Können meine Eltern mein Äußeres bestimmen?

Ist es wahr das mir (14, weiblich) meine Eltern genau vorschreiben können was ich anzuziehen habe, auch wenn mir die Sachen die ich tragen soll (wadenlange Röcke, Blusen, Strickjacken, Blazer) überhaupt nicht gefallen? Und dürfen sie auch meinen Haarschnitt bestimmen ohne das ich etwas dagegen machen kann?

Oh das ist sehr schwer, biter FAQ 1129 beachten

du hast ja das recht auf deine persönlichkeitsentfaltung (haare, äusseres), aber ich würde eher einen diplomatischen lösungsweg vorschlagen.

ich weiss ja nciht was du sonst so anziehst, vllt. kannst du das mal beschreiben

Oh das ist sehr schwer

ja denke ich auch, aber

, biter FAQ 1129 beachten

wieso das denn? Ist doch hier nicht das Rechtsbrett.

Gruss vom Canadier

Hallo Trinity,

Ist eine schwere Frage. Erstmal nehme ich an Dir geht es nicht um den rechtlichen Aspekt, sonst hättest Du ja in einem anderen Brett geschrieben.

Also natürlich können Deine Eltern das vorschreiben. Die Frage ist ob Du das befolgen willst oder must.

Also ich würde es mit überzeugen versuchen. Lade Freundinnen zu Dir nach Hause ein, die Deiner Meinung nach so rumlaufen, wie Du es Dir vorstellst, Dann kannst Du ja diplomatisch rüberbringen, das Du dir das auch ganz gut an Dir vorstellen könntest.
Aber das ist nicht einfach.

Manchmal spielen auch finanzielle Hintergründe eine Rolle, Kann ich aber nicht beurteilen. Wenn Ja, versuch Dir dein Taschengeld aufzubessern und finanziere Dein Styling selber.

Der letzte Vorschlag ist, Gestalte Dich mit den vorgeschriebenen Sachen selber. Da findest bestimmt Möglichkeiten, die deine Eltern hassen werden. Zum Beispiel eine Pankfrisur oder sowas. Dann ertragen die vielleicht das kleinere Übel.

Also nicht unterkriegen lassen. Ich glaube mit 16 darfst dann selber bestimmen. Wenn Dus auch bezahlen kannst.

Das ist nur meine Meinung.

Gruss vom Canadier

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Canadier,

Manchmal spielen auch finanzielle Hintergründe eine Rolle,
Kann ich aber nicht beurteilen. Wenn Ja, versuch Dir dein
Taschengeld aufzubessern und finanziere Dein Styling selber.

das vermute ich hier nicht - es ging ja nicht um Kleidung bestimmter Hersteller, sondern um die „Form“.
Auch Blusen, Strickjacken, Röcke, Blazer (was sie nach Meinung ihrer Eltern tragen solle) kosten, und 'ne Bluse kostet im Durchschnitt mehr als ein (wohl bei ihren Eltern nicht so gern gesehenes) T-Shirt.

Ansonsten würde ich auch zu den bereits von dir und anderen vorgeschlagenen Dingen raten:

  • selber mal was kaufen (das die vorhandenen Kleidungsstücke aufpeppt; eine Bluse mit Top drunter und 'nem Gürtel drum sieht lässig und nicht streng aus) - zwar schade, wenn Kleidung prinzipiell von den Eltern gezahlt würde und man nochmal was kaufen muss, aber…

  • vielleicht mal eine Freundin mit Kleidung wie sie sich das vorstellt, einladen und hier bisschen diplomatisches Geschick spielen lassen (aber nicht zuuuu aufreizend, sonst könnte das nach hinten los gehen!)

  • weiterer Tipp: Lassen sich andere Verwandte „mit ins Boot nehmen“? Also z.B. mal eine Shoppingtour mit Tante, Großeltern etc. und das als Weihnachts-/Geburtstags- etc. Geschenk? Was passiert mit Kleidung, die nicht dem Geschmack der Eltern entspricht - wird die akzeptiert, oder muss die etwa verschwinden?

  • wenn’s um Frisuren geht: Es gibt Haarschnitte, die sich in eine „strenge, seriöse“ und in eine „peppig-freche“ Frisur verwandeln lassen.

