Hallo!
Nach dem „Original“ möchte ich gar nicht fragen.
Mir geht es jetzt um die Art, die man überwiegend Auswärts serviert bekommt.
Sind die nun aus Schwein oder Kalb?Mit oder ohne Sardellenfilets?
Liebe Grüße
Hallo!
Nach dem „Original“ möchte ich gar nicht fragen.
Mir geht es jetzt um die Art, die man überwiegend Auswärts serviert bekommt.
Sind die nun aus Schwein oder Kalb?Mit oder ohne Sardellenfilets?
Liebe Grüße
Sind die nun aus Schwein oder Kalb?Mit oder ohne
Sardellenfilets?
50:50 Schwein und Rind.
Kapern gehören in die Soße, so ist’s rechte Weise.
50:50 Schwein und Rind.
Kenn ich anders. Klopse aus Kalbfleisch, Sardellen irgendwie auch mit dabei (mag ich aber nicht, weswegen ich nicht weiß, wohin) und Kapern in die Sauce.
Kapern gehören in die Soße, so ist’s rechte Weise.
Und der ganze Artikelbaum gehört ins Brett Kochen & Rezepte - wie ohnehin bestenfalls 10% der Fragen, die derzeit in diesem Brett stehen, in dieses Brett gehören.
Da hat wohl jemand keinen Bock auf verschieben…
Kenn ich anders. Klopse aus Kalbfleisch,
Ich kenn’s nur mit „Halbnhalb“ und ohne Sardellen.
Aber wie bei allem wird es keine eineindeutige Vorschrift geben, wie es auch für Minestrone, Borschtsch oder Bifteki hunderterlei Zubereitungsarten gibt, die allesamt „echt“ und „original“ sind.
Und der ganze Artikelbaum gehört ins Brett Kochen & Rezepte -
wie ohnehin bestenfalls 10% der Fragen, die derzeit in diesem
Brett stehen, in dieses Brett gehören.Da hat wohl jemand keinen Bock auf verschieben…
Vielleicht verschiebt er sich von selbst.
‚Klassisch‘ ist mW gemischtes Hack, Kalbshack geht aber auch. Würzen mit gehackten Sardellen ist dabei allerdings ein ‚muss‘, allenfalls statt Sardellen Salzhering nehmen. Außerdem Pfeffer, Muskat und ein wenig geriebene Zitronenschale. Dazu eingeweichtes Weissbrot und Ei. Die Soße (eine mit der Kochbrühe verdünnte Béchamel) wird mit Zitronensaft abgeschmeckt und es kommen natürlich Kapern hinein.
Gruß,
Ralf
Huhu Sporteule,
http://petrafoede.de/klopse.html
Hier findeste alle Hintergründe. Antwort ist also: Kommt drauf an.
Strubbel
K:open_mouth:)
Hallo,
eine gute Freundin meiner Großmutter stammte aus Königsberg. Sie war Jahrgang 1910.
Sie hat mir erzählt das Fisch in Königsberg oft günstiger war als Fleisch. Deshalb war Fleisch ein Sonntagsessen.
Um Geld zu sparen mischte man das Gehackte mit viel Brot und 1/5 Fisch.
Der etwas fischige (salzig-säuerlich) Geschmack gefiel den Königsbergern ohnehin gut.
Sie selbst habe nie Sardellen verwendet, das sei was für ganz feine Leute gewesen.
Normalerweise nahm man Fischreste vom Vortag (auch gekocht), Heringe, günstige Saisonfische oder sogar Sardinen aus der Dose (ja, in Öl…).
Die Sardinen habe ich auch schon ausprobiert- man staunt wie lecker das ist!
Das Rezept nutze ich seit gut 20 Jahren und bis heute haben alle meine Gäste sich an meinen Klopsen nicht nur kugelrund, sondern auch glücklich gefuttert ;o)
Folgendes Rezept:
800g gemischtes Hack (nicht zu fett)
200g Fisch z.B. Hering (sehr fein gehackt)
2 eingeweichte Brötchen
2 Eier (M)
1 große Zwiebel (sehr fein gehackt)
1 Essl. geriebene Zitronenschale
Salz
Pfeffer
1,5 l Fleischbrühe
Für die Sauce:
Mehl
Butter (ca. 80g Butter, Mehl nach Bedarf)
1 Glas Weißwein
Zitronensaft
1 kleines Glas Kapern (etwa 2-4 Essl., nach Geschmack)
1 Becher Sahne
(2 Eigelb)
Und dann guten Appetit…!
Dazu gehören Salzkartoffeln und Rote Beete oder Möhrensalat.
Ein grüner Salat geht aber auch…
Viel Spaß beim Kochen
wünscht
Yvisa
P.S. Die Sauce geht auch ohne Wein und statt Sahne mit etwas saurer Sahne…
Moin,
na, Dein Rezept klingt ausgesprochen vielversprechend, danke fürs posten! *
Werde ich unbedingt demnächst nachkochen!
Gruß
Kieki
an alle und sorry für’s posten im falschen Brett.
Habe nicht aufgepasst :-/
Liebe Grüße