Können Hamster langweilig werden ?

Mein Bruder sagte das es unserem Hamster langweilig ist weil er seit ein paar Jahren den selben Käfig hatt. Ich denke das es Hamster gar nicht langweilig werden kann. Wir haben ein Laufrad und ein HAus und eine Röhre. Kann es ihm dann langweilig werden ???

nun, stelle Dir ein 6 qm großen Raum vor mit einem Bett, einem Heimtrainer und Kriechtunnel. Würde Dir da nicht langweilig werden?

Es kommt auf die Größe des Käfigs an, von der Du nichts geschrieben hast. Ein Hamster braucht außer sehr, sehr viel Einstreu ein „Sandbad“ und möglichst verschiedene Röhrchen, Treppchen, Leiterchen und Höhlen. Da gibt es einschlägige Infoseiten im Internet, die hier schon öfter genannt wurden.

Viele Grüße
Inge

Guten Tag,
unser Käfig ist ungefähr so groß wie 2 schuhkartons und wir haben viel Einstreu.eine Höhle haben wir ja auch und ein rohr das sehr lang ist und durch das Käfig-dach geht und wieder auf der anderen Seite runter. Ja mir würde es langweilig werden aber es ist ein Hamster viele sagen ja das Tiere sogar keine Seele haben, das finde ich nicht. Aber ich würde gerne wissen ob es überhaupt möglich ist das Hamster das Gefühl Langeweile überhaupt fühlen können.

Liebes Hamsterfrauchen…

schön dass du Dir wenigstens Gedanken drüber machst…

Viele machen dies nämlich nicht u. lassen das Hamtertier einfach so vor sich hin vegetieren…

Schau Dich doch da mal um:

http://www.diebrain.de/hi-index1.html

LG u. einen guten Rutsch…, MoMi

Danke für diese Antwort, ja ih schaue gleich an !!

LG Hamstipamsti und guten Rutsch

Hallo,

jedem Tier kann langweilig werden. Viele Tiere entwickeln aus Langeweile auch Ticks oder Verhaltensstörungen wie zum Beispiel der Tiger im Zoo, wenn er ständig nur hin und her läuft oder auch ein Hamster, der zum Beispiel an den Gitterstäben nagt oder anderes.

Bei dir ist vieles noch nicht optimal: Die Käfiggröße ist für einen Hamster auf jeden Fall viel zu klein, die Beschäftigungsmöglichkeiten zu wenig. Lies dir mal die schon empfohlene Seite diebrain.de gut durch, da steht einiges Interessantes drin. Wichtig ist nur, nicht zuviel auf einmal zu verändern. Das mögen Hamster nämlich auch nicht. Sie haben gern ihr gewohntes Revier um sich. Aber ein Leben lang nur das gleiche auf kleinstem Raum ist auch für einen Hamster einfach nur stinklangweilig.

Was du zur Beschäftigung im Käfig machen könntest: Das Futter nicht in den Napf tun, sondern im Käfig verteilen/verstecken, sodass dein Hamster es sich erarbeiten muss. Das gleiche kannst du auch mit Nistmaterial machen. Wenn du das Häuschen sauber machst, dann mache nicht gleich das komplette frische Nistmaterial ins Haus, sondern verteile einen Teil im Käfig, sodass sich dein Hamster das zusammensuchen und selbst einräumen kann. Dann ist er schon mal eine Weile beschäftigt :wink:

Wichtig ist auch täglicher Auslauf in einem auf alle Schlupflöcher, Kabel, spitze und giftige Gegenstände kontrolliertem Gebiet, falls dein Hamster den nicht sowieso schon hat. Besonders bei eher kleinen Käfigen ist das ganz toll für deinen Hamster. Der Käfig ist ja sozusagen seine Wohnung und wenn er abends wach ist, möchte er die ja schließlich auch mal verlassen. Oder wolltest du dein ganzes Leben lang nur zuhause hocken wollen? In dem Auslauf kannst du deinem Hamster dann einen abwechslungsreichen Spielplatz bauen und ruhig immer wieder mal etwas verändern, dort Futter verstecken etc. Hol dir doch ein paar Anregungen in einem speziellen Hamsterforum und sei selbst ein bisschen kreativ, dann muss deinem Hamster auch nicht mehr langweilig sein :wink:

LG, Liz

1 Like

hallo

sagt dir der Begriff Hospitalismus was? Bei uns in Mitteleuropa bei Menschen zum Glück kaum noch auftretend kommt der Begriff daher, dass sich geistig Behinderte (oder solche, die man dafür hielt) in den Heimen sassen, nichts tun durften, oft in Gitterbetten festsassen und sich unterbeschäftigt dermassen langweilten, das diese typischen stereotypen Bewegungen (Zb mit dem Oberkörper wippen) auftraten.

Dieses Verhalten gibts auch bei Tieren: Ein Tiger im Zoo, der den ganzen Tag am Käfig auf und ab geht. Ein Eisbär in seinem Gehege, der seine immer gleichen Runden dreht und immer an der selben Stelle mit dem linken Fuss schlackert. Ein Elefant, der immer die gleiche Kopfbewegung macht.
Das sind Zeichen für absolute Langweile und ist bereits eine Erkrankung, die auftritt lange nachdem die Langeweile eingetreten ist.

Auch Nagetiere können soetwas entwickeln, aber dann ist es zu spät. Mit Seele hat das nichts zu tun, sondern mit den Fähigkeiten, die ein Tier hat und die es nicht einsetzen kann. Hamster sind Steppentiere, die weite Strecken laufen, um Nahrung zu suchen und einen äusserst guten Orientierungssinn haben - dass das stupide Laufrad benutzt wird, ist eigentlich nur eine Verzweiflungstat vor lauter Langeweile.

Euer Käfig ist definitiv zu klein, auch wenn das gern als Hamsterkäfig verkauft wird.

Ich würde so oder so sagen, der Käfig kann gar nicht gross genug sein, mit 20 cm (mindestens)Streu zum wühlen und Höhlen bauen, Heu, sehr viel zerknülltem Zeitungspapier (ist umstritten, weiss ich, bis da aber Schäden durch die Druckerschwärze auftreten, ist der Hamster längst an Altersschwäche gestorben, Hamster jedenfalls lieben es). Diverse Küchenpapierrollen, Äste von ungespritzen Obstbäumen oder Holunder werden auch gern bearbeitet.
Es kann ruhig ein wüstes Durcheinander im Käfig sein, Hauptsache er kann nachts schaffen, dass die Fetzen fliegen.

Gruss, Sama

2 Like

erforscht es doch
Hallo,

erforscht doch einfach, ob dem Hamster nach Abwechslung gelüstet:In den einen Teil des Käfigs stellt ihr alle paar Tage etwas neues (Pappkartons, Äste, Papier), den anderen Teil lasst ihr unverändert.

Wenn sich der Hamster neugierig jedes mal an den neuen Dingen zu schaffen macht, weiß er die Abwechslung zu schätzen. Wenn nicht, dann nicht.

Viel Spaß!

hallo.

ja, hamster können langweilig werden.
besonders bei kindern läßt das interesse an haustieren generell schnell nach. hamster bieten hier noch den vorteil der geringen lebenserwartung.

spitzfindige grüße

michael