Hallo Andreas,
sorry, daß ich jetzt erst antworte. Hab Dein Posting eben erst gesehen.
mit Deiner Nummerierungsvermutung liegst Du falsch.
Das ist keine „Erfindung“ von mir, das habe ich mal irgendwo gelesen und es leuchtete mir auf Anhieb ein - und tut es noch immer.
Warum soll ein Herrscher das „I.“ im Namen haben, solange kein Mensch weiß, ob es später jemals einen „II.“ geben wird?
Kaiser
Franz Joseph I. (sic!) von Österreich wurde schon zu Lebzeiten
beispielswiese auf Inschriften oder Münzen so bezeichnet.
Wenn Du es sagst, wird es wohl so sein.
Ist er eine Ausnahme? Und wenn ja, warum? Gingen die Zeitgenossen
Die Regel bei Namens-„Unikaten“ ist ohne:
Maria Theresia
Kristina (Schweden)
Ulrika Eleonore (Schweden)
Elisabeth (Rußland)
Anne (England)
Victoria (England)
es gibt auch bei den Männern einige ohne:
Großer Kurfürst (kein Mensch weiß, daß der Friedrich Wilhelm hieß!)
sein Vater: Georg Wilhelm
sein Großvater: Johann Sigismund
Mehr fallen mir um diese Uhrzeit grad nicht ein! 
Gruß G.