könig ödipus / 'blenden'

hallo leute,
als „könig ödipus“ (nach SOPHOKLES) erfuhr, dass er seine mutter geehelicht + seinen vater ermordet hatte, blendete er sich. das heißt wohl, dass er sich die augen ausstach. habe aber auch mal gelesen, dass man menschen blendete, indem man ihnen etwas glühendes vor die augen hielt. die hitze versengte dann die hornhaut und man erblindete. ist diese info korrekt? kann „blenden“ beides bedeuten? vd für die antwort.
ciao - george

hallo george,

als „könig ödipus“ (nach SOPHOKLES) erfuhr, dass er seine
mutter geehelicht + seinen vater ermordet hatte, blendete er
sich. das heißt wohl, dass er sich die augen ausstach. habe
aber auch mal gelesen, dass man menschen blendete, indem man
ihnen etwas glühendes vor die augen hielt. die hitze versengte
dann die hornhaut und man erblindete. ist diese info korrekt?
kann „blenden“ beides bedeuten? vd für die antwort.

Klar, um in der griechischen Mythologie zu bleiben, war letzteres ja so in etwa die Form, in der Odysseus einen Phäaken blendete (oder schmeiß ich da zwei Episoden durcheinander) - auf jeden Fall mit einem glühenden Holzstück.
Bei Ödipus war es aber auf jeden Fall ein spitzer gegenstand, ich weiß allerdings nicht mehr welcher, ist schon zu lange her, daß ich mich in der Schule mal damit befaßt habe.

Gruß
L.

Hallo, ihr Beiden!

Nach der erzählten Sage erhängte sich Ödipus´ Mutter Iokaste in ihrem Schlafzimmer, als sie die Wahrheit über sich und ihren Sohn erfuhr. Ödipus folgte ihr, fand sie erhängt, nahm ihre Gewandnadeln und stach sich damit die Augen aus.

in der Odysseus einen
Phäaken blendete

Der „Phäake“ war ein Zyklop, ein einäugiger Riese und Sohn des Poseidon, mit dem Namen Polyphem.:smile:

Phäaken sind die friedlichen Bewohner einer Insel, auf der Odysseus am Ende seiner Irrfahrt landete - Nausikaa, die Tochter des Königs fand ihn - und die ihm auch ein Schiff gaben, mit dem er nach Ithaka zurückkehrte.

Gruß Fritz

1 Like

Jules Verne
Hallo George,

das Blenden im Sinne des Wortes kenne ich aus dem Kurier des Zaren, der dadurch gerettet wird, weil er angesichts seiner alten Mutter weinen muss.

Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke
Tach Fritz,

Der „Phäake“ war ein Zyklop, ein einäugiger Riese und Sohn des
Poseidon, mit dem Namen Polyphem.:smile:

Ich wußte doch, daß ich da zwei Dinge durcheinandergeschmissen habe, natürlich war`s ein Zyklop. Hab da wohl Phäake und Polyphem verwechselt.

Gruß
L.

hallo…

die Gewandtnadel ist aber vorher erhitzt, im Feuer, wenn wir schon bei den Kleinigkeiten sind;o)

Weiß ds deshalb so gut, weil ich mal bei einem originalgetreuen Theaterstück über Ödipus, seine Tochter Ismene gespielt habe!

Und mit dem „blenden“ ist tatsächlich das blenden als versengen gemeint!
Aber Ödipus hat sich die Augen ausgestochen und nicht nur die Hornhaut versengt!

Grüßle
Pia