Viele Grüße,
Nina

hallo Canadier,

die FAQ 1129 gilt für das gesamte Forum :smile:

lg, Dany

Hallo Trinitiy,

Deine Frage offenbart viel Verzweiflung und lässt sich nicht so einfach mit ja oder nein beantworten. Es geht Dir mit Sicherheit auch nicht darum, welcher Paragraph Dir dieses Recht evtl. einräumt.
Du schreibst leider nichts, wie es sonst um das Verhältnis zu Deinen Eltern bestellt ist.
Mit Sicherheit hasst Du auch mit 14 ein Recht auf die eigene Persönlichkeit. Allerdings stellt sich doch auch hier die Frage, warum Deine Eltern sich so verhalten. Auch finanzielle Gründe bzw. Engpässe begründen nicht automatisch ein Outfit, was in allen Belangen dem Wunsch des „Kindes“ widerspricht.
Ich denke, Du hast sicher auch versucht, Dich mit Deinen Eltern in „Ruhe“ über die Vorstellungen auszutauschen. Oder,entschuldige die direkte Frage, herrscht bei Euch momentan die „Pupertätskrise“? Da gibt es ja eigentlich ständig Differenzen um alle möglichen Dinge. Da hilft nur „aussitzen“ bis die Phase vorbei ist.
Sollte davon nichts zutreffen, wird die Lage schon schwieriger.
Vielleicht hast Du auch die Möglichkeit jemanden aus Deiner Verwandschaft oder Freundeskreis in Dein Vertrauen zu ziehen, der es sich zutraut mal mit Deinen Eltern zu sprechen, so ganz unverfänglich… es soll ja Eltern geben, die gar nicht merken, dass ihre Kinder so langsam erwachsen werden und nicht mehr in der Krabbelgruppe sind.
Kennen Deine Eltern Jugendliche aus Deinem Umfeld, welche sich so kleiden, wie es Deinem Geschmack entspricht? Wie äußern sie sich dazu?

Du siehst, da einige Informationen fehlen, kann man Dir schlecht raten.
Versuche es ruhig und sachlich zu klären - signalisiere Deine Eltern, dass Du dich gern entfalten willst und Deine Persönlichkeit prägen möchtest, auch dass es Dir nur schwer gelingt, selbständig zu werden, wenn es Dir nicht mal erlaubt ist, Dein Äußeres selbst zu bestimmen. Vermeide aber Drohungen und Macht-Wortwechsel, damit blockierst Du sie. Sollte ein Gespräch von vornherein ausscheiden, schreibe einen Brief - und bitte um Antwort! Evtl. wird es sachlicher.

Nun hast Du so viele Tipps und Hinweise bekommen, vielleicht hilft Dir das Eine oder Andere… viel Glück und alles Gute für Deine Zukunft wünscht Dir Margit.

Also, Zeugen Jehovas könnt ihr nicht sein, denn dafür fehlt jetzt noch der Mottenkugelduft als unerlässliches Accessoire zum sonst völlig dazu passenden Outfit.

Üblicherweise ist es so, dass Mütter und Töchter in dem Alter beginnen, einander zu beraten und die Mutter trägt Sorge, dass ihre Tochter sich mit ihrem Äußeren wohlfühlt, sie zeigt ihr, wie man (frau) sich so schminkt, dass Autofahrer nicht anhalten und nach dem Preis fragen und wie man (frau) erkennt, dass sich ein Junge für sie interessiert. Wie Pickel ausgedrückt und Hygieneartikel angewandt werden. So macht eine Mutter.

Sogar dann wenn, wenn sie nicht im Monat 300,- EUR für die Staffage ihrer Tochter ausgeben kann, ist eine schöne Kleidung zu tragen möglich.
Dabei mag zur Orientierung auch die Beobachtung anderer Jugendlicher dienen. Was tragen die? Wie kleiden die sich? Und du kannst dich auch schick und attraktiv anziehen, ohne jeden teuren Markenklamottentrend mitzumachen.

Ich finde Eltern furchtbar, die ihre Kinder zu Außenseitern machen.

Sag ihnen das, oder gib mir deren Telefonummer, dann sage ich es ihnen.

Gruß vom Indianerhäuptling.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Da diese Hinweise nur im Rechtsbrett kommen nahm ich an, dass das hier nicht so ist.

Aber ist schon OK danke.

Vielen Dank für die Antworten!

Das es so gekommen ist mit meinen Anziehsachen ist sicher meine eigene Schuld. Ursprünglich ging es nur darum das ich zu bestimmten Anlässen Kleidung anziehen sollte die meine Eltern ausgesucht haben, und ein paar wenige meiner Sachen, die meine Eltern ganz besonders scheußlich finden, sollte ich nicht mehr tragen.
Aber ich habe deswegen immer mehr Streit mit ihnen angefangen und es immer mehr eskalieren lassen. Mein ganzer Freundeskreis hat mir auch dazu geraten das ich einlenke und nicht immer weiter provoziere, aber ich konnte das irgendwie nicht. Bis es jetzt soweit ist das ich gar nichts anderes mehr anziehen darf.
Aber meine Eltern haben mir eben beim Frühstück gesagt das ich zwar heute noch einiges an Anziehsachen gekauft bekomme und auch heute zum Frisör muß, aber das das mit den Kleidungs- und Haarvorschriften nicht für immer gilt. Es gilt für „einen längeren Zeitraum“ und wenn ich das akzeptiere und keinen Streit mehr deswegen anfange bekomme ich nach und nach wieder mehr Mitspracherecht.
Ich möchte auch nicht das hier vielleicht der Eindruck entstanden ist das meine Eltern ganz besonders schlimm sind. Sie sind sicher sehr streng aber ich komme sonst sehr gut mit ihnen aus.

