Hej!
Kann mir bitte jemand diese Zitate, teilweise auch Kritik an Köhler erklären?
- „einige kreiden ihm eine einseitige wirtschaftsliberale Haltung an.“
- „inzwischen hat sich Köhler von den Parteien emanzipiert.“
- „er ist nicht in die Parteipolitik eingebunden. dies ist schwäche und stärke zugleich“
Dankeschön
Hallo,
Kann mir bitte jemand diese Zitate, teilweise auch Kritik an
Köhler erklären?
Nö, weil man hier keine Dankpunkte bekommt.
Andreas
Hej!
Kann mir bitte jemand diese Zitate, teilweise auch Kritik an
Köhler erklären?
Ich versuchs mal mit meinem bruchstückhaften Wissen.
- „einige kreiden ihm eine einseitige wirtschaftsliberale
Haltung an.“
Das liegt evtl. an seinem vorpräsidialem Berufsweg. Er kommt aus der Weltbank, dem IWF (internationaler Währungsfonds) oder einer ähnlichen Organsiation, deren Funktion evtl. jemand aus dem Fiananz- und Wirtschaftsbrett erklären kann. Als er als Kandidat ins Spiel gebracht wurde, war er nur Fachleuten bekannt. Die große Masse der Bevölkerung machte sich (geschürt vom linken politischen Flügel?) Sorgen, dass jemand aus einer ominösen Organisation, deren Funktion und Handlungsweise kaum einer kennt, bloß das Präludium zu einer wirtschaftsliberalen Kakophonie der konservativen Parteien sei. Frau Merkel ist mit der Ankündigung dieser Politik dann bei der Wahl gescheitert und hat sich seitdem in der grossen Koalition darauf beschränkt, in den Jagdgründen der SPD eine Mehrheit für die nächste Wahl zu erwildern. Mit einer zu wirtschaftsfreundlichen Politik klappt das nicht.
Ob Köhler ernsthaft zu einseitig wirtschaftsliberal ist, hätten wir wohl nur erfahren, wenn er mit der von Merkel angekündigten Politik einer CDU/FDP-Regierung konfrontiert worden wäre.
- "inzwischen hat sich Köhler von den Parteien emanzipiert.
Er war halt der Kandidat der Konservativen. Die Erwartung von vielen war wohl, dass ein unbekannter, in der Politik unerfahrener Präsident denen dient, die ihn auf den Thron gehoben haben. Das hat er nicht getan, er hat einige Male auch den Konservativen vor den Bug geschossen. Ob das Emanzipation ist, oder er von vorne herein ein Unabhängiger war, kann ich nicht beurteilen.
- „er ist nicht in die Parteipolitik eingebunden. dies ist
schwäche und stärke zugleich“
Der Präsident ist per se überparteilich. Ob einer von Köhlers Vorgängern sich in seiner Amtszeit von seiner vorherigen Parteizugehörigkeit hat beeinflussen lassen, können die älteren User evtl. beantworten. Ich kanns nicht.
Grüsse
Jörg
vielen vielen dank
du hast mir sehr geholfen 
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]