Hallo beckham,
ich vermute einmal, es handelt sich um handelsübliche NiCd- oder NiMh-Akkus oder um Zink-Kohle-Batterien. Diese können sich unter Umständen bei Kurzschluß entzünden. Die Akkus können sich auch während des Ladevorgangs, dh: wenn die Laderegelung nicht mehr funktioniert und sie überladen werden, sich entzünden oder platzen. Bei falscher Lagerung oder Anwendung können alle auch auslaufen. Üblicherweise haben Sie einen Stahlmantel der das verhindern soll. (Funktioniert nur nicht immer.)
Für Akkus und Batterien gibt es verschiedene Lagerungsmöglichkeiten, die ihre Kapazität schonen und erhalten soll. Nährese steht zumeist auf der Verpackung oder in Google.
Generell gilt: Nicht in zu großer Wärme und nicht in der direkten Sonneneinstrahlung lagern. Lege sie eventuell in einen normalen Plastikbeutel, dann laufen sie zumindest nicht im Schrank aus.
Für Akkus (auch Bleiakkus) gibt es zwischenzeitlich elektronische Ladegeräte, die die Ladung durch permanente Messung und Ladestromregulierung erhalten. Beispiel: Starterbatterien im Winter, usw. Solche Ladegeräte gibt es mehrmals im Jahr bei Discountern für ca.20-25 Euro zu kaufen.