher auch schon einmal in diesem Zusammenhang begegnet. Google hat Köcher im Zusammenhang mit Angel nur als Transportbehälter für letztere.
Ich habe ein Bild von eínem Angler im Kopf, der das genauso gemacht hat (nicht in einem Raumschiff, natürlich . Vielleicht hätte ich lieber im Freizeitbrett posten sollen …seufz
Mein Lektor ist der Ansicht, einen Köcher trägt man immer auf
dem Rücken
Du schreibst es richtig: dies ist eine Ansicht.
Eine sehr persönliche.
Ich halte sie für wenig durchdacht und übertrieben eng definiert.
Es kann doch jemand seinen Pfeileköcher am Rücken tragen, und am gleichen Tag den gleichen Köcher auch mal seitlich am Gürtel.
Dann ist es kein Köcher mehr? Was ist es dann?!
Sorry Heinz …
… ich habe in spontaner Empörung geantwortet und erst danach dein Posting gelesen.
Ich hätte es mir sparen können, denn du hattest denselben Gedanken.
Ja nun …
scalpello
was Du da konkret beschreibst (immer schön bei Bildern vom Hochseeangeln zu sehen, wenn Angler mit den richtig dicken Brocken kämpfen und die Angel in den Bauch stemmen) nennt man auf deutsch „Kampfgurt“. Die englischen Bezeichnungen wären „Fightbelt“ oder „Harness“.
Unter diesen Bezeichnungen findest Du die Dinger auch bei Google und Co. Über die Suche nach „Köcher“ in Verbindung mit sonstigen Angelbegriffen hingegen finde ich die entsprechenden Dinge nicht.
Insoweit spricht schon etwas gegen den Begriff „Köcher“ in diesem Zusammenhang, auch wenn ich persönlich damit jetzt nicht so das Problem hätte. Ich wusste sofort, was gemeint war, und hätte mich in diesem Zusammenhang nicht an dem Begriff gestört.
Mir war Köcher auch als längliches Behältnis, das man vor dem
Bauch trägt, um die Angelrute hineinzustecken, wenn man mit
einem Fisch schwer zu kämpfen hat, geläufig, und auch der
Fahnenträger steckt die Fahnenstange in einen Köcher.
Eigentlich länglich, einseitig fest verschlossen und mit einer Aufhängevorrichtung versehen, z.B. einem Riemen.
Beim heutigen Prismenfeldstecher ist der Köcher etwas aus der Form gelaufen.
Aber der Feldstecher ist die Weiterentwicklung des Fernrohrs und die ersten Feldstecher waren eigentlich zwei, nebeneinander montierte, Fernrohre.
Sorry, aber das mit dem Fisch ist kein Köcher, sondern heisst Kescher. Wenn du dir Köcher und Kescher mal anschaust, wirst auch merken, dass beide nix gemein haben. Dient der Köcher der Aufbewahrung von irgendwas, ist der Kescher lediglich nur zum kurzzeitigen Rausholen des Fisches aus dem Wasser (nennt man Anlanden) zu benutzen, nicht aber als ständigen „Aufbewahrungsgerät“.
Sorry, aber das mit dem Fisch ist kein Köcher, sondern heisst
Kescher. Wenn du dir Köcher und Kescher mal anschaust, wirst
auch merken, dass beide nix gemein haben.
Du kannst hundert Prozent sicher sein, dass newcallas sich Kescher und Köcher angeschaut hat. Und hätte sie eine Frage zu Keschern gehabt, hätte sie sie gestellt
Es hilft wirklich, wenn man die bereits geschriebenen Posts in einem Thread genau liest.