Können 2 Hebeanlagen gekoppelt werden?

Ich möchte eine Kellerwohnung ausbauen, mit komplettem Bad, sowie einer Küche. Das Wasser muss über eine Hebeanlage nach draussen befördert werden. Da es sich um ein bestehendes Haus handelt, kann keine Hebeanlage eingebaut werden, die unter der Bodenplatte sitzt. Auch von Aussen (Aussenanlage) kann keine unter die Erde eingebaut werden.
Die Kompakthebeanlagen gibt es leider nur in 2 getrennten Varianten: Fäkalienhaltiges Wasser oder fäkalien freies Wasser. Bei den Anlage für Fäkalienhaltiges Wasser steht allerdings immer dabei, dass keine weiteren Geräte wie z.B Waschmaschiene / Spülmaschiene angeschlossen werden dürfen.
Kann ich 2 Kompakthebeanlagen einbauen und diese über das eine Abwasserrohr entsorgen?

Hier kannste mal ein oder zwei zenario durch gehen…http://www.sanibroy.de/privatkunden/projekt/schaffen…

Hallo!
Diese Info stimmt nicht !

Selbst die Kleinstanlagen mit Schneidwerk haben seitliche Einleitungen für den Waschtisch.
Die richtigen Hebeanlagen ohne Schneidewerk(Abgang DN 100) vertragen natürlich alle Einleitungen,dafür sind die Anlagen ja da.

So können ganze Wohnblocks entsorgt werden.

Das Problem ist nur das Einleiten der verschiedenen Sammelleitungen in den Behälter mit Gefälle. Was beim WC und Dusche am meisten Probleme macht,wenn die Hebeanlage nicht tiefer liegen kann.

Aber man kann,wenns nicht anders ginge,auch ein Stück der Kellersohle entfernen und einen Schacht anlegen in dem die Hebeanlage stehen und so problemlos mit dem Gefälle erreicht werden kann.

Wende Dich an einen Sanitär-Fachbetrieb zur ersten Absprache,wie man es angehen soll,bevor Du die Kellerräume ausbaust.

MfG
duck313