Hallo!

Das hört sich doch nach der Möglichkeit einer einvernehmlichen Lösung an.

Ich sehe das mal aus Elternsicht, mein Sohn ist zwar jünger, aber das kommt ja noch auf uns zu. Zu Anlässen, die die Familie gemeinsam besucht, bestehe ich auf einigermaßen ordentlicher Kleidung. Zu festlichen Anlässen hätte ich manchmal gern ein Hemd für ihn. Er weigert sich rigide, wir einigen uns meist auf ein Polo-T-Shirt und eine Jeans ohne Flicken.
Ich halte das für fair (mein Sohn nicht immer). Wenn ihm das nicht passt, würde ich auch sagen: „So nehme ich Dich nicht mit“.

Aber ich habe deswegen immer mehr Streit mit ihnen angefangen
und es immer mehr eskalieren lassen.

Weisst Du, wo kämen wir auch hin, wenn Jugendliche zu allem Ja und Amen sagen würden? Das meine ich ernst, wirklich. Es ist wichtig, sich auseinanderzusetzen und seine Meinung zu vertreten. Und weil man das in deinem Alter ja erst übt, schießt man auch mal über das Ziel hinaus und provoziert mehr, als man das vielleicht eigentlich möchte. Das gehört dazu und an der Stelle ist eben eine Grenze überschritten und die Eltern müssen da ja auch reagieren.

Für die Eltern ist das nicht so einfach, irgendwann reagieren die über. Das ist zwar auch nicht gerade lösungsorientiert, aber schon verständlich, oder nicht? Und wie sich das anhört, wird das schon wieder.

Ich möchte auch nicht das hier vielleicht der Eindruck
entstanden ist das meine Eltern ganz besonders schlimm sind.
Sie sind sicher sehr streng aber ich komme sonst sehr gut mit
ihnen aus.

Das hört sich doch gut an. Es mag ja auf dem Papier verbriefte Rechte geben, aber in so eine Auseinandersetzung haben die eigentlich wenig verloren. Sprecht miteinander und einigt Euch auf einen gemeinsamen Nenner.

Viele Grüße
kernig

hallo Canadier,

Fragen, die hier wegen Unterhaltsberechnungen gepostet werden lösche ich mit dem entsprechenden Hinweis auf das falsche Brett und die FAQ:1129 .

Aber davon bekommen andere user nicht viel mit, da die Löschbenachrichtigung nur an den Poster geht :wink:

lg, Dany

Selber schuld, finde ich nicht
Hallo

Das es so gekommen ist mit meinen Anziehsachen ist sicher meine eigene Schuld.

Ich finde das nicht. Grundsätzlich hat man doch das Recht, über seinen eigenen Körper, also auch über sein Aussehen selber zu entscheiden. Jedenfalls ist das mein Verständnis von den Menscherechten.

Ursprünglich ging es nur darum das ich zu bestimmten Anlässen Kleidung anziehen sollte die meine Eltern ausgesucht haben, und ein paar wenige meiner Sachen, die meine Eltern ganz besonders scheußlich finden, sollte ich nicht mehr tragen.
Aber ich habe deswegen immer mehr Streit mit ihnen angefangen …

Und wieso? Vielleicht fandest du die Kleidung, die sie dir ausgesucht haben, besonders scheußlich, und die Sachen, die du nicht mehr tragen solltest, besonders schön?

und es immer mehr eskalieren lassen.

Das liegt meistens nicht nur an einem der Beteiligten …

Mein ganzer Freundeskreis hat mir auch dazu geraten das ich einlenke und nicht immer weiter provoziere, aber ich konnte das irgendwie nicht.

Mit 13 oder 14 oder wie alt du da warst, ist man im Verkehr mit Erwachsenen meistens noch nicht besonders souverän, und es ging um dein Selbstbestimmungsrecht, nicht nur um ein paar Klamotten, auch wenn dir das nicht klar war oder ist.

Bis es jetzt soweit ist das ich gar nichts anderes mehr anziehen darf.

