Können Dachziegeln abfärben?

Das Regenwasser aus meiner Dachrinne ist immer gleichmäßig braun. Vom Baumlaub kann das nicht kommen. Industrie gibt es hier nicht (reines Waldgebiet). Steht das Wasser einige Zeit im Eimer, setzt sich ein leicht schmieriger Film an der Eimerwand ab. Färben die Dachziegeln ab? Das Dach ist mit rotbraunen Beton-Pfannen („Steinen“) von Braas gedeckt und ca. 20 Jahre alt. Ich gieße mit dem Wasser meine Pflanzen, sollte ich das besser nicht tun?

Moin,

(reines Waldgebiet). Steht das Wasser einige Zeit
im Eimer, setzt sich ein leicht schmieriger Film an der
Eimerwand ab.

schmierig spricht schon mal nicht für die Ziegel. Welche Pflanzen / Bäume stehen in Deiner Nähe?
Welche Tiere treten vermehrt auf?
Kommt dieser Schmier das ganze Jahr vor, oder nur zu bestimmten Zeiten?

Vor einiger Zeit hat z.B. eine Dame die Feuerwehr alarmiert, weil sie in einem Bach eine Umweltsauerei entdeckt haben wollte - alles voller Schaum.
Es stellte sich heraus, daß die Ursache eine ganz natürliche war; eine Unzahl von Fröschen hatte abgelaicht und ein paar Meter bachabwärts schäumte es gewaltig.

Gandalf

Hallo.
Dachziegel und abfärben ist sehr unwahrscheinlich.
Regenwasser hat immer Schmutzpartikel auf dem Weg durch die Luft aufgenommen. Bei längerer Standzeit, vor allem wenn es hell steht, hast Du immer einen Bodensatz und schmierigen Belag an den Wänden. Das ist bei mir auch so und ich schenke dem keine Beachtung mehr.
Dein Wohnsitz in einem Waldgebiet ist bedeutungslos für das Problem. Schmutzpartikel reisen in der Atmosphäre tausende Kilometer und regnen irgendwo mit ab.
Wir wohnen in Ungarn. Bei einigen Tagen Südwind und anschliesenden Regen haben wir roten Bodensatz im Regenwasserfass. Das ist nachgewiesen Saharastaub, der mit den Luftströmungen mitgereist ist.
Regenwasser und auch Leitungswasser / Trinkwasser ist nicht keimfrei. Hast Du schon mal einen alten Warmwasserboiler von innen gesehen?
Gruss Peter

Hallo Gandalf,
das „schmierig“ lassen wir lieber mal, ich bin da nicht so sicher. Die Wasserfarbe und der Belag sind rund ums Jahr gleich und gleichmäßig braun. Wir haben hier viele hohe Fichten, aber ich kann mir nicht denken, dass es davon kommt. Tiere kommen auch nicht in Frage. Möglich wäre noch die braune Kunststoff-Dachrinne. Man muss ja auch an den sauren Regen denken, der vielleicht auf die Dauer Farbe ablöst.
Gruß Klaus

Äh, kann das nicht ganz einfach ein Biofilm sein, also irgendwie Algen oder so? Würde ich mal behaupten.

Hallo,

daß Dachplatten (Braas) abfärben,wäre mir ganz was neues.Sie verblassen vielleicht mal über die Jahre.
Falls Du noch besandete Betonplatten auf dem Dach hast,kann es sein,daß Du über die Jahre Sand in der Dachrinne hast,und das nicht wenig.

Braas-Platten haben nur einen Schmierfilm drauf wenn Sie neu vom Werk kommen,den wäscht aber der Regen nach ein paar mal komplett ab.
Deshalb kann man Braas-Platten bei Regen auch nur sehr schlecht decken,da man immer ausrutscht am Dach,was unter umständen sehr gefährlich werden kann.
Bei Trockenheit kein Problem.

Gruß,Jak

Danke für den Tipp, Johann. Algen wären schon möglich, obwohl man keinen grünen Belag sieht. Moos ist auch auf dem Dach. Aber wieso wird das Wasser braun?