Können Kontaktlinsen schmelzen?

Hallo Wissende,

ich habe heute so eine Warnung bekommen, dass angeblich ein Mädchen bei einer Grillparty zu lange ins Feuer geschaut hat. Dann sind ihre Kontaktlinsen geschmolzen, und nun ist sie für immer blind (inklusive Fotos der Augen).

Nun halte ich das zwar für eine Urban Legend - aber können Kontaktlinsen wirklich schmelzen? Kann das vielleicht bei einem Billigprodukt aus dem falschen Material passieren?

Oder wie sieht es aus, wenn man wirklich sehr hohen Temperaturen ausgesetzt ist, d.h. zum Beispiel an einem Hochofen arbeiten würde oder vor einem Feuer fliehen würde. Könnten Kontaktlinsen da schmelzen?

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra

Überlegen wir mal ganz rational.

Der Lidschlussreflex erfolgt nach 250 ms. Ziemlich fix. Selbst wenn man es wollte und in eine Hitze quelle offen hineinschaut und sich auch reflexartig nicht weg dreht, schließt sich das Lied.

Ich glaube einfach dass es ein Märchen ist.

Vielleicht aber bei Verbrennungsopfern? Häuserbrand ect.??? Ich habe zwar bereits einige Erfahrung mit diesen Vorfällen, jedoch waren die Augen, zumindest bei uns, immer in Takt. Auch bei großflächigen Verbrennungen.

Aber… Gibt ja nix was es nicht gibt :wink:

Lieben Gruß

Jan

Hallo Petra,

ich habe heute so eine Warnung bekommen, dass angeblich ein
Mädchen bei einer Grillparty zu lange ins Feuer geschaut hat.
Dann sind ihre Kontaktlinsen geschmolzen, und nun ist sie für
immer blind (inklusive Fotos der Augen).

Naja, viele Kunststoffe können schmelzen, allerdings deutlich über 60°C.

Ab etwa 60°C denaturiert Eiweiss, da wird das Eiklar in der Pfanne weiss.

Folglich wäre das Auge auch ohne Linse gut gebraten gewesen!

Kann also theoretisch stimmen, hat aber nichts mit den Linsen zu tun.

Auch wenn man zu lange direkt in die Sonne starrt, kann das Augenschäden verursachen.

MfG Peter(TOO)

Hi,

Überlegen wir mal ganz rational.

Der Lidschlussreflex erfolgt nach 250 ms. Ziemlich fix. Selbst
wenn man es wollte und in eine Hitze quelle offen hineinschaut
und sich auch reflexartig nicht weg dreht, schließt sich das
Lied.

Die Frage ist, wieviel Hitze die Linse absorbiert, bevor die Wärme auf dem Auge ankommt. Beispielsweise ist es mir als Brillenträger schon des öfteren aufgefallen, daß die Brille einiges an Wärmestrahlung absorbiert. Wenn die Linse zu heiß wird, dauert es ja auch noch ne Weile, bis man sie rausgepult hat.

Ich würde die Story also für möglich halten – schauen wir mal, was ein Fachmann sagt, der ich nicht bin.

Gruß S

Hi,

hab mich mal schlau gegooglt.

Aus welchen Materialien Kontaktlinsen gefertigt sind, kann man hier nachschauen:
http://froehlich-demo.wikispaces.com/Kontaktlinsenma…

Dann hab ich mal eine weiche Kontaktlinse aus PVA als Beispiel genommen.
PVA ist Polyvinylalkohol.
http://de.wikipedia.org/wiki/Polyvinylalkohol

Das Zeugs schmilzt ab 200 °C. Ich weiß nicht wie das Mädel in das Feuer geschaut haben soll…aber wenn sie nicht versucht hat ihr Gesicht zu rösten, halte ich es für unwahrscheinlich.

Gruß
Tina