Wadenlange Röcke, Blusen und Blaser sind meiner Meinung nach absolut unnormale Kleidungsstücke für Jugendliche (oder ist das bei euch anders?) und kann ich mir eigentlich nur bei älteren Damen im Büro als passend vorstellen.

Es gilt für „einen längeren Zeitraum“ und wenn ich das akzeptiere und keinen Streit mehr deswegen anfange bekomme ich nach und nach wieder mehr Mitspracherecht.

Mitspracherecht über dich selber bekommst du also nur, wenn dieses Recht erstmal aufgibst. Das ist doch dann kein Recht, sondern eine Gnade.

Ich möchte auch nicht das hier vielleicht der Eindruck entstanden ist das meine Eltern ganz besonders schlimm sind.

Tut mir leid, ich finde das sehr schlimm, bezweifele aber nicht, dass deine Eltern auch gute Seiten haben.

In der Sache würde ich dir trotz allem nicht raten nachzugeben, trotz der geringen Durchsetzungschancen, die du hast. Denn meiner Meinung nach müsstest du dann deinen Stolz aufgeben. Mir scheint es, als wollten deine Eltern deinen Willen brechen, und das wäre sehr schädlich für dich, wenn ihnen das gelingen würde.

Du könntest dich ans Jugendamt wenden, wo ich allerdings nicht wüsste, ob das was bringen würde in einem solchen Falle. Nun, vielleicht doch.

Oder du könntest irgendwie tricksen (in der Schule umziehen oder so).

Ich hab aber irgendwie das Gefühl, dass du beides nicht machen wolltest.

Oder ruf mal die Nummer gegen Kummer an: 0800 111 0 333
http://www.nummergegenkummer.de/
Kostenlos (auch vom Handy) und anonym, vielleicht bringt das was.

Sie sind sicher sehr streng aber ich komme sonst sehr gut mit ihnen aus.

Dann ist ja gut!

Viele Grüße
Simsy Mone

2 Like

Hallo Kernig

Ich sehe das mal aus Elternsicht, …

Ich finde aber, das was du aus deiner Familie schilderst, klingt irgendwie völlig anders als das, was sie schildert. Völlig anders.

Viele Grüße
Simsy Mone

Hallo Trinity!

Du bist ein klein wenig jünger als meine Tochter und die würde sich von uns nicht vorschreiben lassen, was sie anzieht und wie sie die Haare trägt. Und ich finde das völlig in Ordnung. Gut, ich bin froh, dass sie sich die Haare nicht knallbunt färbt und wie Amy Winehouse rumläuft. Aber das hast Du ja auch nicht vor, oder?

An deiner Stelle würde ich deinen Eltern einen Brief schreiben. Ich würde ihnen schreiben, wie Du Dich fühlst, wenn Du so gegängelt wirst und Dir alles vorgeschrieben wird und dass Du Dir wünschen würdest, dass so viel Vertrauen zu ihrer Tochter haben, um sich auf Kompromisse einzulassen. Schreibe einfach Deine Argumente vernünftig auf und lege sie Deinen Eltern auf das Bett, bevor Du schlafen gehst. Deine Eltern haben dann genug Zeit um nachzudenken und fühlen sich nicht bedrängt, gleich zu antworten. Vermeide unbedingt Vorwürfe, aber schreibe auch nicht, dass „du schuld bist“.
Du schreibst insgesamt nur sehr kurz zu Deiner Situation, für mich hat es aber den Anschein, als wenn Deine Eltern nicht wahr haben wollen, dass Du ganz langsam aber sicher erwachsen wirst. Kann es sein, dass sie Dich „künstlich“ klein halten wollen?
Ich fürchte, mit Gewalt wirst Du gegen Mauern laufen, mit Cleverness und Beharrlichkeit wirst Dein Ziel irgendwann erreichen. Vermutlich musst Du Dir Stück für Stück Deine Freiheiten in kleinen Schritten erkämpfen. Argumente wie „alle in der Klasse haben/dürfen/sind…“ zieht da übrigens gar nicht. Das musst Du da schon ein wenig verpacken.
Zieht Deine Mutter auch solche Kleidung an, wie sie es von Dir verlangt? Wenn sie eigentlich recht „flott“ unterwegs ist, könntest Du sie ja mal um Rat fragen, mit dem Hinweis, dass sie ja immer so chick ist. Meine Töchter leihen sich sogar hin und wieder mal Sachen von mir aus.

Ich hoffe, dass Dir Deine Eltern bald erlauben, Dich ein wenig mehr zu entfalten. Ich drücke die Daumen! Wie war übrigens das heutige Shoppen?

LG Inge2

2 Like