Hallo,
ich bin Raucher, was erstmal nichts mit den Hummeln zu tun hat, allerdings damit, dass ich viel Zeit (eben um zu rauchen) auf dem Balkon verbringe. Auf eben jenem Balkon hängen zwei kleine Blumenkästen in dem sich Hängepflanzen (den genauen Namen weiß ich leider nicht mehr) befinden. Diese Hängepflanzen haben tiefe, trichterförmige Blüten, die gerade mal so groß sind, dass Hummeln hinein passen. Logischerweise (clevere Pflanze) sind Hummeln wie wild auf eben den Nektar dieser Blüten. Schwierig für die Hummeln, mit so einem massigen Körper eine fast frei in der Luft schwebende Blüte zu treffen.
Nun zu meiner Beobachtung. Hummeln der augenscheinleich gleichen Spezies (gleiche Größe, gleiche Färbung etc.) scheinen zwei vollkommen unterschiedliche Anflugtechniken auf die Blüten zu haben.
Zuerst die nicht so Elegante:
Die Hummel fliegt mit angelegten Beinen und ungebremst auf die Blüte zu und scheint sich dabei eher auf ihr Glück zu verlassen. Nun, es klappt oder es klappt eben nicht. In 3 von 4 Fällen klappt es (aus meinem Bauchgefühl heraus) nicht.
Jetzt die Elegantere:
Die Hummel bremst ihren Anflug kurz vor der Blüte ab, klappt ihre vordersten Beine aus und schnappt sich mit ihnen den oberen Blütenrand. Dann zieht sie die Blüte um ihren Körper oder ihren Körper in Blüte (je nachdem wie das nun sehen möchte) und landet mit dem mittleren und hinteren Beinpaaren auf dem unteren Blütenblatt. Daraufhin wird der obere Blütenrand los gelassen und es trennen die Hummel noch zwei Schritte vom Nektar. Wenn ich mich nun sehr nicht täusche, war bei dieser Anflugtechnik die Erfolgsrate nahe 100% aber auf jeden Fall viel höher als bei der Variante „Kamikaze“.
Da ich recht starker Raucher bin und diesen Sommer leider arbeitslos war habe ich auch viel Zeit auf dem Balkon verbracht und somit konnte ich eine Vielzahl an mehr oder weniger gelungenen Anflugversuchen beobachten.
Kann es sein, dass Hummeln günstigere Anflugtechniken erlernen können?
PS.: Ja, mir war richtig langweilig aber Gott sei Dank beginne ich übermorgen wieder mit dem Arbeiten.