Hallo Nemo,
ich widerspreche:
den unbewussten Drang, etwas zu machen, bzw. zu erreichen
Sinnesleistungen wie Tastgefühl, Lichterkennung usw.
Beides lässt sich an Pflanzen ohne weiteres beobachten.
Beobachten lassen sich Reaktionen auf Licht, mechanische Reize u.ä.
Unter einem unbewussten Drang oder dem Tastgefühl würde ich aber ein Empfinden verstehen, und nach „fühlen“ war ja auch gefragt. Dazu braucht ein Lebewesen nicht nur Reaktionen, sondern ein zentrales Nervensystem mit einem Organ (bei uns das Gehirn), in dem die Reize in Empfindungen übersetzt werden und Motivationen in Reaktionen.
Das haben Pflanzen, soweit wir bisher wissen, nicht. Deswegen können sie nicht fühlen, wohl aber auf Reize reagieren. (Auch bei uns funktionieren die Reflexe ja, bevor wir den Reiz als Empfindung wahrnehmen.)
Es gibt, glaube ich, Überlegungen, ob Empfindungen nicht auch durch anders organisierte Systeme wahrgenommen werden können, aber ob das schon nennenswert über Spekulationen hinausgeraten ist, weiß ich nicht. Gehört eigentlich eher in Biologie als in Psychologie.
Viele Grüße,
Jule