Können Pflanzen fühlen?

Diese Frage hab ich mir schon oft gestellt, und im Internet steht oft, dass es wahr ist. Aber ich hab mal gehört, dass dieser Wissenschaftler, der das angeblich gemessen hat, den Test gefälscht hat. Jetzt bin ich verwirrt. Könnt ihr mir weiterhelfen?

Danke schon mal im Vorraus.

Servus,

es gibt viele Pflanzen, die auf Berührung reagieren; dazu braucht man keinen besonderen Test, die simple Beobachtung von Gurken und Kürbissen, am besten nachmittags an einem Tag mit viel Licht und über 25° C, genügt dafür; um das gleiche Phänomen bei Erbsen und Stangenbohnen zu beobachten, braucht man etwas mehr Sitzfleisch. Seltener zu sehen, aber ziemlich eindrucksvoll wegen der Geschwindigkeit, mit der sie reagiert, ist Dionaea muscipula.

Noch augenfälliger und mühelos zu beobachten, weil etwas häufiger, die Samenstände von Impatiens Noli-tangere.

Schöne Grüße

MM

Moin,

hier wird mit unangebrachten Begriffen operiert: Pflanzen können auf Druck reagieren, so wie auf Licht, Temperatur, Schwerkraft (gibt’s noch mehr?). Gefühle sind hoffentlich etwas anderes.

Gruß Ralf

Wenn du unter Gefühl den unbewussten Drang, etwas zu machen, bzw. zu erreichen verstehst, dann sicherlich ja.
Wenn du darunter Sinnesleistungen wie Tastgefühl, Lichterkennung usw. verstehst, dann auch ja.

Beides lässt sich an Pflanzen ohne weiteres beobachten.

Wenn du aber menschliche Gefühle, wie Schmerz oder Trauer meinst, dann nein. Dazu braucht es ein Gehirn.

Gruß, Nemo.

Hallo Nemo,

ich widerspreche:

den unbewussten Drang, etwas zu machen, bzw. zu erreichen

Sinnesleistungen wie Tastgefühl, Lichterkennung usw.

Beides lässt sich an Pflanzen ohne weiteres beobachten.

Beobachten lassen sich Reaktionen auf Licht, mechanische Reize u.ä.

Unter einem unbewussten Drang oder dem Tastgefühl würde ich aber ein Empfinden verstehen, und nach „fühlen“ war ja auch gefragt. Dazu braucht ein Lebewesen nicht nur Reaktionen, sondern ein zentrales Nervensystem mit einem Organ (bei uns das Gehirn), in dem die Reize in Empfindungen übersetzt werden und Motivationen in Reaktionen.

Das haben Pflanzen, soweit wir bisher wissen, nicht. Deswegen können sie nicht fühlen, wohl aber auf Reize reagieren. (Auch bei uns funktionieren die Reflexe ja, bevor wir den Reiz als Empfindung wahrnehmen.)

Es gibt, glaube ich, Überlegungen, ob Empfindungen nicht auch durch anders organisierte Systeme wahrgenommen werden können, aber ob das schon nennenswert über Spekulationen hinausgeraten ist, weiß ich nicht. Gehört eigentlich eher in Biologie als in Psychologie.

Viele Grüße,

Jule

steht oft, dass es wahr ist. Aber ich hab mal gehört, dass
dieser Wissenschaftler, der das angeblich gemessen hat, den
Test gefälscht hat. Jetzt bin ich verwirrt. Könnt ihr mir

Wie heißt „dieser Wissenschaftler“?
Was war das für ein „Test“?

Ich bin auch verwirrt und frage mich ob du hier Gerüchte als Grundlage für pseudo-wissenschaftliche Fragen verwenden willst?

Bitte im Nachhinein

Vielen Dank für eure Antworten, ihr habt mir sehr geholfen.
Zu der Frage, woher ich das mit dem „Test“ und dem Wissenschaftler habe, ich weiß leider nicht, welcher Wissenschaftler es war aber wir hatten das Thema mal in der Schule durchgenommen und zu dem Test haben wir einen Film gesehen. Da wurde auch erklärt, dass der Wissenschaftler das Ergebnis fälschte, wahrscheinlich weil er das schon vorher behauptete und besser dastehen wollte. Vor ca. 10 Jahren kamen dann wohl andere Wissenschaftler, die das Gegenteil bewiesen.
Damit war ich mir aber nicht sicher und etwas verwirrt, deshalb fragte ich hier nochmal nach.

lg

Hi,

dann gibts auch noch Reaktionen auf chemische Signale, zB. die Kommunikation der Pflanzen untereinander.

LG Nicky