können Batterien explodieren?

hallo,

können normale kleine Batterien also AA LR6 1,5V Mignon zum Beispiel,also ich meine solche die in Fernbedinung reinkommen oder sowas.
können solche Batterien in der Regel explodieren und Brände verursachen?sagen wir mal sie liegen einfach nur im Schrank…

Hi.

sagen wir mal sie liegen einfach nur im Schrank…
So nicht bzw. außerst Unwahrscheinlich, noch davon nie gehört.
Dazu gehört mehr, Kurzschluss, Überladen usw.

Gruß

Balázs

können normale kleine Batterien also AA LR6 1,5V Mignon zum
Beispiel,also ich meine solche die in Fernbedinung reinkommen

oder sowas.

Nein, niemals wenn sie nur „herumliegen“.

Ich glaube vor fünfzig Jahren ist die letzte Zink-Kohle Batterie expoldiert.

Was anderes war es vor zehn Jahren mit diversen Handy-Akkus. Aber die sind auch nur bei einem Ladevorgang in Rauch aufgegangen, also auch nicht direkt explodiert. Oder täusche ich mich da und war es doch anders?

Auf jeden Fall kann gar nichts passieren, wenn die Batterien einfach nur so da herum liegen.

Gruß

Moin,

ich habe noch nie gehört, dass solche Batterien explodieren, sie können aber sehrwohl platzen. Wenn sie überladen werden, um eine Explosion zu vermeiden, haben sie ein „Sicherheitsventil“.

Ich kann nicht sicher sagen, ob ich diese Info aus dem Artikel habe:

„Regenerieren von Trockenbatterien“: Elektor Januar 1981, S. 1-72 ff

Ich kann es nicht überprüfen, da ich den Artikel bzw. Scan nicht zur Hand habe.

Ich meine aber, dass diese Frage schon mal im Forum gestellt wurde und evtl. wirst Du im Archiv fündig, evtl. kam auch da diese Info.

Mir ist bislang erst einmal ein 9-V-Block geplatzt, ich hatte ihn ein einem Einfachst-Ladegerät vergessen. Seit dem o.g. Artikel frische ich oft meine batterien auf, es klappt gut.

Gruß Volker

Hallo Fragewurm,

können solche Batterien in der Regel explodieren und Brände
verursachen?sagen wir mal sie liegen einfach nur im Schrank…

Es kommt drauf an, z.B. was sonst noch im Schrank rumliegt!

Brandgefährlich kann es nur werden, wenn Kurzschlüsse verursacht werden.

Also Batterien nicht in einer Blechdose oder der Besteckschublade lagern :wink:

MfG Peter(TOO)

können solche Batterien in der Regel explodieren

Explodieren im eigentlichen Sinn können sie nicht, aber die gespeicherte Energie kann freiwerden, z.B. durch externen Kurzschluss, bei schlampiger Fertigung auch durch intern auftretende Kurzschlüsse. Das ist besonders bei sehr hochgezüchteten Akkus wie in Handys ein Problem, aber auch ein einfacher Bleiakku im Auto liefert genug, um ein ungeschickt angesetztes Werkzeug schlagartig wegzuschmelzen.

Man muss sich klarmachen, dass ein Akku für ein Elektroauto vergleichbar viel Energie enthält wie der Benzintank, und wenn die nach einem Unfall nicht mehr verfügbar ist, muss sie in beiden Fällen irgendwohin gekommen sein.

Gruss Reinhard

Hallo!

Explodieren nicht direkt, aber ich denke viel fehlen wird da nach meinen Erfahrungen nicht mehr.

Ich setze am ende 2 Links an.
Die Batterie war nicht die einzige. Etwa 20 Batterien sind in der Form geplatzt, bzw haben sich stark! aufgebläht. Bei einer ist wie auf dem bild dieses Schwarze (Flüssigkeit?) etwas schon förmlich rausgespritzt. Gezischt haben auch etliche mit der Zeit…
Andere sind „nur“ aufgebläht, haben die „Polkappe“ verloren, oder sind ausgelaufen.

Gekauft, nach 2 Wochen ca. ausgepackt und gemerkt das die ein oder andere schon aufgebläht war, und Dokumentiert.
Die Polkappe auf Bild 2 habe ich NICHT entfernt, diese lag etwa 25cm von Ihrer dazugehörigen Batterie entfernt.
Kurzschluss oder falsche Lagerung kann ausgeschlossen werden.
Als ich genug hatte, habe ich alle, auch die die nichts hatten, zum Umweltmobil gebracht.

Hier noch die 2 Bilder:
Noch ergänzend, sind von einer bekannten "besser als…

hallo.

Noch ergänzend, sind von einer bekannten „besser als wie man
denkt“- Kette :wink:

das kommt davon, wenn ein mädchen, das eigentlich zum t-shirt-nähen eingeteilt ist, mal schnell die batteriepresserin vertreten muß, weil die mal wieder über kopfschmerzen jammert und ihren brei nicht bei sich behält…

aber nur einsfuffzich im 25er-pack. und dann noch „high quality“! wer kann da schon nein sagen? schließlich steht das auf den varta auch! und die sind achtmal so teuer!

gruß

michael

der jetzt nicht behaupten will, daß es keine günstigen guten batterien gibt.

1 Like

Hallo.

Ob sie es glauben oder nicht habe ich rund 2 Jahre keinerlei Probleme oder sonstiges gehabt. Gehalten haben sie ewig, und selbst Parallel als „Akku“-Pack für Fahrradbeleuchtung, warm, kalt, warm, kalt, hielten sie ewig.

Ich werde auch wieder kaufen, wie schon geschrieben; wer kann da wiederstehen?!
Und nur um den Namhaften Herstellern ihren neuen Maybach zu finanzieren? (-.-)

Grüße
WwW-XP

hallo.

Ob sie es glauben oder nicht habe ich rund 2 Jahre keinerlei
Probleme oder sonstiges gehabt. Gehalten haben sie ewig, und
selbst Parallel als „Akku“-Pack für Fahrradbeleuchtung, warm,
kalt, warm, kalt, hielten sie ewig.

hm. dann ist die frage, ob das bisher ausnahmsweise nur gute chargen waren oder jetzt ausnahmsweise eine schlechte :wink:

Und nur um den Namhaften Herstellern ihren neuen Maybach zu
finanzieren? (-.-)

najaaaa… es muß ja nicht varta sein.

gruß

michael

der mit billigst-batterien noch nicht wirklich gute erfahrungen gemacht hat - geplatzt ist ihm allerdings noch keine.

Hallo!

dann ist die frage, ob das bisher ausnahmsweise nur gute chargen waren
oder jetzt ausnahmsweise eine schlechte :wink:

Inzwischen habe ich mir wieder eine Packung geholt, aussehen tun sie noch normal :smiley: mehr als hoffen kann man wohl auch nicht^^

najaaaa… es muß ja nicht varta sein.

:wink:

Lieben Gruß
WwW-XP